Unterschiede SACHS- Ausrücklager

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Unterschiede SACHS- Ausrücklager

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo,

kann mir jemand die relevanten Unterschiede eines "normalen" Ausrücklagers von SACHS Nr. 3151 600 801 zu dem "verstärkten" von SACHS- Performance mit der Nummer 04315 184 3001 nennen? Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Unterschiede SACHS- Ausrücklager

Beitrag von Manu F. »

Vorab kurz.... Das "Serienlager" 3151 843 001 ist der Nachfolger des 3151 600 801 .

Ich habe mir als es noch lieferbar war das Serienlager 3151 600 801 und das Performance Teil 04315 184 3001 bestellt und musste feststellen das es gleich ist.
Auf Nachfrage bei Sachs Performance wurde mir das auch so bestätigt.
Sachs und Sachs Performance sind getrennte Firmen und um die Produktpalette vollständig führen zu können hat Sachs Performance eine eigene Artikelnummer für das Lager.


Von SKF gibt es ein Ausrücklager welches aus Metall ist, zumindest an der Stelle wo die Druckplatte anliegt.
VKC 2601


Gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Unterschiede SACHS- Ausrücklager

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Manu,

DANKE für die Info. Jetzt bin ich wieder etwas "Wissender" :) Ich hatte nämlich nach den Lagern mit der "Metallkontaktfläche" gesucht, hatte auch verschiedene bestellt beim Teiledealer, aber durch die "Aftermarketverpacker" kam da in der gleichen Packung, gleiche Art. Nr. mal das und mal das an. Und wie du schon schreibst, die Art. Nr. ist der Unterschied durch verschiedene "Firmierungen", nicht der Inhalt. So weit war ich bei meiner Recherche noch nicht.
DANKESCHÖN!!!! :}

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Unterschiede SACHS- Ausrücklager

Beitrag von Manu F. »

Servus Daniel


gerne :-)



Gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten