Hilfe bei ABS Problem benötigt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- JMS Bavaria
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 86
- Registriert: 10.09.2024, 16:54
- Fuhrpark: Audi 200 quattro turbo Exklusiv-Ausstattung
Ford Mustang Coupé von 1968
Roush Mustang Stage 2 von 2015 - Wohnort: Nähe Würzburg
Hilfe bei ABS Problem benötigt
Hallo in die Runde,
leider benötige ich eure Hilfe, ob ich bei meiner Fehlersuche was übersehen habe.
Kurze Beschreibung: Fahrzeug Audi 200 quattro von 12.1987 (VFL) und mit 96 Zähnen am ABS Ring.
Nach der Revision der kompletten Bremsanlage kam bei der ersten Probefahrt die ABS Lampe nach einigen 100 Metern, nicht aber im Stand. Also habe ich die Radsensoren am Stecker vom Steuergerät überprüft. Alle haben einen Wiederstand von ca. 1,2 k-Ohm. Jedoch erzeugen die vorderen eine Wechselspannung von ~0,5 Volt, wenn ich die Reifen schnell von Hand drehe. Das sollte ja soweit okay sein, denke ich oder?
Die hinteren Sensoren erzeugen aber nur eine Spannung von HL 0,05V und HR von 0,01 V. Habe dann die hinteren Sensoren ausgebaut und von Hand mit einem Magneten geprüft, dabei kam ich bei beiden auf 0,5V. Also dachte ich, die Sensoren kommen nicht an den ABS-Ring, da die Sensoren eher nach den NF Sensoren aussehen. Deshalb habe ich zwei neue Sensoren von "prexaparts" mit längeren Zylindern (5,5cm) bestellt und eingebaut. Diese Sensoren kommen locker an den ABS Ring und stehen dann aber noch über 2cm raus. Egal, Räder gedreht und erhalte jetzt auf beiden Seiten hinten 0,05V (also keine wirkliche Verbesserung).
Also vermute ich als Fehlerursache die ABS-Ringe oder habt ihr noch eine andere Idee, was ich übersehen oder vergessen habe?
Vielen Dank für eure Hilfe
Jürgen
leider benötige ich eure Hilfe, ob ich bei meiner Fehlersuche was übersehen habe.
Kurze Beschreibung: Fahrzeug Audi 200 quattro von 12.1987 (VFL) und mit 96 Zähnen am ABS Ring.
Nach der Revision der kompletten Bremsanlage kam bei der ersten Probefahrt die ABS Lampe nach einigen 100 Metern, nicht aber im Stand. Also habe ich die Radsensoren am Stecker vom Steuergerät überprüft. Alle haben einen Wiederstand von ca. 1,2 k-Ohm. Jedoch erzeugen die vorderen eine Wechselspannung von ~0,5 Volt, wenn ich die Reifen schnell von Hand drehe. Das sollte ja soweit okay sein, denke ich oder?
Die hinteren Sensoren erzeugen aber nur eine Spannung von HL 0,05V und HR von 0,01 V. Habe dann die hinteren Sensoren ausgebaut und von Hand mit einem Magneten geprüft, dabei kam ich bei beiden auf 0,5V. Also dachte ich, die Sensoren kommen nicht an den ABS-Ring, da die Sensoren eher nach den NF Sensoren aussehen. Deshalb habe ich zwei neue Sensoren von "prexaparts" mit längeren Zylindern (5,5cm) bestellt und eingebaut. Diese Sensoren kommen locker an den ABS Ring und stehen dann aber noch über 2cm raus. Egal, Räder gedreht und erhalte jetzt auf beiden Seiten hinten 0,05V (also keine wirkliche Verbesserung).
Also vermute ich als Fehlerursache die ABS-Ringe oder habt ihr noch eine andere Idee, was ich übersehen oder vergessen habe?
Vielen Dank für eure Hilfe
Jürgen
-
Daniel Turbo10V
- Testfahrer

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.01.2022, 20:39
- Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber - Wohnort: 42551 Velbert
Re: Hilfe bei ABS Problem benötigt
Hallo Jürgen,
könntest du mal ein Foto vom Zustand des/der ABS- Ringe hier einstellen?
