HalbOfftopic:Probleme mit Vadders Passat 35i, Motorruckeln..

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

HalbOfftopic:Probleme mit Vadders Passat 35i, Motorruckeln..

Beitrag von Gerhard »

Hallo zusammen,

ich habe mich zwar schon ein *einschlägigen* Foren herum getrieben, jedoch irgendwie den Eindruck, noch nicht das richtige gefunden zu haben.
Insbesondere kommt mir der Tip bzgl. eines nicht funktionierenden LLR-Ventils hanebüchend vor :?
Hier der Link zu meinem Post bei den 35iern:
http://www.35i-forum.de/thread.php?thre ... torruckeln
Nun *in Kopie* meine Fragen: hat geschrieben:
Es handelt sich um einen topgepflegten 1991er Passat Variant GT mit 2E Motor (wie der Name schon sagt 2L Einspritzer Digi*weißgradenichtVW-PatentMotorsteuerung* 112PS) und gerade mal 125TKm auf der Uhr.
Es wurde vor nicht all zu langer Zeit ein Twintec Euro2 Nachrüstsatz verbaut.

Jedoch häufen sich die Probleme und ich suche nach zielführenden Lösungen. Da mir nun die Leitfäden zu dem Auto fehlen suche ich bei Euch Hilfe.

1. (persönliches Problem/Frage) Motordiagnose:
Ich kenne von meinen Audis die Möglichkeit per Blinkcodeausgabe das Motorsteuergerät auszulesen. Gibt es bei dem 1991er Passi diese Möglichkeit noch. Die Diagnosestecker sehen jedenfalls so aus wie bei mir. 1x Stromversorgung, 1x "Reizleitung". Wenn das mit dem "alten 2E" noch geht, hat jemand eine Anleitung dazu. Also Anschlussweise der Prüflampe sowie Blinkcodes. Wie sieht es mit dem Fehlerspeicher selbst aus, ist der permanent oder gehen die Fehler nach dem Ausschalten der Zündung verloren?

2. Problem Schubabschaltung:

Wenn man mit dem Auto fährt und bei hoher Drehzahl (ab 2000 Touren) z.B. die Kupplung zum Gangwechsel tritt, bleibt der Motor einige Zeit bei der letzten Drehzahl "kleben" und fällt sehr langsam ab.
Im eigentlichen Schiebebetrieb dann bremst das Auto eigentlich gar nicht, gibt eher noch Gas?!
Kann das evtl. an dem Drosselklappenpoti liegen?


3. Problem heftige Motoraussetzer
Heute sind nun heftige Motoraussetzer dazu gekommen.
Die äußern sich so, daß selbst ohne Last (also hochdrehen im Stand) der warme Motor heftig aussetzt (wie als ob jemand die Zündung komplett abstellt und sofort wieder anschaltet). Wenn man leicht das Gas zurücknimmt hört das ruckeln kurzfristig auf. Meist tritt der Effekt beim Gasgeben auf. Wenn man konstant das Pedal hält, fährt sich das Auto ganz normal. Der Fehler tritt in allen Lastzuständen (auch durchgestempeltes Pedal auf der Autobahn) auf

Übrigens nach dem ersten Starten kann es sein, daß das Auto erst mal für ein bis zwei Minuten nicht ruckelt.


Da das nun dazu führt, daß meine Eltern äußerst unruhig werden, muß ich schnellstens zum Erfolg kommen

Kann mir jemand ziehlführende Tips zu den o.g. Problemen geben.


Übrigens habe ich zuvor mehrere Stunden in Eurem Forum verbracht. Dabei habe ich den einen oder anderen Thread gefunden, in dem von ähnlichen Problemen erzählt wird (insbesondere bei dem 2E Motor), jedoch kann ich keine Lösungswege erkennen. Daher seit mir nicht böse, wenn ich evtl. eine "Standardfrage" zum 100sten mal stelle

Was den Wartungszustand des Fzgs angeht, kann man von "durchgewartet" sprechen. Also Themen wie Verteilerkappe, Finger Zündkerzen und Kabel usw. sind alles i.O.!
Übrigens verstehe ich nicht, warum andauernd was an dem *Neuwagen* dran ist. Bei 125Tkm und Top-Pflegezustand nerft das gewaltig. Alleine die Zündspule wurde schon 3x erneuert :?

Wenn das so weiter geht, schwätze ich Ihm einen 44er Avant auf, da kenne ich mich wenigstens aus :b

Übrigens scheinen die *schlechten* Autos, die Jens letztens angesprochen hat, bei VW wohl schon im Modelljahr 88 an zu fangen :shock:

Irgendwie ist bei uns die Beteiligungsrate bei Anworten zu Neulingsposts deutlich höher und zielführender :)

Wenn jemand Repleitfäden zu dem 2E hat (Insbesondere Motordiag und Elektrik), bitte pn an mich, bin brennend interessiert daran.

Was mir auch noch in den Sinn gekommen ist, kann das sein, daß evtl. der *Twindreck* die Probleme verursachen kann. Der Regler ist noch nicht all zu lange drin. :?
Viele Grüße

Gerhard :)
dessen Vater einen tornadoroten (NEIN nicht TornadoROSA) Passi fährt
Bild[/quote]
*IchhabebisaufdenEtzboldkeineRepleitfädenzumPassi*
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hallo Gerhard!

Der 2E ist der 2l mit 115 PS?


Hörst sich fast nach den Symptomen des Golf II meiner Arbeitskollegin an(1.8l,MKB RP mit Monojet).

Da war der Schlauch der KW-Entlüftung leicht eingerissen,war auf den ersten Blick nicht zu sehen,äußerte sich aber auch nur unter bestimmten Lastzuständen...


Vielleicht ein kleiner Anhaltspunkt....


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hallole Gerhard,

das wundert ja schon ein wenig bei dem Eindruck, den der Wagen hinterläßt. Aber ich sags ja: Neuwägen taugen einfach nix mehr :wink:

Bon, mal blöde gefragt - ist das im Grunde nicht der gleiche Motor, wie im Audi 80 2,0E oder 1,9E ? Hast Du da vieleicht Unterlagen dazu?

Direkt einfallen tut mjir zu Deinem Prob. jetzt nur Standart:

- Verteiler bzw. dessen Anbauteile (auch wenn sie hundertmal neu sind - die können dennoch im Eimer sein, wäre ja nicht das erste Mal)

- Drosselklappenpoti, bzw. Leerlaufschalter/SChubabschaltung - möglicherweise defekt und bringt dann das SG durcheinander?

- Zündspule/Zündendstufe Wackler, Kabelbruch etc.

- Lambdasonde?

Hast Du den TwinTec-Kram mal Abgeklemmt zum Testen? Wenn dann aber komplett - also sowohl Strom- als auch Luftseitig. Wäre auch nicht der erste Satz, der da heftige Probleme bereitet.

Viel Erfolg noch!

