Sammelbestellung - die 82° Thermostate sind da +++

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Sammelbestellung - die 82° Thermostate sind da +++

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

ich beabsichtige nun doch ggfs. einen Sammelbestellung für 82° Kühler Thermostate inkl. Dichtring in Angriff zu nehmen.

Der angepeilte Preis soll (und wird vermutlich auch) bei EUR 20,- pro Stück und inkl. Dichtring liegen. Hinzu käme der Versand von - sagen wir mal - 5,- im Inland.

Das Thermostat wäre dann passend für alle 10V 5-Zylinder und auch für den 3B geeignet, sofern der über ein identisches Thermostat verfügt (was ich nicht weiss).

Nachdem ich nun gute Erfahrung mit dem 82° Regler gemacht habe und Eurerseits ja auch Interesse bestand, hab ich unten mal ´ne kleine Umfrage zu dem Thema angehängt.

Nun seid Ihr gefragt und damit nicht nur die Turbofahrer, sondern alle, die über hohe Kühlwassertemperaturen stöhnen ;)

Angedacht wäre die Bestellung dann in spätestens 2 Wochen, damit sich die Sache nicht zu lange hinzieht.

Dank & Gruss,
Olli
Zuletzt geändert von Olli W. am 10.08.2006, 20:56, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

wann öffnet der denn beim 3B ??

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

Ich habe mich zwar selbst um ein Thermostat gekümmert (über Febi bei irgendeinem Münchner Händler, der einen Passauer Händler beliefert, der mich beliefert), aber weil die Nahrungskette von Febi zu mir lang ist würd eich ein zweites in meine Teilekiste legen.

Ich bekomme es für 19,90 vom Passauer Händler. Bei einer Sammelaktion und nicht so vielen Zwischenhändlern kann man doch bestimmt 0,20€ sparen :wink:

Gruss aus Passau

Mario

:)
Mario

@ Olli W.

Beitrag von Mario »

Hossa!

Wie funktioniert es denn bei dir? Ich bin der Meinung, wenn die wassertemperatur 100°C beträgt ist es doch egal, ob das Thermostat bei 87°C oder schon bei 80°C öffnet. Es ist dann sowieso offen. Oder kommt man dann nicht mehr so schnell auf 100°C, weil die Kühlung anders arbeitet?

Gruss aus Passau

Mario

:)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Die normalen Thermostate öffnen bei 87-90°, was im Prinzip ok ist, solange der Motor nicht leistungsgesteigert wird und somit die thermische Belastung nicht höher ist.

Da aber 1. die Aussentemperaturen ungewöhnlich hoch sind, 2. der 5-Zylinder eh schon sehr heiss wird, 3. der Motor mit zunehmender Laufleistung und durch Alterung im Kühlsystem (Ablagerungen) heisser wird und 4. die Motoren bei Tuning höher belastet werden, dachte ich, dass wäre ´ne gute Idee.

Ich fahr damit seit April rum und man merkt deutlich, dass die Waasertemp niedriger bleibt bei normaler und schneller Fahrt. Im Stop & Go ist der Effekt natürlich nicht so ausgeprägt, weil dann der Fahrtwind für die Kühlung fehlt.

Aber auch da läuft der Lüfter seltener (nach) und das Wasser bleibt etwas kühler.

Bei allen 10V Motoren - auch NF ohne Ölkühler - sicher ´ne sinnvolle Sache.

Beim 20V mit ZusatzwaKü. sicher auch nicht verkehrt, wenn man mehr Leistung hat und/oder hohe Temperaturen.

Die 90° und mehr werden unter hoher Belastung auch mit dem 80° Thermostat erreicht, nur eben nicht so schnell und die Kühlung wird schon erleichtert, da der Kreislauf schneller/länger offen ist.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Olli,

Wenn ich jetzt nicht in ZA wohnte, täte ich sofort zuschlagen. Denn der 87-er Thermostat, den ich neulich eingebaut habe, ist zu allem Übel anscheinend ins obere Ende der Fertigungstoleranz gefallen... :evil: Der Lüfternachlauf kommt bei jeder Fahrt von 5 km oder mehr, und sogar im Winter steht die Anzeige auf mindestens 92. Kurz nach dem Abschalten steht die Anzeige sogar auf über 100. Das ärgert mich einfach.