Gruß Daniel
könntest du mal ein Foto vom Zustand des/der ABS- Ringe hier einstellen?
Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
- JMS Bavaria
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 86
- Registriert: 10.09.2024, 16:54
- Fuhrpark: Audi 200 quattro turbo Exklusiv-Ausstattung
Ford Mustang Coupé von 1968
Roush Mustang Stage 2 von 2015 - Wohnort: Nähe Würzburg
Re: Hilfe bei ABS Problem benötigt
Hallo Daniel,
kann es versuchen, sind ja noch eingebaut daher würd das Bild nicht so berauschend werden
.
Schönen Abend noch
kann es versuchen, sind ja noch eingebaut daher würd das Bild nicht so berauschend werden
Schönen Abend noch
- JMS Bavaria
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 86
- Registriert: 10.09.2024, 16:54
- Fuhrpark: Audi 200 quattro turbo Exklusiv-Ausstattung
Ford Mustang Coupé von 1968
Roush Mustang Stage 2 von 2015 - Wohnort: Nähe Würzburg
Re: Hilfe bei ABS Problem benötigt
Hallo Daniel,
hier mal ein Bild mit einer flexiblen Kamera und meinem Handy abfotografiert. Die Zähne sehen schon mitgenommen aus und wurden scheinbar noch nie getauscht.
Gruß
Jürgen
hier mal ein Bild mit einer flexiblen Kamera und meinem Handy abfotografiert. Die Zähne sehen schon mitgenommen aus und wurden scheinbar noch nie getauscht.
Gruß
Jürgen
-
Daniel Turbo10V
- Testfahrer

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.01.2022, 20:39
- Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber - Wohnort: 42551 Velbert
Re: Hilfe bei ABS Problem benötigt
Hallo Jürgen,
es kann sein das die Flanken der Zähne zu schmal sind um ein Signal am Sensor zu erzeugen. Der "Reedkontakt" benötigt eine gewisse Fläche um zu schalten und somit ein Drehzahlsignal der Rades an das ABS- Steuergerät zu senden. DIe Zahnbreite bei den NFL- Modellen ist jedenfalls größer, hat aber auch nur 45! Zähne. Ist leider mit deinem nicht kompatibel.(ich meine du hast 96 Zähne auf dem Ring,bin mir aber nicht mehr sicher-kann das jemand bestätigen)?
Kannst du neue ABS- Ringe bekommen?
Gruß Daniel
es kann sein das die Flanken der Zähne zu schmal sind um ein Signal am Sensor zu erzeugen. Der "Reedkontakt" benötigt eine gewisse Fläche um zu schalten und somit ein Drehzahlsignal der Rades an das ABS- Steuergerät zu senden. DIe Zahnbreite bei den NFL- Modellen ist jedenfalls größer, hat aber auch nur 45! Zähne. Ist leider mit deinem nicht kompatibel.(ich meine du hast 96 Zähne auf dem Ring,bin mir aber nicht mehr sicher-kann das jemand bestätigen)?
Kannst du neue ABS- Ringe bekommen?
Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
- JMS Bavaria
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 86
- Registriert: 10.09.2024, 16:54
- Fuhrpark: Audi 200 quattro turbo Exklusiv-Ausstattung
Ford Mustang Coupé von 1968
Roush Mustang Stage 2 von 2015 - Wohnort: Nähe Würzburg
Re: Hilfe bei ABS Problem benötigt
Hallo Daniel,
ja ich habe 96 Zähne auf dem Ring und auf dem kleinen Monitor sehen die Flanken so aus als wären die "Spitzen" abgetragen. Interessanterweise habe ich aber die Sensoren vom NF drin (siehe Bild unten) und sie passen auch rein. Da hat der Vorbesitzer bestimmt was am Achsschenkel verändert, habe jedoch nichts erkannt. Am Steuergerät selbst ist nichts verändert, dort ist die Pinbelegung unverändert und das habe ich mit dem anderen Thread verglichen.