Und Grüßle an Sandra!
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo Jens,
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Bon, mal blöde gefragt - ist das im Grunde nicht der gleiche Motor, wie im Audi 80 2,0E oder 1,9E ? Hast Du da vieleicht Unterlagen dazu?
Hmm, ich glaube, daß der Passi da was anderes hat. VW hat doch so´ne Art L-Jetronik darin verbaut (diesen Digi*talen* -*Ele*fant meine ich). Beim 80er ist doch eine K-Jet drin, oder bin ich da falsch informiert :)
Übrigens hat der Motor auch keine Stauscheibe, sondern einen Luftmassenmesser. Können die Symtome auch von einem defekten Messer kommen? (habe bisher mit den Dingern nichts am Hut gehabt, daher die blöde Frage).
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben: - Drosselklappenpoti, bzw. Leerlaufschalter/SChubabschaltung - möglicherweise defekt und bringt dann das SG durcheinander?
Den Poti werde ich höchstwahrscheinlich mal erneuern. Kostet ja *nur* um die 30Euro ;) Dann bin ich mir auch sicher, daß der geht. Allerdings muß das bei dem *neumodernen* Motor wieder *eingemessen* werden. Hoffentlich brauche ich dazu keinen VAG-Tester ;) Sonst muß Patrick herhalten, er hat doch sowas :b
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben: - Zündspule/Zündendstufe Wackler, Kabelbruch etc.
Hmm, ich traue diesem Braten auch nicht. Zumal die scheiß Tele*keinFunken*-Spulen ständig kaputt gehen. Scheint eine Sollbruchstelle bei den neuen Golf und Passis zu sein.
Ich wollte genau das mal rausfinden und habe mal eine Blitzlampe angeschlossen und das Ruckeln provoziert. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Lampe zwischendrin aufhört zu flackern, teilweise der Motor trotzdem aber rund weiterläuft :? *wervielmisstmisstmist*
Keine Ahnung, kommt mir komisch vor
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben: - Lambdasonde?
Hmm, werde ich mal checken :)
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben: Hast Du den TwinTec-Kram mal Abgeklemmt zum Testen? Wenn dann aber komplett - also sowohl Strom- als auch Luftseitig. Wäre auch nicht der erste Satz, der da heftige Probleme bereitet.
ne leider noch nicht. Wie das Problem auftrat, "ruckelten" die Eltern gerade zu uns, um Sauerkirschen abzuholen und einen Käsekuchen zu bringen (*hmm der war lecker* 8) )
Da blieb mir für strukturierte Fehlersuche wenig Zeit.
Ich werde die Autos demnächst mal tauschen und lass ihnen mal den Audi da :b
Dann kann ich mal in Ruhe Motordiag machen ;)

Das Thema *Kurbelwellenentlüftungsschlauch* werde ich dann auch mal prüfen.


Viele Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Gerhard,
Warum fragst du denn nicht gleich hier bei uns...
Der 2E hat so einige macken... die erste die mir einfällt ist die Ventildeckelbelüftung . Die beiden schläuche die an den schwarzen kasten gehen sind gerne mal undicht, was zu ruckeln führt/falschluft. Was auch für die langsame gasrücknahme sprechen würde...
Prüf das erstmal, dann sehen wir weiter...
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Servus,
erster Gedanke auch bei mir : Falschluft. Auch den Gummischlauch zwischen Luftmengenmesser (nicht Luftmassenmesser) und Ansaugbrücke checken, insbesondere in den Rillen.

RLF 2E sollte sich finden lassen, war ja auch in anderen Konzernprodukten drin....


Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Frage an die Experten:

Was hat Falschluft mit langsamer Gasrücknahme zu tun?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

JörgFl hat geschrieben:Hi Gerhard,
Warum fragst du denn nicht gleich hier bei uns...
Der 2E hat so einige macken... die erste die mir einfällt ist die Ventildeckelbelüftung . Die beiden schläuche die an den schwarzen kasten gehen sind gerne mal undicht, was zu ruckeln führt/falschluft. Was auch für die langsame gasrücknahme sprechen würde...
Prüf das erstmal, dann sehen wir weiter...
Hallo zusammen,

also war gestern eine Zeit lang mit dem Passi beschäftigt.
Dabei habe ich alle Gummischläuche durchgeknetet und nichts gefunden. Gerade die Kurbelgehäuseentlüftung habe ich dabei genauestens inspeziert und auch die schwarze Abdeckung am Zylinderkopf runter genommen, um den Sitz der Schläuche auf dem Ölabscheider genau zu prüfen.
Fourbee hat geschrieben:Luftmengenmesser (nicht Luftmassenmesser)
Übrigens hat der Passi wohl schon einen LuftMASSENmesser. Lt. Akte und auch Etzbold ist das wohl so. Wenn das Ding irgendwann über den Jordan geht, freuen sich meine Eltern bestimmt :?

Wenn ich mich nicht vermessen habe, so hat der Drosselklappenpoti einen Wackler. Ich werde glaub ich heute das Ding einfach mal auf Verdacht bestellen und erneuern. Mal sehen, ob dann auch das Schubabschaltungsproblem weg ist.

