Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo zusammen,

man könnte meinen ich stehe vor dem gleichen Problem wie vor ca. 1,5 Jahren, doch diesmal scheint es etwas komplizierter zu sein.

Folgendes vorab zum Verständnis:

Nachdem mein Auto nur noch 2 bar Öldruck hatte und alles auf die Ölpumpe zurückzuführen war, war es Zeit diese zu tauschen. Da ich noch sehr sehr viele andere Teile herum liegen hatte welche ich nach wie vor noch einbauen wollte, war das die gelegenheit alles zu machen.

Dazu gehörten unter anderem, komplette Wasserkühlung neu, kompletter Ölkreislauf samt Ölkühler neu, Krümmer neu, Turbolader neu, Hosenrohr neu, Zylinderkopfdichtung sowie unzählige andere Dichtungen neu, Thermostat, Wasserpumpe, Riemenscheibe, Kurbelwellenrad usw.

Sprich es wurde der gesamte Kopf mit allem was dran ist abgemacht.

Der Mengenteiler so wie die Einspritzanlage im ganzen selbst mit allen dazugehörigen Komponeten wurden NICHT, ich wiederhole NICHT angetastet! Es wurden lediglich die Einspritzventile samt Leitung vom Kopf entfernt und zurseite gelegt.

Wie es so ist möchte die Kiste nach dem zusammenbau mal wieder nicht von alleine anspringen.

Folgende Grundvoraussetzungen sind vorhanden/mehrmals geprüft worden:

- Schwungscheibe Markierung "0" auf Kante Sichtfenster Getriebeglocke
- Nockenwellenrad Markierung auf oberkante Ventildeckel
- Zündverteiler Markierung in Flucht zum Verteilerfinger

Startet man jetzt das Auto springt er kurz an und geht sofort wieder aus.

- Tank gefüllt mit ca. 30 Liter Sprit
- Benzinpumpe 044 Bosch mit 2. Relais, Spannung an der Pumpe ca. 12,6V (könnte auch mehr sein da die Batterie da nach längerem Orgeln schon ordentlich Saft verloren hat)
- Falschluft zu 99,9% ausgeschlossen da mehrmals mit Kompressor und 2 bar Druck ab Ladereingang abgedrückt, kein entweichen von Luft. Ich wiederhole, Mengenteilerseitig an Lufthutze oder sonstigem wurde keine Schelle oder Schlauch gelöst.
- Zündfunke vorhanden und bleibt konstant beim Orgeln da

So nun zu ein paar bisher getätigten vorgehensweisen:

- Benzinpumpenrelais überbrückt, Stauscheibe Manuell angehoben, in 5 Becher spritzen lassen pro Düse pro Minute 200-220ml bei vollauslenkung.
- Stauscheibe bei Motorstart erfühlt, hebt kurz an und fällt dann sofort wieder (eigentlich ein Indiz auf Falschluft)

Jetzt zum kuriosesten: Michelinmänchen abgemacht, Auto gestartet, Bremsenreiniger dabei in Drosselklappe gesprüht, Auto springt an und dreht sofort hoch auf 4000U/min, aufgehört mit Bremsenreiniger zu sprühen und kein Gas gegeben, AUTO LÄUFT WEITER AUF 4000U/min!!!! Ohne Stauscheibe, ohne Gas geben. Wie kann das sein???

Hat jemand eine Ahnung oder Tipps? Bin mittlerweile Ratlos, morghen möchte ich mal noch den Benzindruck vor dem Mengenteiler messen.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von SI0WR1D3R »

Servus Dani,

wielange läuft der Motor nach dem Beenden des Bremsenreinigers nach?
Hört sich nach noch im Ansaugtrakt vorhandenem Bremsenreiniger an, unterschätzt man gerne.

Probiers mal umgekehrt - steck das BPR (=Benzinpumpenrelais) ab und wiederhole das ganze - somit hast du die Einspritzanlage im Visier und kannst diese ausschließen unkontrolliert Benzin einzuspritzen.