Aber in meinem Falle ist es wohl einfacher, ich sehe mich erstmal hier in ZA nach einem 80er um.

Olli, haste irgend ne Ahnung, was so'n Teil an Porto nach ZA kosten würde, falls es hier keine 80er gibt?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Maark, dat ist nicht teuer

Beitrag von Olli W. »

Hi Mark,

als Einschreibe Brief per Luftpost 8-10,- je nachdem, ob man noch unter 300g bleibt.

Einschreiben heisst: der Briefträger gibt Dir den Brief persönlich und mit Unterschrift und so, was die Sache natürlich sicherer macht, als wenn man es normal als Brief oder Päckchen verschickt.

Als Brief ohne Einschreiben kostet es nochmal 2,- weniger, über´n Landweg auch, so dass man theoretisch bei 4,- irgendwas landen würde.

Also alles nicht wirklich teuer. Ich glaub, wenn über 300g, dann geht es sogar bis 1000g, bevor die nächst höhere Stufe anfängt.

Ich würde Dir das natürlich gerne schicken und falls Du noch´n paar Timer Kontakte oder ähnlich benötigen solltest, pack ich die mit dabei.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Olli,

Wenn ich jetzt nicht in ZA wohnte, täte ich sofort zuschlagen. Denn der 87-er Thermostat, den ich neulich eingebaut habe, ist zu allem Übel anscheinend ins obere Ende der Fertigungstoleranz gefallen... :evil: Der Lüfternachlauf kommt bei jeder Fahrt von 5 km oder mehr, und sogar im Winter steht die Anzeige auf mindestens 92. Kurz nach dem Abschalten steht die Anzeige sogar auf über 100. Das ärgert mich einfach.
Hmm, ist auch bei mir so - hab auch erst nen neuen 87er eingebaut -> seither geht der fast bis auf 110° :shock: was vorher nicht der Fall war eher so um die 100 - 105°

Olli was (b)-räts du mir ? Neuen 82 oder 80er einbauen oder warten bis die Kopfdichtung hinüber ist :shock: :? auch im hinblick auf den Wohnwagen.

Oder sollte ich gar einen grösseren kühler einbauen ? mit mehrstufigem Lüfter ??
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Sven,

wenn Du noch den Kühler mit 570mm Netzbreite drin hast, dann solltest Du zum 615er greifen, da Du ja auch mit Anhänger fährst.
Normalerweise ist der aber schon drin, bei Fahrzeugen, die ab Werk ´ne AHK haben - bei nachger. AHK natürlich nicht zwangsweise -> also mal nachsehen, was bei Dir drin ist.

Hast Du schon den grossen 615er Kühler, dann Kühlsystem spülen und neues 82° Thermo rein, sowie ggfs. Kühler erneuern, wenn dieser irgendwie zugesetzt oder noch der erste ist.

Den 3-stufigen Lüfter hast Du nicht? Naja... die dritte Stufe geht ja eigentlich auch erst an, wenn Stufe 2 versagt, normalerweise...

Welchen Kühlergrill hast Du drin - den für Klima und/oder Turbo oder den normalen mit schräg gestellten Lamellen?

Der vom Turbo/Klima, lässt natürlich auch mehr Luft durch.

Bild vom Turbo Grill: http://www.audi100-online.de/Gallerien/ ... a10q-6.jpg

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Hallo Olli

Ich habe auf jeden Fall auch Interesse .
meine Frage noch dazu was denkst du ?
- beeinflusst die niedrigere Themp. des Motors das Kennfeld des Steuerteils negativ ( z.B. res. höherer Spritverbrauch) --> nur so ne Idee ?
- und ist es denn nich sinnvoll nen Lüfterschalter zusätzlich zu verbauen der der weiter unten schaltet ? --> auch nur ne Idee

dank dir auf alle Fälle für das mögliche Angebot

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Manu,

das kann ich Dir so nicht beantworten, aber man sollte bedenken, dass der MC oberhalb einer gewissen Wasser- & Ansauglufttemp. ja auch anfettet und die Zündung zurücknimmt, was sicherlich auch nicht dem Verbrauch förderlich ist.

