Hilfe mein Erstbesitz spinnt !

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Chris29c
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2005, 10:09
Wohnort: Bad Schwartau

Hilfe mein Erstbesitz spinnt !

Beitrag von Chris29c »

Hi , ich benötige mal den Rat von Experten.
Mein 220 V , 3 B, spinnt auf einmal dergestalt, das die Tachowelle schwankt und er manchmal wenn ich ihn mal kurz abstelle zwar alle erforderlichen lampen brennen aber der Anlasser keinen Ton sagt, dir Verbrauchanzeige im KI steigt stetig bis sie die 50,8 l erreicht hat und erläuft manchmal nicht richtig rund wenn ich vor dem Gas fahre.Wechselt immer von schieben auf ziehen.
Ich habe erneuert: alle Fühler rund um den Motor , den Verteiler , Die Kupplung mit Schwungscheibe, den Zahnriemen,Anlasser, Servopumpe, Klimakompressor, Zündkerzen und Zündkabelsatz. Meine Werkstatt ist am Ende mit ihrem Latein und ich sowieso. Isdt auch das erstemal nach 17 Jahren das er so rumzickt.

Vieleicht fällt euch ja etwas ein.

Gruss Chris29v
quattro seit 1983....
Friese

Beitrag von Friese »

Hallo chris!
Ich kann Dir nicht ganz folgen, wie sich dein Ruckeln bemerkbar macht?!
Hast Du:
*einen sauberen Leerlauf?
*Fehlerspeicher ausgelesen?
*Drucktest gemacht?

Und der Anlasser tut nicht, wenn Du zünden willst oder wie? Wie sehen denn die Kabelverbindungen dahin aus? bei meinem habe ich dieses WE da üble Schäden feststellen dürfen...

Gruß,
Mahias

(LK OH = Eutin und Umgebung? :) )
Benutzeravatar
Chris29c
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2005, 10:09
Wohnort: Bad Schwartau

Beitrag von Chris29c »

Der Leerlauf ist einwandfrei , der Fehlerspeicher ist leer, der Anlasser ist neu.

in Fahrt vor den Gas, wechelselt immer von schub auf zug , hin +her,

der Drucktest ist ok, da neue Schläuche.

Chris29v
quattro seit 1983....
Roli

Beitrag von Roli »

ich versteh den satz mit vor gas und so weiter nicht wirklich ganz :(

das is ja alles sehr merkwürdig ... könnte sowas vielleicht eine defekte Masseverbindung sein ??... im Leerlauf kein problem da fahrzeug relativ ruhig... aber durch vibrationen etc beim fahren oder durch gas geben wieder kontaktfehler ??

:roll:
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Hilfe mein Erstbesitz spinnt !

Beitrag von André »

chris29v hat geschrieben: wenn ich vor dem Gas fahre.
Kannst Du mal erläutern, was Du damit meinst ?
(ich kenne diese Formulierung nicht :oops: )

Sind die Fehler alle gleichzeitig aufgetreten?
Waren alle Fehler schon da bevor der erste Reparaturversuch unternommen wurde, und es hat sich bei allem nix verändert, oder gab es nach einer oder mehreren Reparaturen Unterschiede zu vorher?
Ich bin nicht sicher, ob die Sachen alle miteinander zu tun haben.

Einzige Verbindung, die mir denkbar scheint wäre da glaub ich n Kuperwurm, am ehesten in ner wesentlichen Masseverbindung. (aber wo genau, wüsst ich jetzt nicht ... irgendwo hinterm armaturenbrett ;) )
(sehe gerade, Roli denkt in die gleiche Richtung und war schneller...)

Du schreibst, dass Anlasser und Drucktest i.o. seien, weil Anlasser und Schläuche neu sind. a) sind sie wirklich neu, oder neu-gebraucht? b) Hast Du Verkabelung und Drucktest selber geprüft und es <i>ist</i> wirklich ok?
(Sorry für das Misstrauen, aber wir hatten schon einige Fälle, wo - auch bei namhaften Werkstätten - nich wieder alles korrekt angeklemmt wurde, oder wo eben nur n paar, aber nicht die entscheidenden Schläuche getauscht wurden)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
alexmz76

Beitrag von alexmz76 »

Hi,

das mit dem Anlasser kenn ich von meinem alten 80er. Da hat ausbauen-zerlegen-reinigen-zusammenbauen-einbauen geholfen. Das musste ich einmal im Jahr machen.
Daher intressiert mich auch die Antwort auf Andre seine Frage mit dem Anlasse. riecht für mich nach nem altteil mit dem eblöd-typischen Satz "Hat bis zum Ausbau tadellos funktioniert"

grüße

alex
Friese

Beitrag von Friese »

... und ist beim ausbau kaputt gegangen :twisted: :twisted:

Den Text mit vor dem Gas habe ich auch nicht verstanden :?
Und neue Schläuche nutzen einem insbesondere dann nicht viel, wenn man die Schlauchschellen nicht ordentlich zudreht, musste ich neulich mal erfahren :)
Gruß,
mathias
Benutzeravatar
Chris29c
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2005, 10:09
Wohnort: Bad Schwartau

Beitrag von Chris29c »

Hi, erstmal vielen Dank für das Kopfzerbrechen. Ich fahre zwar den 220 V schon seit 17 Jahren, aber ich bin kein Schrauber, versuche aber das >Problem> zu schildern.
Ich lasse nur Neuteile verbauen.
Nachdem auch die Voltanzeige bei 12V oder wenn alle Verbraucher an sind, unter 12 V stand, blieb eigentlich nur die Wegfahrsperre oder Masseverbindung.
Ich habe erst mal ein zusätzliches Massekabel vom Motor zur Karosserie legen lassen. Und jetzt gehts wieder ohne stottern oder startschwierigkeiten.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Chris29v
quattro seit 1983....
MikMak

Beitrag von MikMak »

Sorry ist jetzt etwas OT aber dein Fuhrpark ist KM-mäßig ja echt nicht schlecht :shock: . Wie kriegst Du denn in den Jahren soviele KM auf ALLE Autos drauf? Fährst Du die alle selber?

Sorry aber da bin ich grad echt neugierig!
Benutzeravatar
Chris29c
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2005, 10:09
Wohnort: Bad Schwartau

Beitrag von Chris29c »

Hi MikMak,

mein Treser Uri hatte bis 1989 485 Tkm drauf bis ihn eine Oma in Dänemark zerlegt hat. Schade !
Bei 70 - 75 Tkm im Jahr ist das kein Problem.

Chris29v
quattro seit 1983....
Antworten