Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
nabend zusammen !!!
ich dachte mir, ich lass euch mal an meinen plänen teilhaben und horche mal was noch für meinungen und tipss umherschwirren. ich gedenke vor dem mainzer treffen noch einiges am audi zu machen:
kopfdichtung
kopf planen um 8/10 und bearbeiten (schaftis, ventilsitze)
zahnriemen
pleuellager( haben nachher ja cirka 10%-mehrbelastung und ausserdem hab ich nur noch warm 1,5 bar öldruck)
motor-hydrolager
kupplung
motoröl
getriebeöl
ESV
sämtliche unterdruckschläuche
ich hoffe ich hab nichts vergessen so, hat da jemand tipps, anregungen oder sonstwas brauchbares für mich parat ?
ich danke euch !!
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
du hast den Chaoten aus Trier mit seinem leicht gebändigtem Spritvernichter vergessen .
Im moment frisst er uffer bahn so knapp 9.3 und in der city knapp 10 bis 10.5.
Laut betriebsanleitung ca 1.5 zu viel ...
grüße !
roland
p.s. : wo wird geschraubt ? wann wird geschraubt und wieviele schrauber braucht man um eine glühbirne zu wechseln ?
ah ja : Ohne Kopf Planen tippe ich auf zwei Tage Arbeit.
Wenn der Kopf eh unten ist und du die motorlager machen willst, kannste für die kupplung auch gleich die maschine rausholen.
ausrücklager kupplung bedacht ? neuen zylinder an der kupplung besorgen falls gummiteil vergammelt ? simmerring KW falls notwendig ?
richtige kopfdichtung ? neue WaPu parat ? rostlöser parat ? irgendwas zum motoranheben ?
Zuletzt geändert von Blacky am 26.07.2006, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
ich mach zahnriemen komplett neu, also mit rolle und WaPu. KW-simmerring getriebeseitig is dabei. kupplungszylinder sind nicht eingeplant ... kupplungssatz (!) is auch komplett von sachs vorhanden. kopfdichtungssatz hol ich mir bei vag. motor anheben muss ich ma gucken, wird schwer auffer grube aber kann man wohl irgendwie hinbekommen.
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Denk an die Dichtung für den Ansaugrüssel von der Ölpumpe. Und natürlich den KW Simmering in der Ölpumpe, NW Simmering, Ölpumpendichtung, Evtl. Stehbolzen vom Krümmer, neue Muttern, Diverse Dichtungen im Ansaugtrakt, Ölwannendichtung. Dichtungsmittel, Ventildeckeldichtung, Kaltreiniger, Pflaster, Mullbinden in verschiedenen Größen und, soll ich mit dem Avant kommen, damit ich dich dann nach Hause schleppen soll???
Gruß
Uwe
T-Roc Cabrio 1.5
C4 2,3 Quattro
Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
dann sieht man sich ja doch mal, nachdem für mich ausgefallenen kölner treffen. werd natürlich auch mal vorbei kommen, aber leider habe ich da keinen urlaub.
bis denn dann
Fabian hat geschrieben:Anschrauben ist aber schon ne Woche vorher
Nette Begrifflichkeit hast Du da kreiert
@Uwe: Hast Du Angst, daß Du Mike hinter dem V8 bei 250 vom Haken verlierst oder weshalb möchtest Du das mit dem Avant machen?
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
und ich kann noch gründlich vorbereiten ...diese abgefu**ten querlenkermanschetten gehen mir extremst auf die nüsse ..... is schon wieder beifahrerseitig eingerissen das werks .... und die spurstangenkopf-manschetten fangen beidseitig auch schon wieder so an sind ja auch immerhin schon 9 monate alt ....
Gruß
der mike
gleich ma gucken ob die bremse jetzt wenigestens nicht mehr quietscht
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Wie, Du machst Dir Sorgen wegen der Reifen, hast aber keine Abschleppöse?
Oder möchtest Du Mike mit dem Lästermaul auf dem Agrarhaken wegziehen?
Wie auch immer, Du tust auf jeden Fall das Richtige!
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
nabend zusammen !!!
ich dachte mir, ich lass euch mal an meinen plänen teilhaben und horche mal was noch für meinungen und tipss umherschwirren. ich gedenke vor dem mainzer treffen noch einiges am audi zu machen:
kopfdichtung
kopf planen um 8/10 und bearbeiten (schaftis, ventilsitze)
zahnriemen
pleuellager( haben nachher ja cirka 10%-mehrbelastung und ausserdem hab ich nur noch warm 1,5 bar öldruck)
motor-hydrolager
kupplung
motoröl
getriebeöl
ESV
sämtliche unterdruckschläuche
@Mike
Ist ALLES GESTRICHEN *ggg*
Fahr du lieber ein paar Kilometer..*g*
..soviel Kohle für den scheiss Audi ... ...
*schnellweg*
..falls ihr in MZ 220V habt bring ich politur mit und versuch mich an Mike´s schleiflack....
SvenNF44 hat geschrieben:
..falls ihr in MZ 220V habt bring ich politur mit und versuch mich an Mike´s schleiflack....
mit dem 220V musst ich echt grad grübel bis aich drauf kam dass du spannungsversorgung meinst
@mathias: deine größe hilft dir bald auch nichts mehr
Gruß
der mike
ich muss lernen geld zu scheissen ...mein bremssattel hi li bahnt sich an, die hydros auch und ich hab hab grad n rennrad fahren dürfen vom leckersten ..aber ich hör lieber auf zu träumen *gg*
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Hallo Mike,
wenn der Kopf unten ist - alle Stehbolzen am und im Krümmer neu machen - evtl gleich auf zweiteiligen Krümmer umrüsten...
Hitzeschutzblech Krümmer gleich mit einplanen...
aber hättest Du wohl eh gemacht - wenn der Kopf geplant wird
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
meiner hat schon ab werk den 2teiligen dringehabt wie es scheint. auf jeden fall isser schon drin und nen zweiten hab ich in reserve. wie is das mit den hydros ? sollte ? kann ? muss ? kalt tickerts echt ätzend, warm isses dann alles im lot, da hört man nur n lager vonner servopumpe oder so
mit dem blech sagst was, ma gucken wat der kram kostet
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Mike NF hat geschrieben:wie is das mit den hydros ? sollte ? kann ? muss ? kalt tickerts echt ätzend, warm isses dann alles im lot, da hört man nur n l
Gruß
der mike
Hallo Mike,
nimmst du meine Ratschläge eigentlich an???
Mach sie neu und gut ist. NW ist ja eh draussen.