20V Radnaben vorne hinten gleich?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

20V Radnaben vorne hinten gleich?

Beitrag von Steve44 »

Guten Abend,

Frage: in "das eine Programm das man nicht nennen darf" steht folgendes:
20V 3B Radnabe Hinten: 447407615B mit dazu "analog: 441407615A"
20V 3B Radnabe Vorne: 441407615C mit dazu "analog: 441407615A"

Wenn man im Aftermarket umschaut finde ich folgende "Alternativen" für beide Vorne und Hinten:
Febi 18344
Meyle 1004070068
JP Group 1141400300
VAICO V10-1421
Metzger N3115
SWAG 32918344
MAPCO 26730

Und diese "Alternativen" sind auch für eine grosse Menge andere VAG Teilenummern für Audi 100, 200, A4, A6 und Skoda's etc. etc. etc. und das die erste 3 Ziffern/Buchstaben wie 441, 447, 4A0 etc. nur wegen eine andere Modellreihe sind aber oft eigentlich genau die gleiche Artikel sind, ist mega verwirrend.
Ich weiss aus schmerzhafte Erfahrung dass es auch viele falsch-Informationen gibt und das Websites wie AutoDoc etc. etc. diese falsche Informationen blind voneinander kopieren.
Aber der Tatsache dass "das eine offizielle Programm" 441407615A als interner Alternativ beschreibt für die Radnaben "Vorne" und "Hinten"...
Das mit dem A, B, C etc. etc. am Schluss sind manchmal einfach verbesserte Versionen eines Teil, kann aber auch wirklich ein Teil sein für ein anderes Modell und somit nicht passen.

Zurück zum 20V Radnaben: Passt das alles ohne Probleme, sprich ist das wirklich alles kreuz-Kompatibel? Sind die Radnaben eines 20V vorne und hinten wirklich identisch? (trotz andere Teilenummern) oder ist da doch was nicht ganz "passend"?


Meine Frage ist entstanden aus die Radlagern des 20V. Hinten ist gemäss "you know who" 443498625F und Vorne ist es 443498625A aber sie haben beide die gleiche Aftermarket Teilenummers bei FAG, SKF etc. sprich sie sind genau gleich (jedenfalls das Lager selbst). Warum in "das programm" dann andere Teilenummern stehen :roll:
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 20V Radnaben vorne hinten gleich?

Beitrag von matze »

Radnaben vom 200 20v sind zwischen vorne und hinten unterschiedlich.

Und zu den Teilenummer.... ja können ähnlich sein. Aber kann oft auxh ein komplett anders Teil sein...
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: 20V Radnaben vorne hinten gleich?

Beitrag von Steve44 »

matze hat geschrieben: 26.10.2025, 06:16 Radnaben vom 200 20v sind zwischen vorne und hinten unterschiedlich.
Das ist genau das komische. Audi gibt für vorne und Hinten 2 deutlich unterschiedliche Teilenummern und gleicherzeit für beide das gleiche Alternativnummer?!?!? was die Aftermarket Lieferanten wie SKF, Febi und FAG (die manchmal auc OE-Lieferanten sind/waren) also auch machen: 1 Artikel/Ersatz-Teil steht bei deren in die Bücher als Alternative für die beide Audi Nummern :verlegen:

Sind die Unterschieden so minimal das man 1 Radname für Vorne sowie Hinten verwenden kann? Sprich, das gleiche Spielchen gibt es auch bei die Radlager vom 20V. Sind auch gleich vorne und hinten trotz unterschiedliche Audi Teilenummern (es gibt auch auf dieses Forum verschiedene Aussagen dazu: sind gleich)

Wenn man im Aftermarket sucht, egal ob eBay oder AutoDoc oder wer auch immer, dann findet man für 441407615C (20V Vorne) nix mehr. Das gleiche gilt für das VAG eigene alternativ/analog Artikel für vorne und Hinten: 441407615A , nix mehr zu finden.
Nur wenn man auf 447407615B oder deren Alternative 4A0407615B, findet man viele Angebote.

Wenn man diese Angebote pro Anbieter (Febi oder wer auch immer) nachschaut was sie selbst sagen für welche OEM Vergleichnummern das Artikel als Ersatz dient, sind das eine ganze Reihe an Audi/VW/Skoda/VAG Artikelnummern und immer die gleiche Nummern.

