Motor ölt an Getriebeglocke

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
grenzus
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 09.10.2023, 09:55
Fuhrpark: Audi 100 C3 Avant quattro 2.3E
VW Passat 32B syncro 1.8
VW T4 Multivan 2.5 TDI ACV
BMW Z3 2.8
BMW F30 320d
Honda CB650F RC75
Wohnort: 84172

Motor ölt an Getriebeglocke

Beitrag von grenzus »

Hallo Zusammen,

obwohl der Audi langsam wieder Form annimmt hören die Probleme nicht auf.

Gemacht wurde bisher:
- Hinterachse raus, neuer Anstrich, neue Lager
- Tank raus, neuer Anstrich (innen zum Glück rostfrei)
- Schweller hinten geschweißt
- Endspitzen erneuert und geschweißt
- Unterboden entrostet
- Heckblech getauscht
- Antriebswellenmanschetten hinten neu
- Gleichlauflager Kardanwelle am Diff erneuert
- Lastabhängigen Bremskraftregler überholen lassen
- Stausscheibenpoti wird nächste Woche erneuert
- Benzinleitungen ab Mitte des Autos erneuert

Der Audi steht seit ca. einem Jahr auf der Bühne und wurde auch nicht gestartet.
Jetzt habe ich vor ein paar Wochen gesehen, dass am Motor (dort wo das Getriebe angeschraubt ist) ein Öltropfen hängt. Diesen habe ich schon zweimal weggewischt jedoch kommt er wieder. Daher meine Frage: Woher kommt das Öl? Das gesamte Öl sollte sich doch in der Ölwanne befinden.
Es sollte auch Motoröl sein, ich habe den Tropfen mit dem Motoröl verglichen.
Und weil eine Undichtigkeit nicht reicht, gibts noch eine zweite... Am Getriebeausgang rechts hängt auch ein Tropfen am Flansch. Ist es ein riesen Aufwand den Simmerring zu tauschen? Der Tropfen ist auch heller als das Motoröl.

Vielen Dank für eure Hilfe
Philipp
grenzus
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 09.10.2023, 09:55
Fuhrpark: Audi 100 C3 Avant quattro 2.3E
VW Passat 32B syncro 1.8
VW T4 Multivan 2.5 TDI ACV
BMW Z3 2.8
BMW F30 320d
Honda CB650F RC75
Wohnort: 84172

Re: Motor ölt an Getriebeglocke

Beitrag von grenzus »

Um meine Frage etwas zu konkretisieren.
Kann das Öl über den Simmerring an der Kurbelwelle rauslaufen?

Meine Theorie: Der Motor steht seit über einem Jahr, somit befindet sich das ganze Öl in der Ölwanne. Das Öl fließt ja nicht bergauf?
Und von der Bühne gefallen ist er auch nicht. :lol:
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Motor ölt an Getriebeglocke

Beitrag von StefanS »

Kann es nicht sein,
dass das „Öl“ von weiter oben kommt und es entweder Servo-Öl aus dem Lenkgetriebe/Servoleitung/Vorratsbehlter oder Bremsflüssigkeit aus dem Kupplungsnehmerzylinder ist?
Letzterer kann auch innerhalb der Kupplungsglocke undicht sein. Der Faltenbalg ist oft gerissen - wenn der Nehmerzylinder undicht ist, dann tropft es unten raus. Egal was es ist - durch Staub, Kupplungsabrieb… ist das dann auch eine recht dunkle Flüssigkeit.

Gruß Stefan.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
grenzus
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 09.10.2023, 09:55
Fuhrpark: Audi 100 C3 Avant quattro 2.3E
VW Passat 32B syncro 1.8
VW T4 Multivan 2.5 TDI ACV
BMW Z3 2.8
BMW F30 320d
Honda CB650F RC75
Wohnort: 84172

Re: Motor ölt an Getriebeglocke

Beitrag von grenzus »

Das kann natürlich sein. Der Tropfen an der Kupplungsglocke riecht nicht nach Benzin. Das Motoröl am Messstab jedoch schon.
Oder ist das Benzin bereits aus dem Tropfen verflogen...

Wäre Bremsflüssigkeit nicht viel dünnflüssiger?
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Motor ölt an Getriebeglocke

Beitrag von StefanS »

grenzus hat geschrieben: 13.10.2025, 11:37 Das kann natürlich sein. Der Tropfen an der Kupplungsglocke riecht nicht nach Benzin. Das Motoröl am Messstab jedoch schon.
Oder ist das Benzin bereits aus dem Tropfen verflogen...

