Hilfe, SMART in Motor gesaugt (Lüfung mieft)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Hilfe, SMART in Motor gesaugt (Lüfung mieft)

Beitrag von jürgen_sh44 »

Sodelle Leutz, neues (altes) Problem:

hab vor 2 Wochen mal unter nem Baum geparkt...

Als ich wieder losgefahren bin hats aus der Lüftung gestunken (war auf stufe 2),wie wenn einer da ins eck gepinkelt hätte..

also daheim mal geschaut, die stinkenden blütendolden weggeputzt, und gehofft, dass es nu weg is..

aber da hat meine Lüftung wohl ne Große Nase voll Blütenstaub genommen, weil es stinkt immernoch :evil:

Wie bekomme ich das Kanalsystem ausgewischt/gereinigt?
Wo muß ich ran und wie und was wegmachen ?

Filter kann ich keinen wechseln, da es ausser dem maschendraht da nix gibt..
ist ohne Klima, 4-Zylinder..

~Danke~
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Jürgen,

da gibt es eigentlich nur 2 Alternativen:

Die grundgründliche Reinigung ( das wäre dann der Aufwand, den wir Klimaanlagen-Besitzer beim Ersatz unseres Lüftungsgebläses so schätzen :evil: ), also Ausbau des Lüftungskastens, wobei die Gelegenheit günstig wäre, auch gleich vorsichtshalber für vergleichsweise günstig Geld den Wärmetauscher zu wechseln. Gebläse raus, Klappen raus, alles saubermachen, ebenso die Lüftungskanäle unterm ( im ) Armaturenbrett.

Oder aber der Versuch Reinigung "light": Schau mal bei dem bekannten Auktionshaus unter dem Suchbegriff "Autohygienespray" ( welch ein Wort!).
Da gibt es ein geprüftes Reinigungs- u. Desinfektionsmittel für Lüftungsanlagen für billig Geld ( 8,50 € 1 Liter + Versand ). Das wird bei voll laufendem Gebläse über die Ansaugwege zugegeben.
Wenn das allein nicht reichen sollte und du doch um die erste Alternative nicht rumkommst, wäre das sicher auch nicht schlecht zur Nachbehandlung der Teile nach dem Abwaschen.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Servus Jürgen,
beim nicht klimatisierten Auto dürfte da eigentlich auch mit Pollen nichts stinken. Stinken tuts bei Klima wenn der Schmodder durch Kondenswasser feucht wird und vor sich hin gammelt, aber da du ja keinen Verdampfer hast befürchte ich eher das dein Heizungswärmetauscher minimal undicht ist und du etwas Kühlmittel riechst.

Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

NEEEEEEEE eben nicht, ich weiß doch wie mein kühlwasser riecht ;-), und das riecht nicht nach toilette ,-) .. da is genuch (frisch gewechseltes) g12+ drin, dass da nix gammelt ..

ich werd ma guggen in wieweit ich da vorne mal mitm lappn und so reinkomme...

achso:

ich hab ja die Lüftung grade gar net über Heizungswämetauscher laufen,ist ja warm genug (da wird bei mir nur der luftstrom umgeleitet, der tauscher ist ständig durchflossen), also schließe ich da n kleines leck aus :-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Noja, auch wenn die Lüftung gerade nicht über den WT läuft kanns müffeln, eben weil der WT ständig durchströmt wird und somit auch ständig unter Druck steht, und ob frisches G12 in Verbindung mit altem Dreck besser riecht als altes G11 oder sonstige Mittelchen.....? :wink: :wink:

Aber erstmal saubermachen kann auch nicht schaden, Opa Horch hat ja schon auf die im Zubehör erhältlichen Desinfektionssprays hingewiesen.

Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Antworten