Wenn man auf z.B. AutoDoc schaut und filtert auf "Audi 200 20V 3B + Radnabe + Vorderachse" dann bekommt man ganz andere Teilenummen als wenn man "Audi 200 20V 3B + Radnabe + Hinterachse". Sprich, dann sind die Teilenummern gar nicht mehr gleich.

Verwirrend verwirrend verwirrend...
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: 20V Radnaben vorne hinten gleich?

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Steve,

Die Radlager bei Audi haben vo./hi. die gleiche Artikelnummer, die im Program unterschiedlichen Nummern beziehen sich auf die Radlager-Sätze, diese behinhalten vo. und hi. unterschiedliche Zusatzteile wie Schrauben oder Muttern.

Bei den Radnaben ist die vordere speziell für die UFO Bremsscheibe gefertigt. Diese unterscheidet sich zur "Standart-Nabe" durch einen etwas größeren Gesamtdurchmesser und der großen Phase an der Rückseite der Scheibenauflagefläche.
Da diese Nabe irgendwann wohl nicht mehr leiferbar war, wurde (vermutlich) die normale Nabe als Ersatz genommen, das ist technisch sicher unbedenklich, ob die Bremsscheibe aber bei allen angebotenen Naben sauber drauf paßt (Innenzentrierung) ist sicher fraglich. Wie die Scheibe durch die etwas geringere Auflagefläche reagiert (Verzug/Schwingungen?) wäre ebenfalls heraus zu finden.

Grüße
Jens

PS: bei Tradition aktuell lieferbar - aber recht kostspielig
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: 20V Radnaben vorne hinten gleich?

Beitrag von André »

Steve44 hat geschrieben: 25.10.2025, 21:48Frage: in "das eine Programm das man nicht nennen darf" steht folgendes:
20V 3B Radnabe Hinten: 447407615B mit dazu "analog: 441407615A"
20V 3B Radnabe Vorne: 441407615C mit dazu "analog: 441407615A"
Moin,

auch wenn es nur indirekt zur eigentlichen Frage ist.
Wg. der 441/447 habe ich die google-KI befragt:
"Baumuster 443: Bezeichnet die Audi 100 Limousine mit Frontantrieb.
Baumuster 445: Bezeichnet den Audi 100 Avant (Kombi).
Baumuster 447: Bezeichnet den Audi 200 Typ 44, die luxuriösere Variante des 100er, oft mit Turbo-Motoren.
Baumuster 441: Bezeichnet die Quattro-Modelle, also Audi 100 oder 200 mit Allradantrieb. "

(ich vertraue der KI bei weitem nicht blind, da sind oft Fehler in Fakten drin, aber grob hatte ich es auch so noch im Kopf, war nur bei der Aufteilung unsicher. ..... nachdem ich weiter formulieren wollte und mit Limo Avant argumentieren wollte, bin ich allerdings nicht mehr ganz sicher, ob die Aufteilung (bei 441/447) so jetzt wirklich stimmt ... Für meine Kernaussage am Ende ist es aber eigentlich unerheblich *g*)

Aus meiner Sicht heißt das erstmal, dass die Radnabe vorne die "allgemeine" für Q ist, für hinten wurde aber - zunächst? - eine andere beim 200 verbaut.
Ich habe mal für mich abgespeichert, dass die Baumuster-TN im wesentlichen aussagt, bei welcher Modellreihe das Bauteil ursprünglich als erstes verbaut wurde. Welche Unterschiede es dann im Detail sind, die es - bei sonst gleicher Nummer - von dem Teil einer anderen Reihe unterscheiden .... bleibt Audis Geheimins ;)
Bei der Radnabe "speziell" für den 200 (vielleicht auch nur für 20V verwendet?) würde ich höhere Tragfähigkeit, leiseren Lauf oder längere Lebensdauer erwarten, vermutlich aber zu höherem Preis.

Später - so ist jetzt meine Vermutung - hat man bei Audi geguckt "welches Teil passt denn man besten auf möglichst viele Modelle ohne Schaden anzurichten?", um in der Teilenachproduktion und Lagerhaltung Kosten zu sparen.
Daher dann später das "analog" und das man heute für viele Teile im Aftermarket dasselbe Teil kriegt.