Mögliche Ursachen:
- Hängendes Kaltstartventil
- Hängender Kolben des Mengenteilers (Stauklappe hebt sich und drückt auf Kolben - Stauscheibe senkt sich jedoch Kolben bleibt hängen)
- extrem starke Falschluft (z.B. falsche Ventildeckeldichtung mit/ohne Bund falsch kombiniert)
[- Defekte/Beschädigte Einspritzventile (Hatte ähnliches Phänomen am 10V Sauger gepaart mit weiteren Problemen => Dabei haben sich die innenliegenden Einspritzleitungen verdreht und den Durchfluss verhindert. Zudem haben 3 der 5 neuen Bosch-ESV zuviel Benzin durchgelassen. Das Kaltstartventil hat für den Motorstart gesorgt, die 2 verstopften ESV/Leitungen haben nicht eingespritzt - die 3 restlichen dafür zuviel. Motorlauf unterirdisch und kein Standgas)
- Kraftstoffleitungen zu den ESV gequetscht/verdreht]
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von Audi Flotte »

Servus Woife,

stimmt das hatte ich vergessen, der Motor lief ca. 1 Minute lang bis es uns so komisch vorkam das wir den Zündschlüssel wieder rumgedreht haben und ausgemacht haben. Also er lief 1 Minute lang ohne das man mit dem Bremsenreiniger weiter gesprüht hat...

Das kann ich heute mal versuchen.

- Kann man das Kaltstartventil ausbauen und in gang setzen falls es hängt?
- Kolben soltle nicht hängen, zum einen wurde mein Mengenteiler ja erst letztes Jahr komplett revidiert und zum anderen kann ich auch kein Hängenden Kolben beim händischen betätigen der Stauscheibe warnehmen, zumal ja das Auto vor 3 Wochen noch eiwandfrei vor dem Umbau lief, mit 1,6bar, da hat alles funktioniert.
- Ventildeckeldihtung habe ich die selbe drauf gemacht wie davor, da diese ebenfalls erst letztes Jahr im August neu gekommen ist.
- ESV sind alle neu erst im Mai 2025 eingebaut worden. Daniel ausm Forum hatte sie davor alle gematched, alle hatte nahezu den selben Öffnungsdruck. Mit den Ventilen lief er davor ja auch. Das mit den Leitungen würde ich tatsächlich ausschließen da ich ihn ja auslitern lassen hab. In einer Minute haben alle 5 Düsen nahezu die selbe Menge Sprit bei voll AUslenkung der Stauscheibe eingespitzt, ca. 200-220ml. Strahlbild von allenm Düsen auch sauberer Kegel, kein Nachtropfen etc.

Schonmal danke für die Antwort.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von serdar187 »

Servus,
hatte ein ähnliches Erlebnis gestern, nachdem ich den Abgaskrümmer erneuert hatte. Wagen lief nur, wenn der Luftfilter ausgebaut ist und die Stauscheibe mit der Hand hochgehoben wird.
Ich habe die CO-Schraube am Mengenteiler jeweils eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn gedreht (fetter) und georgelt.Nach 2,5 Umdrehungen ist der Wagen dann angesprungen. Tastverhältnis war dann bei ca. 10% und pendelt jetzt bei 50%, nachdem die Schraube noch ein Stück im Uhrzeigersinn gedreht wurde.

Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Serdar,

das ist aber echt komisch warum wegen des Krümmer Tausches dann der CO Wert nicht mehr stimmt :roll:

Aber tatsächlich ist es bei mir auch so, wenn man die Stauscheibe anhebt händisch dann startet er.. läuft dann allerdings wie ein Sack Nüsse, sehr unrund und hat extreme Fehltündungen… ich weiß jetzt nicht ob ich wie du es auch versuchen soll an der CO-Schraube zu drehen. Ich frage mich halt was sich da verstellt hätte sollen, wurde ja bei meinem Umbau nicht angerührt.

Danke für die Antwort

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von serdar187 »

Hatte mich auch gewundert, aber scheinbar passt danach die Grundeinstellung nicht mehr.
Den Versuch mit der CO-Schraube solltest du schon vornehmen. Wenn du die Anzahl der Umdrehungen aufschreibst, dann kannst du immer noch "zurückrudern", wenn dein Problem dadurch nicht behoben wird.
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Serdar,

ja ich habe es gemacht und mir auch die Anzahl der Umdrehungen aufgeschrieben. Tatsächlich hat es funktioniert und er springt mittlerweile von selbst an und bleibt auch an. Motorlauf ist zwar nopch ruppig aber was mir eher sorgen macht oder welche Probleme er jetzt noch hat ist das er gefühlt alle 2 Sekunden "Backfire" hat, also extreme Fehlzündungen, schießt zurück in den Ansaugtrakt.

Ich könnte jetzt natürlich wenn er läuft mal ein wenig am Zündverteiler drehen und schauen ob die Fehlzündungen weg gehen.

Danke schon mal.