Viele Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Übrigens hat der Passi wohl schon einen LuftMASSENmesser. Lt. Akte und auch Etzbold ist das wohl so. Wenn das Ding irgendwann über den Jordan geht, freuen sich meine Eltern bestimmt Confused
Hmm,
*haarspaltmodusan* Luftmengenmesser ist ein Teil mit Stauklappe und Poti, also das was im 2E zu finden ist, ein Luftmassenmesser arbeitet nur mit Sensoren und erfasst ausser der Luftmenge auch noch Temperatur und Luftfeuchte. *haarspaltmodusaus*

Im Endeffekt ist es aber Wurscht ob Menge oder Masse, wenn das Ding hinüber ist wirds teuer.
Die Luftmassenmesser bei den neueren Autos (insbesondere TDI) sind dagegen richtig billig....

Ich schau morgen mal wegen dem RLF...

Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

mAARk hat geschrieben:Hallo,

Frage an die Experten:

Was hat Falschluft mit langsamer Gasrücknahme zu tun?

Ciao,
mAARk
Hi Mark,
Du immer mit Deinen Fragen ;) :D :D :D

Wenn beim gaswegnehmen über ein leck noch falsche luft angesaugt werden kann geht die motordrehzahl nur langsam runter. Runter geht sie aber, das der motor in dem moment natürlich nur sehr wenig- eventuell (schubabschaltung) kurz keinen- sprit mehr bekommt.Also extrem mageres gemisch-> ruckeln...
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo Jörg,

nur nochmal zur Info zu dem Ruckeln.
Bist Du schon mal mit einem MC mitgefahren, der in die Benzinpumpenabschaltung wegen zu hohem Ladedrucks geht?
So ungefähr fährt sich das bei dem Passi.

Mein Vater bestätigte gestern nochmal, daß das Auto kalt "unauffällig wie immer" fährt. Irgendwann fängt das dann während der Fahrt an. wird teils richtig unfahrbar und geht auch wieder weg, als ob nie was gewesen wäre.
Für mich hat da irgendwas elektronisches ´n Hau weg. :?

Bin mal gespannt, was der Potitausch morgen bringt ;)

Weiß jemand was über die Diagnosefähigkeit. Ich weiß nur, daß es einen 2E vor 1993 gab und einen danach. Der nach 93 hat auch insgesamt 3 Diagnosestecker und kann über die üblichen OBD-Interfaces aus ebay ausgelesen werden. Bei dem von meinen Eltern sieht das eher wie bei meinem NF aus. Daher würde mich reizen, das mal mit´ner Blinklampe auszublinken. Jedoch mache ich da nichts, bevor ich nicht ganz sicher gehen kann, daß das so geht. Am Ende zerfetze ich mir mit Experimenten das Steuergerät. ;)



Viele Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Gerhard,
Das kannst du ruhig testen mit dem blinkcode...
Wenn dus richtig anschließt kann nichts passieren!

Das hört sich für mich allerdings dann wie ein Hallgeber oder sowas in der Art an.
Ein derart hartes ruckeln kann ein Saugermotor nur über die zündung erreichen. höchstens noch über das KPR ...

Das dumme ist, es kommen da so einige sachen in frage.

Du köntest es aber testen, da es ja anscheinend reproduzierbar auftritt.
Hast du eine Diodenprüflampe und Multimeter?
Anschließen an Hallsignal und an KPR (nacheinander.
Dann siehst du was ausfällt.... wenn hier nichts ist systematisch weitergehen... So habe ich noch jeden fehler gefunden- wenn er denn auch immer auftritt wenn man testen will ;)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

JörgFl hat geschrieben:Du immer mit Deinen Fragen ;) :D :D :D
Lieber Jörg, da sag ich jetzt nur zweierlei:

1) Wer nicht fragt, bleibt dumm. 8)
2) Mein AAR, als er letztes Jahr Falschluft hatte, ging (ja, du wirst Klötze staunen) subjektiv langsamer vom Gas. Und ich wollte immer schon wissen, ob's da nen Zusammenhang gibt.

