grössere Speaker in der Hutablage - möglich?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
grössere Speaker in der Hutablage - möglich?
Hi Leute,
hat jemand - ohne Sägerei - 16er oder andere LS, die grösser als die Werks-LS sind, dort verbaut?
Von unten sieht das Blech so aus (Prägung und Bohrungen), als ob das auch irgendwelche eckigen LS reinpassen.
Oder kann man 16er von unten dort anschrauben, mit dem Nachteil, dass dann die Öffnung trotzdem nur 13cm hat?
Bitte mal um Input dazu...
Dank & Gruss,
Olli
hat jemand - ohne Sägerei - 16er oder andere LS, die grösser als die Werks-LS sind, dort verbaut?
Von unten sieht das Blech so aus (Prägung und Bohrungen), als ob das auch irgendwelche eckigen LS reinpassen.
Oder kann man 16er von unten dort anschrauben, mit dem Nachteil, dass dann die Öffnung trotzdem nur 13cm hat?
Bitte mal um Input dazu...
Dank & Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
JörgFl
Hallo Olli,
ich habe 16er eingebaut. Mit einem kleinen Trick- ich habe mit einer Zange die kannte nach unten umgebogen (so 5-6 mm). Dannn den Lautsprecher von oben eingepasst bis er passte und von oben löcher geborht zum anschrauben..... aussägen ist ja nicht erlaubt, aber etwas verbiegen kann dir keiner verbieten
ich habe 16er eingebaut. Mit einem kleinen Trick- ich habe mit einer Zange die kannte nach unten umgebogen (so 5-6 mm). Dannn den Lautsprecher von oben eingepasst bis er passte und von oben löcher geborht zum anschrauben..... aussägen ist ja nicht erlaubt, aber etwas verbiegen kann dir keiner verbieten
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Es passen ovale LS rein die Hutablage ist passend für Bose LS udn die Sind oval und auch größer vom durchmesser als die normalen aktiv.
Frag mal OPA Rolf der hat da eine sehr gute lösung.
MfG Stefan
Frag mal OPA Rolf der hat da eine sehr gute lösung.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
-
JörgFl
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Moin Olli !
Ich hab da auch dreiwege 16er drangedübelt, von unten her.
Ist ein wenig knapp, geht aber.
Idealerweise wäre das ganze mit einer Holzkonsolte befestigt, an dieser bin ich aber bisher gescheiert ....
Ich wollte demnaechst in einer 'mal eben' aktion die Teile von oben hineinpassen, das sieht dann nicht so willenlos eingebaut aus und gibt ein wenig mehr Platz bzw. Freiheit im Kofferraum.
Aber erst fruehestens in so ca. 2 Wochen
.
Aber wie ich die Teile sinnvoll von oben befestigen und fixieren soll, da habe ich noch keine brauchbare idee .... :-/ .
gruesse !
roland
Nachtrag :
hier -> klick mich sanft ... sieht man so halbwegs wie die teile dranhängen ...
halbwegs ...
sieht albern aus, funktioniert aber seit 5 jahren recht einwandfrei.
vielleicht sollte ich mal nachforschen ob mein gesuchtes geräusch aus dieser ecke kömmt ....
Ich hab da auch dreiwege 16er drangedübelt, von unten her.
Ist ein wenig knapp, geht aber.
Idealerweise wäre das ganze mit einer Holzkonsolte befestigt, an dieser bin ich aber bisher gescheiert ....
Ich wollte demnaechst in einer 'mal eben' aktion die Teile von oben hineinpassen, das sieht dann nicht so willenlos eingebaut aus und gibt ein wenig mehr Platz bzw. Freiheit im Kofferraum.
Aber erst fruehestens in so ca. 2 Wochen
Aber wie ich die Teile sinnvoll von oben befestigen und fixieren soll, da habe ich noch keine brauchbare idee .... :-/ .
gruesse !
roland
Nachtrag :
hier -> klick mich sanft ... sieht man so halbwegs wie die teile dranhängen ...
halbwegs ...
sieht albern aus, funktioniert aber seit 5 jahren recht einwandfrei.
vielleicht sollte ich mal nachforschen ob mein gesuchtes geräusch aus dieser ecke kömmt ....
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Re: grössere Speaker in der Hutablage - möglich?
Och Olli, dann hast du dir meinen Wagen nie richtig angeschaut...Olli W. hat geschrieben:Hi Leute,
hat jemand - ohne Sägerei - 16er oder andere LS, die grösser als die Werks-LS sind, dort verbaut?
Von unten sieht das Blech so aus (Prägung und Bohrungen), als ob das auch irgendwelche eckigen LS reinpassen.
Oder kann man 16er von unten dort anschrauben, mit dem Nachteil, dass dann die Öffnung trotzdem nur 13cm hat?