Anbei meine Markierungen, Voraussetzung sollte passen (ist alles in Flucht, sieht vom Kamerawinkel etwas anders aus)
Riemenscheibe.PNG
Riemenscheibe.PNG (1.54 MiB) 1377 mal betrachtet
Getriebeglocke.PNG
Getriebeglocke.PNG (1.77 MiB) 1377 mal betrachtet
Nockenwellenrad.PNG
Nockenwellenrad.PNG (2.31 MiB) 1377 mal betrachtet
Zündverteiler.PNG
Zündverteiler.PNG (1.54 MiB) 1377 mal betrachtet
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von serdar187 »

Beim MC2 kannst du den Zündverteiler mittels Blinkcodeausgabe (Diagnoselampe) einstellen. Bei Zündung aus entweder Sicherung in das KP-Relais einstecken oder Drahtbrücke zum Auslesen des Fehlerspeichers verwenden. Wenn du den Motor startest und mind. 4 Sekunden wartest, bevor du die Sicherung oder Drahtbrücke entfernst, blinkt die Lampe bei nicht exakt ausgerichtetem Verteiler. Den Verteiler dann so lange drehen, bis die Lampe ausgeht.
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von Audi Flotte »

Danke Serdar, ist mir bekannt, habe ich letztes Jahr erst auch so gemacht. :}
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von Audi Flotte »

Update:

Auto läuft nach wie vor nicht. Hochdrehen der CO-Schraube hat nur kurzzeitig besserung gebracht, (da er ja zu Fett läuft müsste man eher Richtung Mager stellen) wenn das Auto anspringt bleibt es nicht von selbst an, man muss es immer noch mit leichtem Gas geben am Leben halten. Allerdings dreht er selbständig immer wieder hoch auf 3000U/min und dann wieder runter, dann kurzer Gasstoß damit er nicht ganz ausgeht und selbes Spiel wieder. Er läuft auch eindeutig zu Fett, Kerzen alle 5 schwarz, auch aus dem Auspuff kommt es sehr stark rusig raus..

Habe immer noch leichte Fehlzündungen die zurück in die Ansaugung schießen.

Ventile mit Drucktester überprüft, alle 5 Ventile sind bei geschlossenem Zustand Dicht und haben keinen Druckverlust.

Kompression nochmal getestet, Zylinder 1-4 ca. 12bar, Zylinder 5 10,5 bar (laut Manometer noch im grünen Bereich).

Zündfunke kommt mit schönem Funken an allen Kerzen an.

Beim Orgeln bzw. auch beim durchdrehen lassen ohne Sprit und Zündung hört man immer ein "blob blob blob" (sehr weicher Ton, nichts metallisches) aus Richtung des 5. Zylinders/Wastegate. Eventuell liegt hier doch noch ein Falsschluft Leck vor. Beim Abdrücken der Ladeluftstrecke ab Turboeingang mit ca. 2bar kann ich allerdings kein Leck finden/vernehmen. Das einzige was passiert ist das man hört wie Luft ins Wastegate gegen die Membran geblasen wird sobal ich Druck drauf gebe, sollte ja normal sein da der Lader sich dreht und somit auch die Abgasseitige Turbine? Oder verstehe ich das Falsch?

Habe mittlereile eine Breitbandlamda Sonde mit der Zeitronix Einheit zum überwachen drin, allerdings bringt mir diese noch nicht viel da das Auto ja nicht im Leerlauf an bleibt. Sowieso beim künstlichen am Leben halten kommt bei der Zeitronix Einheit die Meldung "No Data"... angeschlossen ist die Lamdasonde usw. richtig da diese nur in eine Richtung mittels Stecker und klickverschluss an die Box angeschlossen werden kann. Über den Laptop und die Software habe ich auch die PArameter eingestellt und aktiviert.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von kai 1 »

hallo

ist das am nockenwellenrad wirklich auch richtig auf position ? oder liegt das am blickwinkel ?

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Kai,

das liegt am Blickwinkel, es ist nicht ganz so extrem wie auf dem Bild, habe es allerdings nochmal nachjustiert und um einen Zahn weiter gedreht, jetzt liegt es genau in Flucht zur Ventildeckeldichtung.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von StefanS »

Ich gehe mal davon aus, dass das Nockenwellenrad demontiert war.
Wie stehen die Nocken von Zylinder 1, wenn alles auf OT steht?

Ich frage deshalb, weil man das NW-Rad in beide Richtungen montieren kann und man dann die Steuerzeiten auch komplett verstellt hat… Hatte ein Freund vor 35 Jahren so montiert - der sprang auch nicht an.
Ich hab dann den Ventildeckel runter gemacht, das Nockenwellenrad gedreht und er lief…

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Stefan,

interessant. Aber das Nockenwellenrad hat ja zum einen eine Kerbe, somit nur in dieser Stellung montierbar und dann hat es noch die Kerbe auf dem Rad selbst, welche zur Ventildeckeldichtung fluchten muss. Sprich wenn ich das Nockenwellenrad falschherum drauf hätte, dann würde diese Markierung ja auf der gegenüberliegenden Seite, also vom Motor weg stehen.

