20V Hinterdiff - Öl-wechsel und Verständnis-Frage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

20V Hinterdiff - Öl-wechsel und Verständnis-Frage

Beitrag von Steve44 »

Guten Abend Zusammen,

Ich möchte das Diff-Öl (Hinten) meines 20V wechseln. Es ist eine "AAT" Differential.
Ich habe in die Dokumentation geschaut sowie unter'm Auto und ich sehe den eine (1) Füllschraube aber 2 Ablassschrauben?? (ich kenne Hinterdiffs bisher nur mit 1 Ablassschraube).

Frage 1.
Gibt es 2 Ablassschrauben weil das Diff einfach nur gross ist (in der Länge) oder hat es 2 weil es 2 "Kammern" hat mit 2 unterschiedliche "Systeme" drin mit je ihre eigenes Öl etc.?

Frage B.
Angenommen "2 Schrauben weil bloss gross", über den eine Füllschraube/Loch füllt man den ganzen Getriebe nehme ich an?

Frage 3.
Habe noch nie an eine AAT gearbeitet aber, ist aussen 2 Ablassschrauben (neu für mich) alles nix spezielles oder?
- Auto 20min fahren damit das Diff-Öl wärmer wird ("Heiss" wird Diff-Öl ja nicht aber es hilft damit das Öl etwas besser rauslauft)
- Auto hopp auf die Bühne
- Füllschraube lösen
- (beide)Ablassschraube(n) lösen und warten bis faktisch nichts mehr raus kommt
- Ablassschrauben wieder drin (25Nm)
- Neues Öl rein, wenn es das Füll-Loch raus lauft ist sie "voll"
- Füllschraube rein (25Nm)
- Sauerei putzen
- Probefahrt und Kontrolle ob nichts inkontinent
- Kühlschrank -> Bier

Das richtige Öl habe ich (Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl GL5 SAE 85W-90). 17mm Hex habe ich auch.

Ich hoffe ich bekomme die Schrauben lose ohne Fäkaliensprache :verlegen:
Damit sie künftig nicht mehr so satanisch fest sitzen, ist es eine Best-Practise "Anti-Seize" wie MoS2 Fett hauchdünn auf das Gewinde der Schrauben zu tun damit sie nicht wieder festfressen? Spricht was dagegen?
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: 20V Hinterdiff - Öl-wechsel und Verständnis-Frage

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Steve44,

nach dem Auffüllen fahren und anschließend nochmal den Füllstand kontrollieren da es sich durch "Schleuderwirkung" im Diffgehäuse verteilt. So zumindest meine Erfahrung. Ansonsten alles richtig.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 20V Hinterdiff - Öl-wechsel und Verständnis-Frage

Beitrag von Joe 10v »

Servus Steve
Bitte zuerst die Einfüllschraube aufmachen
Wenns Öl abgelassen ist und man bekommt sie nicht auf kann man nicht mehr fahren :roll:
Ich hab mir 3 neue gekauft, weil meine nach 35 Jahren nur noch Rost waren.
Aber sie gingen alle auf.
Mfg
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: 20V Hinterdiff - Öl-wechsel und Verständnis-Frage

Beitrag von Steve44 »

Joe 10v hat geschrieben: 07.10.2025, 08:43 Bitte zuerst die Einfüllschraube aufmachen
Yes yes das habe ich auch geschrieben (Punkt 3 auf meiner Liste) :wink:

Joe 10v hat geschrieben: 07.10.2025, 08:43 Ich hab mir 3 neue gekauft, weil meine nach 35 Jahren nur noch Rost waren.
Für solche „Titanic Simulator“-Teile habe ich eine Soda-Blaster :mrgreen:
Zuletzt geändert von Steve44 am 07.10.2025, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Antworten