Öldruck macht mir Sorgen...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Öldruck macht mir Sorgen...

Beitrag von Readduck »

Hallo Alle,

bei meinem 100/C4 2.3, Baujahr '92, beobachte ich schon eine Weile arwöhnisch den Öldruck. Wenn der Motor kalt ist, ist alles O.K. - ist der Druck jenseits 5 bar.

Wird der Motor warm, sinkt der Öldruck, bei 2500 U/min knapp unter vier bar, wenn ich niedertouriger fahre tendiert der Druck gegen 3 bar.

Ist die Pumpe am kaputtgehen? Aber warum habe ich dann bei kaltem Motor vollen Druck, wo ja die Viskosität des Öls hoch ist und die Pumpe erst recht belastet wird?

Fahre ich falsches Öl? Wird es zu dünn, wenn es warm wird? (10-W40)?

Ratlos...
Heiko! :?
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

alles normal bei dir

erst wenn er im lerrlauf an die 1,5 bar geht ist was defekt
mfg matze
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Heiko,


das dünnflüssige warme Öl fließt schneller aus den Lagern raus.
Deshalb ist der Öldruck bei kaltem,dickem Öl höher.
Ganz normal so :)


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich hab im leerlauf warm 1,6 bar und fast 400TKM ..... also da is alles cremig bei dir

Gruß
der mike
der warnschalter reagiert auch erst bei unter 0,3 im leerlauf
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Friese

Beitrag von Friese »

Mike NF hat geschrieben: der warnschalter reagiert auch erst bei unter 0,3 im leerlauf
Oder völlig willkürlich :)

Auf jeden Fall passt das alles bei Dir!
Antworten