Ja das Nockenwellenrad war demontiert, wenn alles auf OT steht dann stehen die beiden Nocken von Zylinder 1 jeweils rechts/links seitlich nach oben, wie Flügel.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von Audi Flotte »

PS: Am anspringen selbst liegt es nicht nur, damit will ich sagen wenn man Glück hat dann springt er beim ersten Startversuch an und man kann ihn laufen lassen, also gehe ich davon das da soweit alles passt sonst würde sich ja nichts tun. Das Problem ist nur das er sehr sehr schlecht läuft und man ihn eben nur mit künstlichem Gas geben am Leben halten kann.. Die Kerzen sind komplett schwarz rusig... deshalb gehe ich davon aus das er zu Fett läuft. Ich kann es mir nur noch nicht erklären wo das Problem plötzlich her kam, da ja die Mengenteiler Seite beim gesamten Umbau unberührt war, und davor lief er perfekt. Ich werde ihn heute nochmal Auslitern lassen und dann testetn wie viel Sprit ankommt.
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von serdar187 »

Ein ähnliches Erlebnis hatte ich auch schon, nachdem mein Mengenteiler überholt worden ist. Ich konnte anhand der CO-Schraube keine Einstellung vornehmen, da der Wagen zu fett gelaufen ist.
Die Lösung war bei mir die untere geschlitzte Schraube, die den Steuerkolben hält, 1/4 Umdrehung reindrehen (gegen den Uhrzeigersinn). Ich hatte es zuerst mit 1/8 Umdrehung versucht und der Wagen lief danach besser, aber nicht optimal. Mit einer 1/4 Umdrehung hat es dann gepasst.
Du könntest genauso vorgehen. Neuen O-Ring nicht vergessen.
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Serdar,

ok verstehe, aber was bewirkt diese Schraube? Das würde dann heißen das man den Steuerkolben etwas herausdreht (wenn du sagst gegen den Uhrzeigersinn) und die Stauscheibe dann nicht so sehr drauf drückt bzw. der Weg/Verhältnis der Stauscheibe zum Steuerkolben geändert wird??

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von serdar187 »

Die visualisierte Beschreibung der K-Jetronic sollte deine Fragen beantworten.
Dateianhänge
K-Jetronic.jpeg
K-Jetronic.jpeg (357.24 KiB) 1070 mal betrachtet
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von André »

serdar187 hat geschrieben: 07.07.2025, 12:16 Ich konnte anhand der CO-Schraube keine Einstellung vornehmen, da der Wagen zu fett gelaufen ist.
Die Lösung war bei mir die untere geschlitzte Schraube, die den Steuerkolben hält, 1/4 Umdrehung reindrehen (gegen den Uhrzeigersinn). ... Neuen O-Ring nicht vergessen.
Moin,

hab mir das jetzt mehrmals durchgelesen, und bin mir nicht klar, welche "untere geschlitzte Schraube" jetzt gemeint ist. Wo sitzt die ?
(bzw. wie kommt man dadran?)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Serdar,

du meinst diese "Schlitzschraube" am Steuerkolben darunter?
Mengenteiler Schlitzschraube.png
Mengenteiler Schlitzschraube.png (777.89 KiB) 1057 mal betrachtet
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von serdar187 »

Hallo zusammen,

genau die meine ich. Ohne Ausbau des Mengenteilers kommt man da natürlich nicht ran.

Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von Audi Flotte »

Ok, aber dann immer noch meine Frage, was bewirkt diese? Ist die nicht schon auf Anschlag?

In der Visualisierung kann man diese Schraube ja nicht erkennen, bzw was Sie Steuern soll.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von CarstenT. »

Bevor ihr daran rumpfuscht, macht doch erstmal ne normale Grundeinstellung des LMM's und tastet euch dann weiter.
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von Audi Flotte »

Naja rumpfuschen werde ich daran auch nicht, meine Frage zielt ab wie oder was dabei bewirkt werden soll.. das ich mich erstmal mit der Co-Schraube beschäftige und rantaste ist ja klar, dazu muss der Wagen aber auch erstmal von selbst an bleiben und im Leerlauf laufen
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von kai 1 »

hallo

der hat doch auch den warmlaufregler , der den oberkammerdruck im mengenteiler absenkt bei kalten motor > das fettet auch das gemisch an