Umgekehrt geht das Steuergerät oberhalb von etwa 70° Wassertemp. von einem warmen Motor aus, was sich u.a. auch im Freischalten der Klopfregelung zeigt.

Wie gesagt, ich denke eh, dass bei einem gechipten Wagen, die 90° genauso schnell erreicht werden, wie bei einem ungechipten ohne Update - Überhitzung oder hohe Temps. im Allgemeinen werden aber sicher besser im Zaun gehalten.

Und unser 5-Zylinder wird ja eher zu warm, als zu kalt.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo Olli,
ich bin dabei, schreibs am besten auf die Liste mit den anderen Teilen (Kühler etc....)

Gruss,

Buergi
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Olli W. hat geschrieben:Hi Sven,

wenn Du noch den Kühler mit 570mm Netzbreite drin hast, dann solltest Du zum 615er greifen, da Du ja auch mit Anhänger fährst.
Normalerweise ist der aber schon drin, bei Fahrzeugen, die ab Werk ´ne AHK haben - bei nachger. AHK natürlich nicht zwangsweise -> also mal nachsehen, was bei Dir drin ist.

Hast Du schon den grossen 615er Kühler, dann Kühlsystem spülen und neues 82° Thermo rein, sowie ggfs. Kühler erneuern, wenn dieser irgendwie zugesetzt oder noch der erste ist.

Den 3-stufigen Lüfter hast Du nicht? Naja... die dritte Stufe geht ja eigentlich auch erst an, wenn Stufe 2 versagt, normalerweise...
Danke Olli,

muss ich morgen noch kurz nachmessen, die Kupplung ist aber erst seit drei Monaten drin, der Kühler wird wohl der erste sein nur das Kühlwasser wurde kürzlich gegen G12 getauscht - meld mich morgen nochmal kurz.
Allerdings bleibt keine Zeit zur Umrüstung mehr... morgen abend gehts los

mit 1200 kg am Haken -

Richtung Fernpass -Brenner - A4 - Verona - Venezia - Jesolo - Union lido

heissa
Zuletzt geändert von SvenNF44 am 27.07.2006, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Servus Olli,

bin dabei. :)

Grüßle

Karl
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

@Sven

Beitrag von Olli W. »

Dann schau doch mal nach - den Kühler gibt´s ja auch nach´m Urlaub noch und nach dem Urlaub ist ja bekantlich vor dem Urlaub... :b :D

Also, ist klar oder?
Union lido
Wo ist´n das? Den Rest kenn ich... bei Cervia oder mehr südlich Richtung Rimini?

Wenn Nähe Rimini, geh mal in´s Peter Pan (www.peterpanclub.com), Prince (www.princericcione.com) oder in´s Baia Imperiale (www.baiaimperiale.net) - echt sehenswerte Clubs, die es so in der Heimat nicht gibt.
In Misano ist auch noch´ne Kartbahn, die auch bis 2 Uhr nachts auf hat - kann man vor der Disco noch ´ne Runde abdrehen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hi, das Thermostat allein wird nicht viel bringen, nur auf Bahn und Landstrasse. Im Stadtverkehr liegt die Temperatur wie beim normalen Thermostat, weil wenig Fahrtwind. Der Spritverbrauch steigt auch, das Motorsteuergerät erkennt das und Regelt danach die Zündung und Einspritzmenge.
Vorteil, etwas mehr Leistung :lol:

Ich fahre schon seit Jahren mit 75° Thermostat und anderen Thermoschalter, ich habe dadurch auch nicht soviel Leistungsverlust bei dieser Hitze. Meine Wassertemperatur liegt immer so bei 83°-85°, im Stadtverkehr vielleicht bei 90°.
Nachteil, Heizleistung im Winter schlechter. :?
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ähm, der Zusammenhang zwischen Thermostat und Motorleistung erschließt sich mir jetzt aber ehrlich gesagt nicht so ganz....

