InPro Fernbedienung; ein Sender geht nicht? ERLEDIGT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

InPro Fernbedienung; ein Sender geht nicht? ERLEDIGT

Beitrag von hinki »

Moin Forum!
Habe seit langem schon die inPor Fernbedienung und bisher funktionierten beid Sender einwandfrei. Der eine wurde allerdings lange nciht benutzt. Jetzt habe ich den wieder mal ausprobiert und es tut sich nichts.
Ja, Batterie ist neu und die Kontroll-LED leuchtet auch am Sender. Der andere Sender geht.
Kann man da irgend was resetten? oder sonstwas machen?
Danke und Grüße
Hinki
zur Zeit keine Lust was anderes am Auto zu machen wegen der Hitze :cry:


EDITH:

War nur neu anzulernen der dumme Kerl... :P
Zuletzt geändert von hinki am 28.07.2006, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

das einzige was mir dazu spontan einfällt, dass die beiden Sender nicht mehr "synchron" laufen, also an unterschiedlichen Stellen in der Codierungsliste sind.

Bei mir (allerdings keine inpro, und meist nutze ich nur einen Sender) habe ich öfter so nen Effekt, wenn ich mit dem Schlüssel aufgeschlossen hab und mit dem Sender zu machen will (oder umgekehrt). Dann wird das Signal nicht erkannt.
Ich muss dann mehrfach abwechselnd (!) am Sender auf und zu-schliessen, so beim 3. oder 4. Durchlauf erkennt der Empfänger das Signal dann wieder und arbeitet. Mehrfach hintereinander nur "auf" bzw. nur "zu" zu drücken ist hingegen kontraproduktiv.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Wurstwasser

Beitrag von Wurstwasser »

Ich habe zwar ne Waeco-FB, aber in der Anleitung gibt es ein Kapitel zum "Anlernen" neuer Sender. Die Dinger können ja auch mal kaputtgehen, so daß man eine neue kaufen muß.

Gruß

Jürgen
Antworten