Bitte mal um Input dazu...
Dank & Gruss,
Olli
Hab seit 4 Jahren 16er Lautsprecher auf der Unterseite geschraubt ohne am Blech etwas zu verändern.
Die Unebenheiten auf der Unterseite hab ich mit einem Distanzring aus MDF und diesen weißen Poly...haste nicht gesehen ausgeglichen.
Von oben sieht man nichts da die Originalabdeckung verwendet wurde.

-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Erstmal Danke für die Antworten - Horst & Blacky - so mach ich dat.
Ähhh... kann ich den originalen HT weiter verwenden und ist da die Frequenzweiche drin, oder im Werks-MT?
Denke zwar im HT, aber besser man fragt nochmal nach.
Wollte mir nämlich dann ggfs. diese Sinuslive-LS holen... http://www.carhifi-shopping.de/pd451878 ... tegoryId=3
sonst zur Not auch diese: http://www.carhifi-shopping.de/pd-64398 ... tegoryId=3
Gruss,
Olli
Ähhh... kann ich den originalen HT weiter verwenden und ist da die Frequenzweiche drin, oder im Werks-MT?
Denke zwar im HT, aber besser man fragt nochmal nach.
Wollte mir nämlich dann ggfs. diese Sinuslive-LS holen... http://www.carhifi-shopping.de/pd451878 ... tegoryId=3
sonst zur Not auch diese: http://www.carhifi-shopping.de/pd-64398 ... tegoryId=3
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
norritt
Hi Olli,
ich hab bei mir auch ein 16er Composystem (Rodek RC 164 RP) eingesetzt. Das ganze kann man auch ohne Sägerei paßgenau einsetzen indem man sich durch leichtes biegen ein wenig Platz schafft. Das ganze hängt übrigens an einer 6-Kanal Endstufe zusammen mit einem 30cm Bass von Emphaser, der mit einer Multiplexplatte gegen die Rückbank geschraubt ist, so daß praktisch der komplette Kofferaum als Resonanzkörper dient. Der Sound ist gigantisch, das zieht einem wirklich die Schue aus! Und damit meine ich jetzt nicht daß der Bass einem das Gehirn zur Nase rausdrückt
, sondern der Sound ist wirklich erstklassig. Bei Bedarf kann ich gern Fotos des eingebauten Boxensystems oder auch ein Probehören / -schauen anbieten.
ich hab bei mir auch ein 16er Composystem (Rodek RC 164 RP) eingesetzt. Das ganze kann man auch ohne Sägerei paßgenau einsetzen indem man sich durch leichtes biegen ein wenig Platz schafft. Das ganze hängt übrigens an einer 6-Kanal Endstufe zusammen mit einem 30cm Bass von Emphaser, der mit einer Multiplexplatte gegen die Rückbank geschraubt ist, so daß praktisch der komplette Kofferaum als Resonanzkörper dient. Der Sound ist gigantisch, das zieht einem wirklich die Schue aus! Und damit meine ich jetzt nicht daß der Bass einem das Gehirn zur Nase rausdrückt
- oparolf
- Testfahrer

- Beiträge: 153
- Registriert: 05.11.2004, 11:27
- Fuhrpark: Audi 100 sport 2 Limo / Bj.1990
Audi 200 20V Limo / Bj.1989 - Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
@Olli
Ich habe 6" x 9" drin ( Canton RS 690 TX ) , passen ohne Probleme und sind von unten verschraubt.
Vorher waren dort Bose drin , die haben die gleichen Abmessungen.
Ich habe 6" x 9" drin ( Canton RS 690 TX ) , passen ohne Probleme und sind von unten verschraubt.
Vorher waren dort Bose drin , die haben die gleichen Abmessungen.
http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-SportQuattro.de
_________________________
Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad
Kawasaki ZRX 1200
http://www.Audi-SportQuattro.de
_________________________
Audi 200 20V quattro
Audi 100 sport 2
Kawasaki ZRX 1100 (ohne Allrad
Kawasaki ZRX 1200
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Druntergeschraubt... wie am besten...?
Also drunterschrauben wollte ich auch, aber kann man beim 16er noch die vorhandenen Löcher (Abstand 13cm) nutzen (sieht bei vielen so aus) oder neu bohren?
Habt ihr die Schrauben einfach selbstschneidend in´s Blech gedreht oder irgendwie gekontert/gemuttert oder was auch immer?
Ich bin nicht so begeistert die von oben zu befestigen, weil, wenn man mal scharf bremsen oder auf ein anderes Fahrzeug auffahren muss, dann möcht ich nicht auch noch´nen Schlag in´s Genick bekommen.
Abstandsringe hab ich gesehen bei Sinuslive.
Norritt, das Angebot mit dem Hören nehm ich gern an - schick mal bitte Tel. Nr. per PN.