--- dass sich da Fehler einschleichen, vor allem , wenn dann aus der Datenbank ein Zwischenhändler eine neue Datenbank mit Vergleichsnummern erstellt, und daraus ein anderer wieder eine neue , dürfte klar sein.

Ciao
André

PS: ich habe Jens´ Beitrag erst nach meinem Schreiben gelesen, denke aber , dass sich das nicht grundsätzlich mit meiner Argumentation widerspricht, evtl. muss man das mit vorne und hinten bei mir umdrehen.
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 383
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: 20V Radnaben vorne hinten gleich?

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Wie Matze schon geschrieben hat, Radnaben vorne hinten sind beim 20V unterschiedlich, beim 10V könnte es sein, dass die gleich sind, weiß ich aber nicht.
Beim 20V ist nicht nur die Aufflagefläche für die Bremsscheibe größer, sondern insgesammt sind die auch größer, so dass mit den Radnaben von hinten die Spur vorne kleiner würde und sich die Bremssättel in den Ufo Bremsscheiben nicht mehr montieren lassen würden.
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: 20V Radnaben vorne hinten gleich?

Beitrag von Steve44 »

Kapitaen Pluto hat geschrieben: 26.10.2025, 16:11 Wie Matze schon geschrieben hat, Radnaben vorne hinten sind beim 20V unterschiedlich, beim 10V könnte es sein, dass die gleich sind, weiß ich aber nicht.
Inzwischen weiss ich es aber. Beim 10V Turbo etc. sind die Radnaben gleich. Beim 20V tatsachlich SEHR unterschiedlich und was im Aftermarket verkauft wird, spezifisch für der Vorderachse des 20V (oder V8 mit UFO's) ist kompletter Schwachsinn. Stimmt total nicht. Schau mal:

20V 3B "UFO" Radnabe 441407615C:

20V UFO Radnabe 1.jpg
20V UFO Radnabe 1.jpg (98.31 KiB) 460 mal betrachtet
20V UFO Radnabe 2.jpg
20V UFO Radnabe 2.jpg (100.65 KiB) 460 mal betrachtet


Aftermarket Ersatzteil für 441407615C .Ist nur 1 Beispiel aber sie sehen éh alle grundsätzlich gleich aus, egal welche Aftermarket Anbieter:

20V UFO Radnabe Aftermarket.jpg
20V UFO Radnabe Aftermarket.jpg (173.42 KiB) 460 mal betrachtet

Vor allem das Teil am Hinterseite des runde Aufnahmeteil sieht völlig anders aus. Dass das Loch für der Sicherungsschraube fehlt in alle Aftermarket Angebote ist nicht wichtig aber der Rückseite ist komplett anders.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: 20V Radnaben vorne hinten gleich?

Beitrag von kpt.-Como »

Vieleicht habe ich es falsch verstanden.
Aber ich behaupte das die Radnaben gleiche Aussenmaße haben.
Oder ist die Zentrierung unterschiedlich groß?
Wäre ja blöd wegen der Montage der Räder. :roll:
Auch der Wechsel von UFO Federbein zum S6plus Federbein ist die Zentrierung gleich geblieben.
Ok bei den Radlagern war da mal was .....

Ist mir jedoch in den 16 Jahren Besitz des 200 20V nicht aufgefallen. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: 20V Radnaben vorne hinten gleich?

Beitrag von Steve44 »

Alle Durchmesser, Zentrierung, Anzahl "Zahnen" intern (für der Welle) etc. etc. etc. etc. sind alle gleich aber der Form und Höhe von gewisse Teile an der hinterseites des "Teller" sind deutlich anders zwischen "original" 441407615C und deren Aftermarket "Vorschläge" (ich möchte es keine Alternative nennen denn die Unterschiede sind dafür zu gross).

Lassen Sie sich von meinen Vincent van Gogh Malfähigkeiten beeindrucken :mrgreen:

441407615C Original vs. Aftermarket.jpg
441407615C Original vs. Aftermarket.jpg (69.89 KiB) 408 mal betrachtet
Das Gebiet mit Rot markiert ist komplett anders beim Aftermarket...
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Antworten