Mfg Kai
Sound-Cars Team
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von alain lime »

Hallo zusammen,
die Schraube unter dem Mengenteiler bewirkt das Gleiche wie die CO- Schraube. Nur die CO-Schraube, bedingt durch den Hebel wirkt wesentlich feiner auf den Kolben als die Schraube unter dem Mengenteiler. Die Schraube unter dem Mengenteiler wird auch, wie auch in dem Thread schon erwähnt, normalerweise nur für die Grundeinstellung des Luftmengenmessers (das heisst natürlich nur dann, wenn man den LMM von dem Mengenteiler getrennt hat) benötigt. Wenn diese Grundeinstellung korrekt durchgeführt wurde, dann lässt sich mit der CO-Schraube das Gemisch in einem ausreichenden Bereich einstellen. Es sei denn, natürlich, etwas anderes faul ist :shock:
Gruss
Alain
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von Audi Flotte »

kai 1 hat geschrieben: 09.07.2025, 04:01 hallo

der hat doch auch den warmlaufregler , der den oberkammerdruck im mengenteiler absenkt bei kalten motor > das fettet auch das gemisch an

Mfg Kai
hallo Kai,

ja hat er, der wurde allerdings letztes Jahr im gleichen Zug wie der Mengenteiler und Stauscheibe revidiert und auf Grundeinstellung eingestellt, deshalb gehe ich mal davon aus das dieser noch in Ordnung ist. Was ich machen könnte wäre mit dem Fön den Warmlaufregler zu erwärmen, sodass der Motor denkt er ist schon Warm.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von Audi Flotte »

alain lime hat geschrieben: 09.07.2025, 08:54 Hallo zusammen,
die Schraube unter dem Mengenteiler bewirkt das Gleiche wie die CO- Schraube. Nur die CO-Schraube, bedingt durch den Hebel wirkt wesentlich feiner auf den Kolben als die Schraube unter dem Mengenteiler. Die Schraube unter dem Mengenteiler wird auch, wie auch in dem Thread schon erwähnt, normalerweise nur für die Grundeinstellung des Luftmengenmessers (das heisst natürlich nur dann, wenn man den LMM von dem Mengenteiler getrennt hat) benötigt. Wenn diese Grundeinstellung korrekt durchgeführt wurde, dann lässt sich mit der CO-Schraube das Gemisch in einem ausreichenden Bereich einstellen. Es sei denn, natürlich, etwas anderes faul ist :shock:
Gruss
Alain
Hallo,

danke für die Erklärung, wie gesagt wurde der Mengenteiler letztes Jahr erst revidiert und auf Grundeinstellung gebracht. Deshalb denke ich das passt alles, ist ja davor auch gelaufen.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von Audi Flotte »

Habe heute nochmal auslitern lassen, nach wie vor 200-210ml / Min / pro Düse bei voll Auslenkung der Stauscheibe. Was mir beim AUslitern aufgefallen ist, das im Luftfilterkasten plötzlich Sprit drin war, schein so als wäre es aus dem Steuerkolben vom Mengenteiler unten rausgekommen, kann es sein das ich die Stauscheibe zu sehr nach oben gedrückt habe? Habe Sie verkanntet da ich alleine war.

Auto springt beim ersten mal an und kann immernoch mit Gas geben am laufen gehalten werden, ganz leichte Gastöße führen allerdsings dazu das er dann schlagartig von selbst sehr schnell hoch dreht bis ca. 3500/4000 U/min, fällt dann wieder ab, dann muss man aber wieder leicht Gas geben und selbes Spiel. Geht der Wagen nun aus und man versucht nochmal zu starten, klappt das nicht. Er springt nur kurz an und geht sofort wieder aus, währenddessen etwas Gas geben hilft nicht das er anspringt.

Ich hatte nun auch mal die CO-Schraube am Mengenteiler Schrittweise um eine 1/4 Umdrehung richtung Mager gedreht, (die Schritte aufgeschrieben), habe das ca. 7 mal gemacht und jedes mal nicht angesprungen. (Habe Richtung Mager gedreht da er ja offensichtlich anhand der Kerzen und dem Ruß zu Fett läuft).

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Nach diversem Umbau + Zylinderkopf runter - Auto springt nicht mehr an

Beitrag von StefanS »

Hallo Dani,
Das Problem hatte ich auch schon -> Mengenteiler defekt!

Die Dichtung des Steuerkolbens ist defekt und bei jedem Hub des Steuerkolbens kommt „unkontrolliert“ zusätzlicher Kraftstoff in die Ansaugluft. Einstellen des Motors unmöglich und Verbrauch ist Horror…

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten