[Update] Einige Reparaturen stehen an - Keilriemen!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
levelside

[Update] Einige Reparaturen stehen an - Keilriemen!

Beitrag von levelside »

Hallo miteinander!

[Update]
Noch eine Frage zum Keilriemen, und zwar: Welche/welchen Keilriemen brauche ich für meinen 86er 2.3 in der CD-Aussstattung? Klima habe ich keine drin, Servolenkung meinem Gefühl nach schon (war ja Serie beim CD denke ich mal). Somit würde es sich wohl um den folgenden Riemen handeln:

- Keilriemen von GATES, L 950, B 13mm, Servo ohne Klima

Jetzt gibts aber noch nen weiteren Keilriemen zur Auswahl, Und zwar steht da:

- Keilriemen von GATES, L 820, Alternator

Nun, nehmt es mir nicht übel, aber brauch auch den auch. Es geht für mich nur darum, der Garage zu sagen, was sie alles bestellen müssen, und ich bin wie ihr schon merkt ein absoluter Laie! :wink:

Danke schonmal für ne kurze Antwort.

[Update Ende]


Nun, bei mir stehen einige Reparturen oder besser Verschleissarbeiten an, welche doch etwas ins Geld gehen. Dies wären:

- Zahnriemen
- Bremsen vorne komplett

Meine Frage nun an euch: Ich fahre einen 86er 2.3E NF mit Automatik. Um die Offerten meiner Händler zu überprüfen (will mich ja schliesslich nicht über's Ohr hauen lassen... :lol: ), würde ich gerne von euch wissen, welche der Folgenden Bremsbeläge die richtigen wären:

- Lucas System, 119 x 69.5 x 19.3 mm, mit Kontakt, Stegtiefe bei Nase 15.0 mm
- Lucas System, 145 x 71 x 19.4mm, mit Kontakt, GIRLING-System
- ATE System, 156 x 62 x 18 mm, für Verschleissanzeiger vorbereitet, ATE-System

Diese drei stehen zur Auswahl, spontan würde ich auf den ersten tippen, aber wie gesagt, ihr wisst da sicher besser Bescheid! :wink:

Dann noch eine Frage zum Keilriemen: Soll ich diesen auch vorsichtshalber wechseln lassen oder würdet ihr das nicht unbedingt anraten? Zahnriemen ist mir klar, der muss gewechselt werden, da ich nicht weiss, wann dies das letzte Mal geschehen ist. Der Keilriemen wurde laut der Rechnungsdokumentation (habe seit 1. Inverkehrssetzung alle Rechnungen bei mir, da bin ich stolz drauf!!) das letzte Mal 1998 im Rahmen einer Inspektion (müsste der 60'000er Service gewesen sein) gewechselt. Der aktuelle Kilometerstand beträgt 74'000, und dabei sind bis 2005 von den 60'000 nur mehr 8'000 dazugekommen, das Auto war immer in einer Tiefgarage abgestellt, als nicht der prallen Sonne und Hitze ausgesetzt. Der Rest der Kilometer stammt aus diesem Jahr.

So, hoffe ihr könnt mir etwas helfen. Wurde bis anhin ja noch nie von eurem Fachwissen enttäuscht und bin mir sicher, dass es auch diesmal nicht so sein wird! :D

Grüsse aus der Schweiz, dem Land der teuren Reparaturen... :-(
Marco
Zuletzt geändert von levelside am 28.07.2006, 10:22, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich behaupte das kann man nur durch nachgucken zweifelsfrei rausfinden. also rad runter und mal gucken was auf dem sattel steht. ich denke die werden wissen wollen ob girling 54, girling 60 oder halt n ATE-sattel draufsitzt und danach halt die beläge zuordnen (da gibts ja 256er und 276er-scheiben (bei den sport und CS-modell zum beispiel).
wenn du den zahnriemen eh machst, mach die keilriemen auch neu aber besorg dir die am besten bei VAG direkt. im zubehör kanns vorkommen dass man dir nicht 100%ig passende mitgibt die dann zu stramm sitzen und evtl die lager der servopumpe zu stark belasten.

Gruß
der mike

meintse deutschland is da viel billiger ? ich sach nur 16 (und bald 19) % mehrwertsteuer :?
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Eine ganz einfache Frage schränkt die Auswahl auf einen Belag ein ;)

4 oder 5 Loch Radbefestigung?
Wenn 4-Loch, ist eine normale "unverstärkte" Girling 54 Bremse drin.

5-Loch: Im Audijargon 15"-Bereifung "mit verstärkter Bremsanlage"
In diesem Falle sind die "großen Sättel" drin. Also entweder Doppelkolben Girling 60, oder die große Einkolben ATE 57.
Nur die "ganz alten" 5-Löcher, wie der alte 200er von 84-(glaub 86) hatte eine "schwächere" 15" Bremse mit 280er Scheiben und Girling 54 Sattel drin.


Alles Klar 8)

Viele Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
levelside

Beitrag von levelside »

Danke euch allen schonmal für die raschen Inputs! Zur Radbefestigung: Die ist 4-Loch und damit hat sich die Frage wohl schon erledigt! :wink: Danke für den Hinweis.

@Stefan H.
Ja das ist so eine Sache. Grundsätzlich denke ich, dass ich alle Rechnungen in einem Ordner beisammen habe. Da ist alles zu finden, Stossdämpferwechsel, irgendwelche reparierte Parkschäden, Druckspeicherwechsel, Keilriemenwechsel usw.
Nur kann ich beim besten Willen nirgends den Zahnriemenwechsel finden. Ich kann mir zwar bei derart guter Wartung (Geld spielte für den Vorbesitzer keine Rolle) kaum vorstellen, dass der ZR nie gewechselt wurde. Aber doch ist er nirgends zu finden und ich muss wohl davon ausgehen, dass eben aufgrund der Laufleistung noch der Originale drin ist.

Grüsse aus der Schweiz
Marco
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Gerhard hat geschrieben:
4 oder 5 Loch Radbefestigung?
und ich grübel vorhin noch und vergess bzw überseh das offensichtlichste :oops:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
levelside

Beitrag von levelside »

Möchte den Thread aufgrund meines Updates des ersten Postings nochmals nach oben schieben. Danach ist er dann ja erledigt... :wink:
Also, bitte das [Update] im ersten Posting beachten.
Antworten