Wäre Bremsflüssigkeit nicht viel dünnflüssiger?
Hallo,
Bremsflüssigkeit ist auch im gewissen Sinne ein "Öl" - wenn es durch den Kupplungsstaub angedickt wird, dann wird es dunkler und zähflüssiger.
Auch die Servo-Flüssigkeit wird durch den Kupplungsstaub dunkler...

Ferndiagnosen sind schwer.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
grenzus
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 09.10.2023, 09:55
Fuhrpark: Audi 100 C3 Avant quattro 2.3E
VW Passat 32B syncro 1.8
VW T4 Multivan 2.5 TDI ACV
BMW Z3 2.8
BMW F30 320d
Honda CB650F RC75
Wohnort: 84172

Re: Motor ölt an Getriebeglocke

Beitrag von grenzus »

Hallo Stefan,

dass Ferndiagnosen schwer sind ist mir leider bewusst.
Jedoch habe ich jetzt neue Ansätze um zu suchen. Der Simmerring scheint ja ausgeschlossen.

Viele Grüße
Philipp
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Motor ölt an Getriebeglocke

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Philipp,

bleibt nur der "obligatorische" Geschmackstest. Bremsflüssigkeit schmeckt sehr bitter auf der Zunge. Getriebeöl stinkt bestialisch wenn gebraucht/alt.

Wie schon geschrieben wurde- Bremsflüssigkeit aus Nehmerzylinder oder Servoöl wäre möglich, Motor und Getriebeöl stehen tiefer als der Simmering sitzt- es sei denn du hast beides überfüllt.......
Bitte beim Test nach Geschmack nicht Literweise konsumieren, eher wie ein Feinschmecker sonst :kotz:

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
grenzus
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 09.10.2023, 09:55
Fuhrpark: Audi 100 C3 Avant quattro 2.3E
VW Passat 32B syncro 1.8
VW T4 Multivan 2.5 TDI ACV
BMW Z3 2.8
BMW F30 320d
Honda CB650F RC75
Wohnort: 84172

Re: Motor ölt an Getriebeglocke

Beitrag von grenzus »

Hallo Daniel,

dass beide Ölstände unterhalb der Dichtungen stehen beruhigt mich!

Der Motorölstand passt :)

Das Getriebeöl ist nur leider nicht alt. Aus folgendem Grund:
Ich hatte die falschen Federbeine zu den falschen Traggelenken drin (19mm Federbein, 18mm Traggelenk) und diese Verbindung hat sich dann in einer zum Glück langsamen Kurve beim Abbiegen gelöst. Folglich hat sich der Getriebeflansch rausgezogen und das Öl und auch mein Vortrieb waren weg.

Ich werde mich trotzdem mal "durchprobieren"

Gruß
Philipp
grenzus
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 09.10.2023, 09:55
Fuhrpark: Audi 100 C3 Avant quattro 2.3E
VW Passat 32B syncro 1.8
VW T4 Multivan 2.5 TDI ACV
BMW Z3 2.8
BMW F30 320d
Honda CB650F RC75
Wohnort: 84172

Re: Motor ölt an Getriebeglocke

Beitrag von grenzus »

Hallo Zusammen,

ich war gestern unterm Auto und hab mir die Ölsache nochmal genauer angesehen.

Unterhalb des Getriebeflansches hängt ein klarer gelber Öltropfen. Er hat einen leichten Eigengeruch und schmeckt auch nicht aussergewöhnlich. Eher nach nichts. Hab ihn auch mit Bremsflüssigkeit verglichen -> Farbe könnte passen Geruch aber nicht. Hydrauliköl passt von der Farbe nicht.
Bleibt also nurnoch Getriebeöl? Der Füllstand des Getriebes ist mir nicht bekannt.
IMG_6883.jpeg
IMG_6883.jpeg (1.89 MiB) 412 mal betrachtet
Der Tropfen an der Getriebeglocke ist wie bereits Beschrieben dunkel und riecht ebenfalls nach nichts. Probiert habe ich ihn nicht muss ich zugeben.
Zum Motorölstand: Es ist etwas zu viel drin aber nur ca. 2mm über MAX am Messstab.
Es sieht auch nicht danach aus, als würde das Öl vom Hydraulikbehälter oder Lenkgetriebe kommen. Dort ist alles zu trocken.
Und natürlich musste ich feststellen, dass der Faltenbalg gerissen ist.... :oops:
IMG_6884.jpeg
IMG_6884.jpeg (2.2 MiB) 412 mal betrachtet
Ich habe jetzt nochmal alles sauber gemacht und werde Zeitnah nachsehen wo das Öl herkommt. Noch bevor es sich überall ausgebreitet hat.

Gruß
Philipp
Antworten