Gruss,
Olli
Habt ihr die Schrauben einfach selbstschneidend in´s Blech gedreht oder irgendwie gekontert/gemuttert oder was auch immer?
Ich bin nicht so begeistert die von oben zu befestigen, weil, wenn man mal scharf bremsen oder auf ein anderes Fahrzeug auffahren muss, dann möcht ich nicht auch noch´nen Schlag in´s Genick bekommen.
Abstandsringe hab ich gesehen bei Sinuslive.
Norritt, das Angebot mit dem Hören nehm ich gern an - schick mal bitte Tel. Nr. per PN.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
viermaal
gruss
wieso eigenlig 16cm-Koax, bis 16,5 past von oben und mit einer holtz distiansscheibe past das.
fur mich werde ich doch keiner koax aufwende; nur einer bass.
die hoogtoner kast du nog immer benutzen mit der bass speaker, oder einer compo und die hhotoner tauschen
das probleem ist nur wie gross ist der magneet.
fur der bas kunst du der orginale abdekkung benutzen, abber mit einer coax
werde ich das nicht machen. beim compo ist das abhanig von der speaker.
wieso eigenlig 16cm-Koax, bis 16,5 past von oben und mit einer holtz distiansscheibe past das.
fur mich werde ich doch keiner koax aufwende; nur einer bass.
die hoogtoner kast du nog immer benutzen mit der bass speaker, oder einer compo und die hhotoner tauschen
das probleem ist nur wie gross ist der magneet.
fur der bas kunst du der orginale abdekkung benutzen, abber mit einer coax
werde ich das nicht machen. beim compo ist das abhanig von der speaker.
Zuletzt geändert von viermaal am 05.08.2006, 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
Friese
Re: Druntergeschraubt... wie am besten...?
Also ich hab nach oben ins Blech neue LöcherOlli W. hat geschrieben:Also drunterschrauben wollte ich auch, aber kann man beim 16er noch die vorhandenen Löcher (Abstand 13cm) nutzen (sieht bei vielen so aus) oder neu bohren?
Habt ihr die Schrauben einfach selbstschneidend in´s Blech gedreht oder irgendwie gekontert/gemuttert oder was auch immer?
Ich bin nicht so begeistert die von oben zu befestigen, weil, wenn man mal scharf bremsen oder auf ein anderes Fahrzeug auffahren muss, dann möcht ich nicht auch noch´nen Schlag in´s Genick bekommen.
Abstandsringe hab ich gesehen bei Sinuslive.
Norritt, das Angebot mit dem Hören nehm ich gern an - schick mal bitte Tel. Nr. per PN.
Gruss,
Olli
gebohrt und den LS mit M6 er Schrauben befestigt.
(Aber nur durch das Blech und nicht durch die Heckablage)
-
chromgurke
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
chromgurke
-
JörgFl
@ olli, Den HT kannste weiterbenutzen- aber natürlich nur mit dem passenden Kondensator... evntuell eine nummer kleiner nehmen, wenn du mehr leistung anschließt, sonst machte der nur kurz mal töne bis du aufdrehst...
Mit abstandsring müsste auch oberhhalb befestigen gehen, da zwischen Hutablage und Originalem Lautsprechergitter noch ne menge luft ist....
Olli, wenn du den LS ordentlich verschraubst, fliegt dr nicht durch die gegend... ich habe 4 4,2 er blechschrauben drinn... den bekommst du nicht ab...
Mit abstandsring müsste auch oberhhalb befestigen gehen, da zwischen Hutablage und Originalem Lautsprechergitter noch ne menge luft ist....
Olli, wenn du den LS ordentlich verschraubst, fliegt dr nicht durch die gegend... ich habe 4 4,2 er blechschrauben drinn... den bekommst du nicht ab...
-
chromgurke
-
Friese
Also mein Plan :
16,5er Lautsprecher von Oben einbauen (geht das wirklich, da dürften doch kaum so ein großesloch drin sein?) mit montagering montieren, den Hochtöner in das Originalteil einpassen (weiß da jemand die genauen Einbaumaße, mein Auto steht gerade ne dreiviertel Bundesrepublik weit weg...) Dann ne Endstufe hinter die Rücksitzbank und Cinchkabel bis zum Radio die ich da an den Lineout anschließe.
Müsste dann für ordentlich wumms sorgen
mal schaun was kommt
16,5er Lautsprecher von Oben einbauen (geht das wirklich, da dürften doch kaum so ein großesloch drin sein?) mit montagering montieren, den Hochtöner in das Originalteil einpassen (weiß da jemand die genauen Einbaumaße, mein Auto steht gerade ne dreiviertel Bundesrepublik weit weg...) Dann ne Endstufe hinter die Rücksitzbank und Cinchkabel bis zum Radio die ich da an den Lineout anschließe.