Wenn die Leistung beim Turbo im Hochsommer niedriger ist, liegt das doch an der Ansaugluft, und nicht an der Wassertemperatur? Im Gegenzug glaube ich aber auch nicht, daß man, wenn man in dem Bereich der Kennfelder fährt, wo die Leistung temperaturabhängig wird, noch die 82°C vom Thermostat hat?
Und bei gleicher Temperatur im Stadtverkehr sollte es der Motorsteuerung doch eigentlich auch egal sein, ob diese nun durch wenig Fahrtwind oder durch einen anderen Thermostat zustande kommt?

Hmmmm. Das kann alles irgendwie nicht sein so.

Andererseits glaube ich aber auch nicht, daß bei 82°C der Spritverbrauch höher ist, weil bei dieser Temperatur noch "Motor kalt" erkannt wird? Also zumindest diesbezüglich sollte man eigentlich auf der sicheren Seite sein.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Carsten, natürlich bringt das im Stadtverkehr nicht so viel, wie bei freier Fahrt - das hab ich eingangs auch geschrieben, allerdings...

...wer braucht da auch schon die vollen 200+ PS?

Im Falle des 82° Reglers sind es ja auch nur 5° Unterschied zur Serie und somit sicher noch in einem Bereich, wo weder Leistung, noch Verbrauch nennenswert beeinflusst werden. 5° Temp. Unterschied sind aber für den Motor schon eine Menge und etwa der gleiche Unterschied, wie die Temp vor und nach dem Kühler (grob gesagt).

Bei 75° sieht´s vielleicht schon anders aus - gerade beim 20V, der ja auch deutlich Kühler läuft, als ein MC - erst Recht, wenn er mit Vitamin B fährt.
Wenn die Leistung beim Turbo im Hochsommer niedriger ist, liegt das doch an der Ansaugluft, und nicht an der Wassertemperatur?
Wobei nicht auszuschliessen ist, dass auch der Temp. Geber da mit reinspielt und bei hohen Temps. zumindest die Zündung zurücknimmt. Da müsste man jetzt die Kennfelder kennen.

Die Ansaugluft ist aber sicher der schwerwiegendere Faktor.

Und nicht vergessen: es ging hier vor allem um den 10V Motor (Turbo und Sauger).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hi Thomas, es ist doch ganz einfach, umso kühler der Motor, umso mehr Leistung.
Genauso wie du auch schon geschrieben hast, Motor Kalt, was macht das Steuergerät, mehr Sprit in den Brennraum. Jeder Motor bekommt im kalten Zustand mehr Sprit.
Dem Steuergerät ist es natürlich egal wie der Motor gekühlt wird, ob mit anderem Thermostat oder sonst was, das Steuergerät sieht das doch nicht, oder vielleicht doch. :D :D
Die Leistung ist doch nicht nur abhängig von der Ladeluft, sondern vom ganzen Umfeld.
Was nützt kalte Ladeluft, wenn der Motor am Kochen ist? Wofür hat der Motor verschiedene Temperatursensoren?
Ist der Motor heiss, ist auch der Turbolader heiss und die Ladeluft.
Setzt man die Temperatur runter vom Kühlwasser, ist alles Kühler, auch der Turbolader.
Das Steuergerät kann durch die niedrigere Temperatur ganz andere bzw. bessere Werte fahren, mehr Frühzündung, mehr Sprit.

Kleiner Denkanstoss, wann fährt dein Auto besser, wenn der Motor noch keine Betriebstemperatur, also kalt oder wenn Motor heiss ist oder im Winter oder Sommer? :P

Mit Sicherheit wenn Motor Kalt ist und im Winter, warum, alles ist eben kühler. :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

@Olli, hast schon recht, nur wenn ich aus der Stadt fahre, dauert das wieder ein bissel bis die Temperatur sinkt.
Bei Stop and Go Verkehr steigen die Temperaturen auf Serienwerte, weil ja der Lüfter nicht früher Anspringt und die Temperatur unten hält, dann muß man schon länger Fahren damit die Werte wieder sinken.
Man muß auch bedenken, beim 82° Thermostat zum Serien Thermostat 87° sinkt die Temperatur nur minimal, vielleicht 2-3°.
Bei meinem 75° Thermostat bleibt die Temperatur auch nicht bei 75°, ist nur um die 8°+/- gesunken, das reicht auch.

