Projektupdate 20v Neulack

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Markus 220V »

Wie hast du die fixiert? Also bei mir drücken nach dem Zusammenbau die Scheibenrahmen ganz schön stark gegen die Blende.
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 170
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Prozac »

Hi,

den bzw die Dübel gibt es doch noch neu! Die sind jetzt halt nur schwarz...

Gruß Jan
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Markus 220V »

Hatte ich ja bereits geschrieben und bestellt. Sind leider noch nicht da.
jockl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 09.11.2004, 18:58

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von jockl »

Markus 220V hat geschrieben: 09.10.2025, 11:34 Wie hast du die fixiert? Also bei mir drücken nach dem Zusammenbau die Scheibenrahmen ganz schön stark gegen die Blende.
Da hatte ich wohl Glück, dass meine Scheibenrahmen seit 38 Jahren an Ort und Stelle sind...war easy wieder zu positionieren und hält seitdem bombig.
Einzig in der Waschanlage - ja Steve44, ich fahr da mitunter immer noch rein - klebe ich seitdem die vorderen Kanten ab...sicher ist sicher...
Aber die Dübel sollte ich mir doch mal holen, damit das Set komplett ist...
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Markus 220V »

Also die Dübel sind am Samstag gekommen. Hat alles gut zusammengepasst und hält auch sehr gut, auch mit Druck vom Rahmen. Hab zur Sicherheit in der Mitte noch etwas Bärendreck mit ran gemacht.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Markus 220V »

Ich hab jetzt noch folgendes Problem auf der Beifahrerseite. Ich bekomme die Zierleiste mit dem Audisymbol am vorderen Kotflügel defintiv nicht mehr rangeschraubt. Innenkotflügel kann man zwar etwas wegziehen, aber da ist dann auch noch so ein Behälter davor. Auf der Fahrerseite war da genügend Platz.

Muß da der komplette Innenkotflügel raus, damit man ran kommt? Wenn ja, wie geht man da vor? Habs mir jetzt noch nicht genau angeschaut.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Markus,

der Behälter ist der Aktivkohlefilter, Innenradhausschale kannst Du soweit lösen, daß du sie weit genug aus dem Weg bekommst, ich empfehle dir aber - nimm sie komplett raus. die paar Schrauben mehr machen den Kohl nicht fett.

der AKF ist unten mit einer Mutter (M6, SW10) gesichert, oben "nur" per Gummilager in einen Blechhalter geklemmt. Bekommst Du also auch einfach gelöst.
Danach ist das Befestigen und Ausrichten der Leiste sehr viel angenehmer zu bewerkstelligen.

Viel Erfolg
Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Markus 220V »

Servus Jens,

Ja, alles klar. Ich muss nur die sichtbaren Schrauben im Radhaus wegmachen und bekomm die Schale dann raus?
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Steve44 »

Markus 220V hat geschrieben: 14.10.2025, 10:41 Ich muss nur die sichtbaren Schrauben im Radhaus wegmachen und bekomm die Schale dann raus?
Ja. Erklärt sich von alleine.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Nur weil michs grad freut,

Meiner ist auch wieder zurück vom Lacker 🥰

Bessere Bilder folgen in einem eigenen Beitrag,
Markus, ich weiß jetzt wie es dir an dem Tag ging 🤘
IMG_20251028_161405.jpg
IMG_20251028_161405.jpg (3.19 MiB) 695 mal betrachtet
IMG_20251022_172953.jpg
IMG_20251022_172953.jpg (2.26 MiB) 695 mal betrachtet
Mehr dazu demnächst

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 673
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von DerSporti »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben: 29.10.2025, 22:15 Nur weil michs grad freut,

Meiner ist auch wieder zurück vom Lacker 🥰

Bessere Bilder folgen in einem eigenen Beitrag,
Markus, ich weiß jetzt wie es dir an dem Tag ging 🤘

Mehr dazu demnächst

Grüßle
Jens
Anfangs denkt man, ach du Sch****, was für eine Farbe??? Aber dann sieht das richtig geil aus. Daumen hoch!
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Markus 220V »

Coole Farbe. Geht irgendwie in die Richtung vom 5inline sport. Dem seine lackierung ist aber sehr rustikal :lol:
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Markus 220V »

Btw.

Bin fast fertig mit dem zusammenschrauben. Weiß jemand wo diese Teile hin kommen. Denke irgendwo in den vorderen Türen.:

Bild
443 100 89 L
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 107
Registriert: 15.08.2019, 16:26
Fuhrpark: Audi 100 C3 1989 NF 120.000km
Audi A6 C4 2.8 Automatik 290.000km
Mercedes C Klasse W204 220.000km

Abgegeben: Audi A6 C4 ABC 1996 150.000km
Audi S6 C4 AEC 1996 220.000km
Wohnort: Nahe Wiesbaden

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von 443 100 89 L »

Hi,
links die beiden gehören an den Übergang Kotflügel/Wasserkasten/Dom
Der 90* Winkel gehört in den Türöffner.
Oben rechts bin ich mir nicht sicher. Könnte in der Tür eine Kabeldurchführung sein (Lautsprecher?)

Grüße Max
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Markus 220V »

Die beiden rechts ok. Weiß ich wo ich suchen muss. Die links steh ich aufm Schlauch. Hat da einer mal n Bild wo die genau hin sollen? Evtl. hat die der Lacker dann weg gemacht als die Haube abgebaut wurde.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von StefanS »

Hallo Markus,
Die beiden linken Teile werden mit dem dünnen Teil unter den Kotflügel gelegt und dann oben verklebt.
Dort wo der Dichtgummi vom Wasserkasten zum Motorraum außen endet kommen die Teile hin.

Foto muss warten…
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Projektupdate 20v Neulack

Beitrag von Markus 220V »

Hab ein Bild im Netz gefunden. Werden dann da wohl nur rangesteckt und bissl geklebt. Die Funktion erschließt sich mir nicht ganz. Kommt das dann auf nen cm hin oder her an? Wahrscheinlich direkt an das seitliche Gummi ran?

https://www.tuningcars.org/wp-content/u ... bo-20V.jpg
Antworten