Dann werde ich wohl oder übel die ABS-Ringen hinten tauschen müssen, eine schöne Winterarbeit
.
Danke an Daniel für die schnelle Antwort und Hilfestellung
.
Thread: viewtopic.php?f=22&t=165812&p=1463485&h ... r#p1463485
ja ich habe 96 Zähne auf dem Ring und auf dem kleinen Monitor sehen die Flanken so aus als wären die "Spitzen" abgetragen. Interessanterweise habe ich aber die Sensoren vom NF drin (siehe Bild unten) und sie passen auch rein. Da hat der Vorbesitzer bestimmt was am Achsschenkel verändert, habe jedoch nichts erkannt. Am Steuergerät selbst ist nichts verändert, dort ist die Pinbelegung unverändert und das habe ich mit dem anderen Thread verglichen.
Dann werde ich wohl oder übel die ABS-Ringen hinten tauschen müssen, eine schöne Winterarbeit
Danke an Daniel für die schnelle Antwort und Hilfestellung
Thread: viewtopic.php?f=22&t=165812&p=1463485&h ... r#p1463485
-
Daniel Turbo10V
- Testfahrer

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.01.2022, 20:39
- Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber - Wohnort: 42551 Velbert
Re: Hilfe bei ABS Problem benötigt
Hallo Jürgen,
Hier die Ring.Nr. TRISCAN 8540 29403 ABS Ring als Beispiel. Viele gibt es davon nicht mehr. Soweit ich weiß werden sie auch nicht mehr produziert, sondern nur noch "Restbestände" abverkauft.
Waren die Sensoren vom VFL nicht am Sensor mit einer Halteschraube gesichert?
Gruß Daniel
Hier die Ring.Nr. TRISCAN 8540 29403 ABS Ring als Beispiel. Viele gibt es davon nicht mehr. Soweit ich weiß werden sie auch nicht mehr produziert, sondern nur noch "Restbestände" abverkauft.
Waren die Sensoren vom VFL nicht am Sensor mit einer Halteschraube gesichert?
Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
- JMS Bavaria
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 86
- Registriert: 10.09.2024, 16:54
- Fuhrpark: Audi 200 quattro turbo Exklusiv-Ausstattung
Ford Mustang Coupé von 1968
Roush Mustang Stage 2 von 2015 - Wohnort: Nähe Würzburg
Re: Hilfe bei ABS Problem benötigt
Vielen Dank, nein nur eingesteckt und eine Kabelhalterung.
Kann ich die für alle Achsen nehmen?
Viele Grüße
Jürgen
Kann ich die für alle Achsen nehmen?
Viele Grüße
Jürgen
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Hilfe bei ABS Problem benötigt
Aufpassen,
Die neuen Sensoren fu ktionieren nur mit der groben neuen Verzahnung, umbau geht aber steuergerät muss passen
Die neuen Sensoren fu ktionieren nur mit der groben neuen Verzahnung, umbau geht aber steuergerät muss passen
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- JMS Bavaria
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 86
- Registriert: 10.09.2024, 16:54
- Fuhrpark: Audi 200 quattro turbo Exklusiv-Ausstattung
Ford Mustang Coupé von 1968
Roush Mustang Stage 2 von 2015 - Wohnort: Nähe Würzburg
Re: Hilfe bei ABS Problem benötigt
Danke für die Rückmeldung, den entsprechenden Thread habe ich schon gefunden.
Irgendwie wie ist das schon komisch. Als ich den Wagen in Berlin abgeholt hatte, war keine ABS Störung / Lampe an.
Wenn aber die hinteren Sensoren eh nicht funktionieren, wieso kam keine Störung Wie kann das sein?
Danke und Gruß
Jürgen
Irgendwie wie ist das schon komisch. Als ich den Wagen in Berlin abgeholt hatte, war keine ABS Störung / Lampe an.
Wenn aber die hinteren Sensoren eh nicht funktionieren, wieso kam keine Störung Wie kann das sein?
Danke und Gruß
Jürgen