Empfehlen kann ich auf jedenfall das Thermostat zu tauschen, egal ob Sauger oder Turbo. :lol:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

80° Thermostate gibt es übrigens auch bei Audi für unsere 44er - warme Länder Ausführung, also Deutschland und alles was südlich davon liegt.

2°, 2°, 5°... wer kann das schon sagen - ich jedenfalls nicht.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Tut mir leid, den Thread etwas abzulenken, aber ich muss kurz was korrigieren:
mAARk hat geschrieben:Das Motorsteuergerät nimmt (auch bei offenem Thermostat oder kaputtem Temperaturfühler!) nach ein paar Minuten einen Ersatzwert für betriebswarmen Motor an.
Das sollte genauer heißen: wenn der Fühler abgesteckt ist, oder gar kein Signal mehr liefert.

Wenn er allerdings permanent auf "kalt" steht (20 Grad = ca. 2,3 kOhm), weiß ich nicht, wie das Steuergerät darauf reagiert... Mag sein, dass es dann permanent anfettet...

Aber um zum Thread-Thema zurückzukehren: selbst wenn der Thermostat komplett offen ist, erreicht der Motor m.W. 50 bis 60 Grad, und da ist die Anfettungsphase bestimmt zu Ende.

Ciao,
mAARk
Zuletzt geändert von mAARk am 28.07.2006, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

mAARk hat geschrieben:Also für meinen Teil kann ich deiner Argumentation vonwegen Anfettung im etwas kühleren Dauerbetrieb (75-80 anstatt 85-90) nicht zustimmen.
Zustimmung zu Deiner Argumentation, mAARk.

Aus eigener Erfahrung kann ich ebenfalls bestätigen, daß Motoren im kalten Zustand immer etwas "unwilliger" laufen als warm. Ganz besonders ausgeprägt ist das bei Vergasermotoren, wobei es auch bei den "moderneren" Maschinen durchaus zu beobachten ist.

"Je kälter je besser" ist also nicht zutreffend.

Mehr Sprit=fettere Verbrennung=mehr Leistung gilt also nicht pauschal.-Im Gegenteil.

Btw. gab es mal so ein schönes Diagramm, wo Lambda, Verbrauch, Wirkungsgrad und Maximalleistung gegeneinander aufgetragen waren. Weiß jemand, wo das liegt und könnte es hier posten?


Einfaches Gegenbeispiel (ohne die physikalischen Details der Verbrennung jetzt "wissenschaftlich" zu betrachten): wenn eine simple Erhöhung der Spritmenge ohne weiteres zu Mehrleistung führen würde, könnte ich meinen DS ja einfach auf "maximal fett" stellen und er hätte 130 PS 8)

Oder beim NF das Kaltstartventil einfach auf Dauerbetrieb auf 12V Batterieplus legen und 160 PS haben, da mehr Sprit.

Geht aber nicht, da es auf das richtige Kraftstoff/Luft-Verhältnis ankommt.

Andersherum: wenn die kälteste mögliche Motortemperatur optimal wäre, warum baut Ihr Eure Thermostaten nicht einfach ganz aus, bzw. warum haben Autos ab Werk überhaupt einen Thermostat? :P
Wenn jetzt das Argument kommt, "bleibt dann aber zu kalt" -> dünnflüssigeres Öl wg. Verschleißminderung, 55°C-Thermostat und doppelt so viel PS bei halbem Verbrauch? Neeee. Geht nicht. :P :wink:

Fazit: anderer Thermostat ist sicherlich nicht schlecht, vor allem, um im Teillastbereich die Temperatur abzusenken - Mehrleistung oder geringeren Verbrauch erwarte ich davon aber nicht.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Mehr Sprit = mehr Leistung ???

