Turbolader "zwitschern" lassen 10V turbo

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Turbolader "zwitschern" lassen 10V turbo

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem gedanken meinen Lader zwitschern zu lassen, denke den meisten ist bekannt was gemeint ist. Bevor jemand aufschreit, ich habe einen Lader mit Motorsportlager Spezialwelle da liegen welche das abkann.

Nun zur Frage, wie realisiere ich das beim MC(2)? Dieser hat ja das SAS-Ventil (Schubabschaltventil) verbaut, welches bei Gaswegnahme bzw. Schaltvorgang elektronisch angesteuert wird und dann die Luftzufuhr zum Lader verhindert, sodass die Stauscheibe dann ebenfalls schließt und keine Luft mehr richtung Turbolader gefördert wird? Der Lader soll ja weiterhin Luft anziehen und gegen die Drosselklappe pusten, sodass diese umkehren muss und gegen das Verdichterrad knallt = zwitscher zwitscher :) So erkläre ich mir zumindest anhand der Zeichnung die Funktion des SAS-Ventil, also das es eben die Stauscheibe umgeht indem per Unterdruck von der Ansaugbrücke angezogen wird, somit zieht das SAS-Ventil aus dem Luftfilterkasten weiter an, umgeht die Stauscheibe und bläst nach Stauscheibe in die Lufthutze rein, geschlossener Kreislauf sozusagen? Oder verstehe ich das Falsch?
Unterdruckleitungen.png
Unterdruckleitungen.png (486.19 KiB) 1320 mal betrachtet
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 383
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: Turbolader "zwitschern" lassen 10V turbo

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Moin,

dafür musst du nicht an das SAS, sondern an das Schubumluftventil, soweit ich weiß.
Wenn du das dicht setzt, sollte er zwitschern.
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Turbolader "zwitschern" lassen 10V turbo

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Pluto,

danke für deine Antwort, soweit ich weiß hat der MC kein Schubumluftventil. Er hat eben das SAS Ventil an dessen stelle.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 383
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: Turbolader "zwitschern" lassen 10V turbo

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Achso, dann bin ich raus.
Benutzeravatar
kaputtmach
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 232
Registriert: 01.02.2020, 22:48
Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92
Wohnort: München

Re: Turbolader "zwitschern" lassen 10V turbo

Beitrag von kaputtmach »

Ich würde tunlichst die Finger davon lassen. Dieses "zurückschwappen" der Luftsäule an der Drosselklappe kann die Turbine stoppen. Das verschlechtert die Gasannahme extrem. Außerdem: wenn das Verdichterrad anhält, stoppt auch das Antriebsrad im Abgasstrang. Das Abgas kommt trotzdem, wo soll das hin? Staut sich alles nur und sorgt für Probleme. Mag ja sein, dass die Turbowelle das ab kann. Aber können das auch die Ventile und der Krümmer?

Ventilabriss riskieren für lustiges Zwitschern? Ernsthaft?
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Turbolader "zwitschern" lassen 10V turbo

Beitrag von Audi Flotte »

Es ist erstaunlich wie viel Leute immer noch denken oder davon reden das die Turbine "STEHEN" bleibt, die Turbine wird abgebremst aber sicherlich nicht aus bis zu 900.000U/min aprupt zum stehen gebracht :D

Durch den Rückstau wird die Turbine lediglich abgebremst, was das Ansprechverhalten beim erneuten Gasgeben verschlechtert, mir darüber aber im klaren bin und in Kauf nehme.

PS: Der Thread richtet sich danach wie das SAS Ventil umgangen bzw. beseitigt werden kann. Die Folgen welche daraus passieren können sind meine Sorge und mir im schlimmsten Fall durchaus bewusst, dazu brauch ich keine belehrungen.

Die letzten 30 Jahre hat es doch auch kaum einen groß interessiert das Leute ihre Köpfe, Getriebe, Antriebswellen und sonst was auf Viertelmeile Rennen verblasen haben...

Du nennst dich "Gewaltschrauber" und kümmerst dich um meine Turboladerturbine? Interessant :D
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Turbolader "zwitschern" lassen 10V turbo

Beitrag von Karl S. »

Du könntest der Einfachheit halber ein Schubumluftventil nachrüsten und dann nicht das originale von VAG verwenden, sondern eben eins der etwas höheren Preisklasse. Diese zwitschern ganz ordentlich, sind teilweise auch einstellbar, durch die große Bauweise aber sichtbar auffällig.

Turboladergröße mag auch eine Rolle spielen bei der Auswahl des Blow Offs, je nach Luftmenge, Druck könnte es da Unterschiede geben.

Grüße

Karl
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Turbolader "zwitschern" lassen 10V turbo

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Karl,

ja das stimmt, dann müsste ich nen Abgang im Ladedruckrohr einschweißen aber das ist ja nicht die optimale Stelle, optimal ist ja direkt vor der Drosselklappe aber dort ist es ja eher ein gebastel, muss ich mir mal überlegen.

Ansonsten müsste ich doch aber einfach das SAS Ventil entfernen und die Zugänge verschließen?

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Antworten