3B zwischen 4000 und 5000 Touren kraftlos!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 161

3B zwischen 4000 und 5000 Touren kraftlos!

Beitrag von Deleted User 161 »

Hallo!

Ich habe ja im 200 20V momentan ein Ehgartner Steuergerät drin; wie ich berichtete gibts manchmal Zündaussetzter.

Was mir aber in letzter Zeit auffällt, ist das bei abfrage der vollen Motorleistung die Power bis 4000 U/min da ist, zwischen 4000 und 5000 U/min, ist es so, als ob ich während dem Beschleunigen bremse, ab 5000 schiebt er dann wieder mächtig an!

Kennt das Problem jemand?

Was soll ich jetzt tun - ich werde mal das Steuergerät wieder tauschen und kucken ob der Fehler immer noch da ist.

Kann es sein dass meine Zündkerzen noch gut genug für Original Software sinde, aber für Ehgartner nicht mehr reichen?

Danke!

MfG Gregor
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 3B zwischen 4000 und 5000 Touren kraftlos!

Beitrag von Bastian Preindl »

Gregor hat geschrieben:Hallo!

Ich habe ja im 200 20V momentan ein Ehgartner Steuergerät drin; wie ich berichtete gibts manchmal Zündaussetzter.

Was mir aber in letzter Zeit auffällt, ist das bei abfrage der vollen Motorleistung die Power bis 4000 U/min da ist, zwischen 4000 und 5000 U/min, ist es so, als ob ich während dem Beschleunigen bremse, ab 5000 schiebt er dann wieder mächtig an!

Kennt das Problem jemand?

Was soll ich jetzt tun - ich werde mal das Steuergerät wieder tauschen und kucken ob der Fehler immer noch da ist.

Kann es sein dass meine Zündkerzen noch gut genug für Original Software sinde, aber für Ehgartner nicht mehr reichen?

Danke!

MfG Gregor
Hi,

so ein ähnliches Problem hatte ich einmal mit Sascha's ABT-Chip-Kopie (was bei die 250PS, 2.0 bar). Ganz sauber war der aber nicht, da ich immer einen "Motorsteuergerät defekt"-Fehler im Speicher hatte. Auf alle Fälle waren bei mir die Druckschläuche defekt. Warum er dann allerdings nachher wieder anreißt, verstehe ich in dem Zusammenhang nicht. Was sagt denn bei dir der Fehlerspeicher?

Konntest du die Verbrauchsprobleme bei Original-Software bereits beheben? Läuft er denn mit Originalsoftware astrein?

lG

Bastian

PS.: Bin die nächsten vier Wochen quasi ununterbrochen in Wien, auslesen also kein Problem. Ich muss eh auch - hänge das Teil schonmal an den Strom ;)
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

@Bastian


Verbrauch auf der Autobahn:

Konstant 130: 11L

Zügig zwischen 140 und 180: 13L

Stadtverkehr Wien: 17-19L



Ich ruf dich an!

Danke!
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Gregor,

ich habe das mittlerweile schon öfter hier gelesen und auch schon selbst hinter mich gebracht:

Ursache sind fast immer Probleme der Zündanlage.
(Unter der Voraussetzung eines unauffälligen Drucktest natürlich).

Kerzen, Kabel, Kappe und Finger sind bei 90% aller 20V austauschreif, wenn nicht schon geschehen, glaube und behaupte ich mal.

Ich würde persönlich auch keinen Chip zusammen mit nicht 100%ig intakter Zündanlage fahren wollen, das Risiko, der Maschine durch Vollastruckeln Schäden zuzufügen steht einfach in keinem Verhältnis.

Die einzige wirkliche Sicherheit, daß die Zündanlage wirklich in Ordnung ist, bekommt man vermutlich nur, wenn man die Teile erneuert. Die haben's nach 16 Jahren einfach hinter sich.


Zieh doch mal nen Zündkabel raus, die Stecker sind unten bestimmt schon braun-verkokelt und nicht mehr schwarz und gummiweich, wie sie sein sollten. Dann sind sie austauschreif. Wenn Du jetzt so einen Stecker zwischen Daumen und Zeigefinger zusammendrückst, zerbröselt er wahrscheinlich :shock:

Bevor Du also noch weiter so rumfährst, solltest Du Deine Zündanlage instand setzen.

Kabel NUR Beru
Finger NUR Bosch
Kerzen NUR Original
Verteilerkappe ist nicht so kritisch.

Ist zwar ne Stange Geld, lohnt sich aber und ist auch eine Voraussetzung, um wenigstens halbwegs betriebssicher mit Chip herumzufahren.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
RS4Racer

Beitrag von RS4Racer »

Stimmt, hab ich bei meinem auch gemacht.
Nach RS2 Umbau wurde der komplette Zündverteiler neu ersetzt, mit dem kleinen Finger(wichtig)
Alle Kabel neu(Beru)/Kerzen neu(Bosch)
Popp Off neu/LDR ventil neu/alle U-schläuche neu

Und schon funtzs :D und das auch mit 1.8 bar Ladedruck :twisted:

Gruß

RS4Racer
Antworten