Tach auch Carsten.
Vom Platz her sollte es passen. Die 8j-breiten Boleros gabs meines Wissens nur in ET 45 und mit der Bereifung kommen sie wahrscheinlich vom C4 S6.
Ich hab schon mehrfach 220V mit ausladender Radreifenkombi gesehen, so z.B. der perlmutweiße von Michael E. der Borbet E in 9,5j x 17" mit 245/40er drauf hat, ohne Karosseriearbeiten. So hab ichs jedenfalls auf ner hp gelesen(find die aber grad nich). Die Borbet E gabs in ET 17 und 35, letzteres wird er wohl drauf haben.
Der Sport hat ja fast die gleichen Radläufe und die gleiche Spurweite wie der 20V, von daher könnte (und wird wahrscheinlich) es nur noch im Innenradhaus eng werden. Aber da können ja ein paar Distanzscheiben kostengünstig nachhelfen.
Der LI von 91 entspricht einer max.Traglast von 615kg, d.h. 1230kg je Achse. Das dürfte doch reichen für deinen Sport. Mein 88er 200 MCQ1 hat eine
max.VA-last von 1070kg
und eine
max.HA-last von 1020kg,
und das sollte bei dir nur unbedeutend mehr sein.
Der Abrollumfang deiner originalen 215/60/15er liegt bei 1949mm, der Umfang der 245/40er liegt bei 1915mm. Eine Differenz von 1,7% - theoretisch kein Problem bei der Eintragung.
Vielleicht findest du hier im Forum sogar jemanden der das auf deinem Typ fährt!? Kanns mir gut vorstellen.
In eigener Sache.
Ich versuch auch grad meine "neuen" V8 BBS (8j x 16" ET 35) auf original Bereifung (225/50/16) unter die Karosse meines normalen 200q 10V zu bekommen. Vorn isses völlig schmerzfrei, nur hinten gehts nunmal nicht ohne Karosseriearbeiten. Übergangsweise hab ich das Serien-Fahrwerk mit Federwegsbegrenzern

gedämpft, weils sonst schleift. Aber ich vermeide jede sinnlose Fahrt, bis ich mich für die richtige Lösung entschieden habe.
Viel Glück mit deinen schicken Rädern!
Grüße, Erik