OK, werde nix mehr störende Fragen hier stellen. :P :P :P

Ciao,
mAARk
P.S.: in deiner Mailbox befinden sich weitere irritierende Fragen, marsch-marsch, ich warte auf Antwort. :D
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Mark- ich weiß... aber eine kurze zeitnot-Antwort reicht Dir ja wieder nicht.... Also ausführlich morgen Abend...


Du hast über die Große entfernung auf die andere seite der Erde doch das fette :D richtig erkannt??!! :D :D :D
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moin Jörg,

Yup, durch's Teleskop habe ich dann einen Smilie erkannt. :D

*EbensoSmileyanJörgzurückschickt* --> :)

Hast natürlich recht, ne ausführliche aber spätere Antwort ist mir lieber als ne unausgegorene Zeitspar-Antwort...

Also, ich warte geduldig, aber in Spannung. :)

Ciao,
mAARk
*der die Hoffnung für seinen Mengenteiler noch nicht aufgegeben hat*
P.S.: mit dem Fragen werde ich mein Lebtag nicht aufhören. ;)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
SL
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 464
Registriert: 08.05.2004, 23:13
Wohnort: Volxheim/Rheinhessen

Hurra

Beitrag von SL »

Hurra,

der Passat fährt wieder :) :) :)

Ausfühlicher Bericht nachher von GL.

Grüße
Sandra
dienun60qmDielenbodeneinbalsamiertundsichfreutdasessoheißist :roll:
Audi 100 CS Quattro Avant nun ohne Schrick aber tiefer als Pampersbomber

Auch der schlimmste Tag geht nach 24 Std. vorbei :)
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo zusammen,

ALSO:
1. Ich habe - um Sicher zu gehen - mit Startpilot den kompletten Motor mal nach Undichtigkeiten *abgesprüht* => Keine Veränderung im Motorlauf, also alles dicht. Sollte auch so sein, sieht ja alles aus wie bei einem gerade ausgelieferten Neuwagen :shock:

2. den bestellten DKP eingebaut und im "Einmessprogramm angelernt"= Motor mindestens eine Minute laufen lassen, danach für 5 Sekunden den Stecker vom 2Poligen blauen Temperaturgeber (der für den DIGI*talen* *Ele*FANT*en) abziehen (Motordrehzahl sinkt um einiges), danach wieder aufstecken, fertig
  • Seitdem zieht der Motor scheinbar besser. Der 2E hängt wie früher wieder richtig giftig am Gas und geht richtig vorwärts. :)
  • Das "hängenebleibende Gas" ist auch weg
  • Bisher trotz verschärfter Probefahrt im Taunusgebirge keine Motoraussetzer mehr
  • Schubabschaltung geht wieder einwandfrei
Soviel zu den "neumodernen Autos". Seltsame Fehlerbilder können die entwickeln ;)

Was ich jetzt noch habe:
Das ABS-Steuergerät scheint irgendein Problem zu haben. Jedenfalls blinkte mich plötzlich die Kontrolllampe in so bekannten Intervallen an :roll: :)
Da habe ich mir gleich mal den Blinkcode rausgeschrieben: 1233
Sagt jemanden dieser Fehlercode etwas?

Ich vermute, in einer Werkstatt hätte sich die Lampe niemals gerührt (aus Verweigerung vor schlechten Monteuren 8) ). Anscheinend hat das Auto zu mir Vertrauen aufgebaut, weil ich es gut mit Ihm meine und dann versucht, mit mir in Kontakt zu treten :}
War halt ganz witzig, denn mittlererweile war es dunkel draußen. Nur in einem Passat, wurde der Fahrer in Abständen mit Gelblicht bestrahlt (Die ABS-Lampe ist so groß, daß sie das halbe Auto ausleuchtet :D )

Viele Grüße

Gerhard
*dessenVatersPassatversuchthatmitmirinKontaktzutreten*
*aberichseineSprachenochnichtverstehe*
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Antworten