War da nicht mal was von weniger Sprit = mehr Leistung mit dem blöden nebeneffekt das der Motor dann bedeutent wärmer wird. Sprich der Brennraum nicht mehr so durch das Benzin herunter gekühlt wird..

Gruß Christoph
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Eben dieses. :lol:

Da gab's mal so ein schönes Diagramm um das zu verdeutlichen. Nur wo in aller Welt war das? Daran könnte man das nämlich mal schön zeigen.

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Nee, Christoph, die maximale Leistung liegt definitiv im fetten Bereich, nicht im mageren. Zumindest für CO-Gehalt (vor'm Kat) gilt:

Leerlauf: typisch bei 0,5 bis 1,5 % (1,5 läuft runder)
Vollast bei Spar-Einstellung: ca. 2 bis 3 % (hier liegt ein Serien-NF)
Vollast beim Motor, der auf max. Power getunt ist: 4 bis sogar 6 %

Die Werte hab ich von Jörg.

Wie sich das jetzt genau auf Lambdawerte umrechnet, ist mir noch schleierhaft.

Die besagte Grafik, die wir suchen, hatte m.W. CO, Lambda, max. Leistung, beste Sparsamkeit, usw. alles mit drauf.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Eine Anmerkung noch: ich redete hier oben von maximaler absoluter Leistung, ungeachtet, wieviel Benzin man dabei verbraucht. Dieser Punkt liegt bei Lambda ca. 0,85.

Anders ist es mit maximalem Wirkungsgrad (also, aus einem Liter Benzin die maximale Leistung herausholen, sprich, bester Benzinverbrauch bei gleicher Leistung). Dieser Punkt liegt sehr wohl im mageren Bereich (ca. Lambda 1,1).

Siehe auch:

http://www.taunus-biker.de/~mdvp/Lambda/Lambda.html

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

mAARk hat geschrieben:Die besagte Grafik, die wir suchen, hatte m.W. CO, Lambda, max. Leistung, beste Sparsamkeit, usw. alles mit drauf.
also alle in einem Bild hätt ich jetzt nicht im Angebot, aber auf 2 Diagramme hab ich mal ins Fotoalbum gepackt.
(auch wenn mark jetzt schon schneller war ;) )

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Re: @Sven

Beitrag von SvenNF44 »

Hi Olli,

Olli W. hat geschrieben:Dann schau doch mal nach - den Kühler gibt´s ja auch nach´m Urlaub noch und nach dem Urlaub ist ja bekantlich vor dem Urlaub... :b :D

Also, ist klar oder?
Union lido
Wo ist´n das? Den Rest kenn ich... bei Cervia oder mehr südlich Richtung Rimini?
Das ist die Landzunge bei Venedig, bzw. an der Lagune von Venedig bei Cavallino / Jesolo :wink: Schau mal auf der Karte
Wenn Nähe Rimini, geh mal in´s Peter Pan (www.peterpanclub.com), Prince (www.princericcione.com) oder in´s Baia Imperiale (www.baiaimperiale.net) - echt sehenswerte Clubs, die es so in der Heimat nicht gibt.
In Misano ist auch noch´ne Kartbahn, die auch bis 2 Uhr nachts auf hat - kann man vor der Disco noch ´ne Runde abdrehen.
Danke für den Tipp, werd mal schauen ob ich im Urlaub den Arsch hochkrieg :roll: Sonne-Strand-Meer...was will man Meer ? :D Ich weiss was... fängt mit "S.." an ... *gg*:wink: :D .


Ja, hast recht ist der 57er Kühler mit normalen Lamellen und nen 32er Lüfter so wie es aussieht.

Da werd ich wohl vor dem Urlaub noch ran... denn wie sagtst du "nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub". Also irgendwann bis zum nä. Sommer :D :wink:
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
chromgurke

Beitrag von chromgurke »

juhu, icke ooch bidde!!
Antworten