Also da muss ich mal etwas Frust loswerden. Ich war gestern mit meinem AAR beim hiesigen Bosch-Service, der sich laut Aussage und Visitenkarte auf Motordiagnose, Zündung, Einspritzung, Elektronik, Klima usw. spezialisiert. Mit "modernster Ausrüstung". Er sollte mir eine Motordiagnose machen, inklusive Zündung überprüfen, CO-Gehalt. Es ging um den Aussetzer bei Gasstößen und beim Beschleunigen.
Nach 5 Stunden ruft er mich an. Nee, sein Computer bekäme kein Diagnosesignal von meinem AAR. Also kommt sein Gerät gar nicht ins Diagnoseprogramm, und deswegen könne er auch nichts einstellen, messen usw.
Nachmittags holte ich den Wagen ab.
Er: Tja, tut mir leid. Keine Diagnose machbar.
Ich: Ich habe aber grad vor zwei Wochen den Fehlerspeicher ausgeblinkt.
Er: Tja, irgendwie kommen wir da nicht dran.
Ich: Und habt ihr wenigstens was an der Zündung messen können? Oszilloskop oder so?
Er: Nee, sowas haben wir nicht. Aber die Widerstände der Kabel stimmen.
Ich: Ja, das weiß ich, denn ich habe sie gerade ersetzt und selber durchgemessen.
Er: Naja, es MUSS am Mengenteiler liegen.
Ich: Wieso denn das? Könnt ihr Falschluft 100-prozentig ausschließen?
Er: Ja, ich hatte die Lufthutze vom Luftmengenmesser runter, habe sie zugehalten, die Stauscheibe runter (!!!) gedrückt, und versucht zu starten. Wenn er Falschluft ziehen würde, dann wäre er angesprungen.
Ich:
Er: Ja klar, die geht doch runter, wenn der Motor Luft ansaugt.
Ich: Nein, mein lieber Herr, die geht hoch.
Er: Naja, wie auch immer, der Wagen zieht keine Falschluft, garantiert.
Ich: So. Und woran liegt's denn nun?
Er: Am Mengenteiler.
Ich: Aha. Und genau WAS am Mengenteiler?
Er: Naja, der ist nicht richtig kalibriert.
Ich: Ich habe aber gerade neulich erst die Einspritzmengen der 5 Düsen verglichen, und die sind alle gleich. Warum hat er dann auf einem Topf Aussetzer?
Er: Neenee, das ist der Mengenteiler. Aber da wagen wir uns nicht dran.
Ich: Das kann ich verstehen. Und was mache ich jetzt?
Dann hat er mir einen Namen gegeben von jemandem, der Mengenteiler anscheinend "kalibrieren" kann, und ich habe mich enttäuscht auf den Weg gemacht.
Er (quasi zum Abschied): Aber Sie passen wirklich gut auf ihren Wagen auf. Der Motor läuft noch richtig gut.
Ich (leise): Ja wunderbar, aber davon kann ich mir auch nix kaufen, du Hornochse.
Ich (laut): Ja, danke, und der soll auch noch weitere 12 Jahre laufen.
Fazit: ne Menge Fahrerei, Anrufe, ein verrauchtes Auto!!!
Sowas nennt sich Bosch-Service??????????????
Also Leuts, manchmal krieg ich das
Ich werde demnächst zu einer Werkstatt fahren, die mir die Zündung gut-altmodisch per Oszilloskop prüfen kann, und das CO erstmal einstellen.
Resignierten Gruß, und danke fürs Mitlesen.
mAARk
*der den Aussetzer eigentlich vorm Treff mit Axel beheben wollte*
P.S.: das Ausblinken habe ich gleich gestern abend nochmal versucht. Funzt einwandfrei.