Müsste dann für ordentlich wumms sorgen
mal schaun was kommt
-
Fuenftopf
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Wo wir doch grad beim thema sind
Hy
Ich schliesse mal ganz unverschämt noch ne zusatz frage an.
Ich möchte den vorderen LS den tiefton klauen sollen quasi mehr im mittelton bereich arbeiten,hochtöner hab ich ja schon oben in den halte griffen verbaut was sich im übrigen geil anhört.Bei liedern wo gesprochen wird (zb bodycount anfang)meint man der typ steht neben einem.Aber zurück zum thema.Was muss ich da reinbasteln das die tieferen frequenzen rausgefiltert werden,da ja die kleinen da vorne nicht alzuviel tiefe vertragen obwohl pioneer.Hat da jemand nen link oder ähnliches das ich weiss von was die rede ist und was dann das teilchen kostet,wie es verbaut wird.
@ jörg
dann muss ich wohl meinen 44er zur presse bringen wenn die ABE erloschen ist
gruss olli
Ich schliesse mal ganz unverschämt noch ne zusatz frage an.
Ich möchte den vorderen LS den tiefton klauen sollen quasi mehr im mittelton bereich arbeiten,hochtöner hab ich ja schon oben in den halte griffen verbaut was sich im übrigen geil anhört.Bei liedern wo gesprochen wird (zb bodycount anfang)meint man der typ steht neben einem.Aber zurück zum thema.Was muss ich da reinbasteln das die tieferen frequenzen rausgefiltert werden,da ja die kleinen da vorne nicht alzuviel tiefe vertragen obwohl pioneer.Hat da jemand nen link oder ähnliches das ich weiss von was die rede ist und was dann das teilchen kostet,wie es verbaut wird.
@ jörg
dann muss ich wohl meinen 44er zur presse bringen wenn die ABE erloschen ist
gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
-
Friese
Ne Frequenzweiche, wenn Du es nicht über Dein Radio regeln kannst. Sowas zum Beispiel.
Da kannst Du die Frontlautsprecher dann an entsprechende Stelle hängen, aber solltest Du nicht eh schon ne Weiche haben wg. der Hochtöner im Dach?
Gruß,
Mathias[/url]
Da kannst Du die Frontlautsprecher dann an entsprechende Stelle hängen, aber solltest Du nicht eh schon ne Weiche haben wg. der Hochtöner im Dach?
Gruß,
Mathias[/url]
Re: Wo wir doch grad beim thema sind
Also ich hab in beiden Fahrzeugen in den vorderen LS sog. Elkos eingelötet.einfach-olli hat geschrieben:Hy
Ich schliesse mal ganz unverschämt noch ne zusatz frage an.
Ich möchte den vorderen LS den tiefton klauen sollen quasi mehr im mittelton bereich arbeiten,hochtöner hab ich ja schon oben in den halte griffen verbaut was sich im übrigen geil anhört.Bei liedern wo gesprochen wird (zb bodycount anfang)meint man der typ steht neben einem.Aber zurück zum thema.Was muss ich da reinbasteln das die tieferen frequenzen rausgefiltert werden,da ja die kleinen da vorne nicht alzuviel tiefe vertragen obwohl pioneer.Hat da jemand nen link oder ähnliches das ich weiss von was die rede ist und was dann das teilchen kostet,wie es verbaut wird.
gruss olli
Die filtern die tiefen Frequenzen heraus.
Einfach mal googeln dann wirst du sie finden.
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
@ friese
Die hochtöner sind schon mit int. weiche hab sie mit auf den V lautsprecher
gehängt.
Wie kann man über das radio die frequenzen der lautsprecher regeln?
Bass auf -6 ok aber dann haben die hinteren auch keinen des hört sich ja an.Bis tiefton klang soll schon da sein da ich im Kofferraum momentan sub frei bin.
Suche noch ein alternative zu meiner kiste (zu gross,zu schwer) wahrscheinlich werd ich auf ne simple 30er röhre umswitschen die passt ja auf die stufe drauf.
Und wegen so nem "elko" schau ich mal kenn nur elkos zur stromversorgung?
gruss olli
Die hochtöner sind schon mit int. weiche hab sie mit auf den V lautsprecher
gehängt.
Wie kann man über das radio die frequenzen der lautsprecher regeln?
Bass auf -6 ok aber dann haben die hinteren auch keinen des hört sich ja an.Bis tiefton klang soll schon da sein da ich im Kofferraum momentan sub frei bin.
Suche noch ein alternative zu meiner kiste (zu gross,zu schwer) wahrscheinlich werd ich auf ne simple 30er röhre umswitschen die passt ja auf die stufe drauf.
Und wegen so nem "elko" schau ich mal kenn nur elkos zur stromversorgung?
gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad