Tach auch bin ja gerade am umbaune auf V8 innenausstattung und dachte mir kannst ja auch gleich die Dämmung etwas auf v8 niveau heben. Wer kann was dazu sagen welche Dämmmatten passen und wer hat ein Bild eines leeren v8 innenraums wo man die Dämmung sieht. Allein die Hutablage ist ja schon einiges besser gedämmt wie dei vom 100er.
MfG Stefan
100er leiser machen mit V8 Dämmung innen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
100er leiser machen mit V8 Dämmung innen
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
im SSP 106 gibt es ein Kapitel über die Dämmung inkl. Übersichtsskizze (draufklicken, dann größer):

@Olli: ich tippe auf Disco-geschädigte Ohren.....
Der 100er ist im Vergleich zum V8 LAUT wie ein Auto einer anderen Generation. Im V8 herrscht bis weit über Tempo 200 entspannte Ruhe, bis auf das Summen des Motors und Windgeräusche bei *wirklich* hohem Tempo hört man nichts.
Fahr mal zwei Stunden jenseits der Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn in dem 100er (allein der bei hohen Drehzahlen dröhnige Fünfzylinder...) und mach dasselbe dann mal in nem V8 - Du wirst den Unterschied merken, der ist gewaltig.
Die bei gleicher Ausstattung ca. 200 kg Gewichtsunterschied vom 20V zum V8 liegen zum Großteil in Dämmaßnahmen und einer verstärkten Karrosserie begründet. Und das merkt man. Deutlich. Ein D2 (ohne Doppelverglasung) ist nicht leiser, genausowenig ein A6 4B.
Grüßle,
Bastian

@Olli: ich tippe auf Disco-geschädigte Ohren.....
Der 100er ist im Vergleich zum V8 LAUT wie ein Auto einer anderen Generation. Im V8 herrscht bis weit über Tempo 200 entspannte Ruhe, bis auf das Summen des Motors und Windgeräusche bei *wirklich* hohem Tempo hört man nichts.
Fahr mal zwei Stunden jenseits der Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn in dem 100er (allein der bei hohen Drehzahlen dröhnige Fünfzylinder...) und mach dasselbe dann mal in nem V8 - Du wirst den Unterschied merken, der ist gewaltig.
Die bei gleicher Ausstattung ca. 200 kg Gewichtsunterschied vom 20V zum V8 liegen zum Großteil in Dämmaßnahmen und einer verstärkten Karrosserie begründet. Und das merkt man. Deutlich. Ein D2 (ohne Doppelverglasung) ist nicht leiser, genausowenig ein A6 4B.
Grüßle,
Bastian
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo,
beim V8 und zum Teil auch beim Audi 200, ist vor allem die Hinterachse deutlich besser gedämpft, als beim normalen Audi 100. Dies gilt vor allem beim quattro, dessen HA lauter ist, als die vom Fronti.
Allein der Teppich (Nadelfilz) an der Trennwand zum Rücksitz, sowie der Bauschaum in den hinteren Radhäuser, inkl. D-Säule, macht schon deutlich was aus - letzterer verbessert auch die Steifigkeit der Karosse.
Die steifere Karosse beim V8 als solches sorgt natürlich auch für weniger Geräusche (Körperschall).
Die Dichtstücke in den Kotflügeln hört man auch - links fehlt es meist beim Typ 44 - verschlechtern aber auch die Kühlwirkung (beim 5-Zyl.), da die heisse Luft nicht mehr über den Kotflügel abgeführt werden kann.
Ein guter Tipp gegen Dröhnen und andere tieffreq. Geräusche, ist das Auslegen der Bereiche unter den vorderen Fussmatten mit sogen. Waschmaschinen Unterlage - stabile Gummimatte, die man passgenau zuschneidet und dann am besten unter den Teppich in die vorderen Fussräume verlegt.
Die Dämmung an der Rückwand besteht beim V8 aus geschäumter Folie mit Bitumenschicht, die man z.B. bei Sinuslive.de oder http://www.carhifidirekt.de/catalog/ind ... auzubehoer kaufen kann.
Verstärkung der Karosse, durch z.B. eine Domstrebe/verstärkte Gummi-Metallager usw...
Lose Dachhimmelteile vor allem am Schiebedach sorgen für Dröhnen durch Übertragung von der HA über die D-Säule (Hohlraum im Dach).
Die aufklappbare MAL vorne sorgt ebenfalls für weniger Geräusche aus dem Getriebetunnel und wirkt luftschaldämmend (vermutlich eine Art Helmholtz Resonator bedingt durch das Innenfach?) - erstaunlich, ist aber so!
Übergänge zw. Türen und B-Säule mit einem Fahnenprofil vermindert Windgeräusche -> http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... leise.html
Das waren jetzt nur ein paar Beispiele... vieles ist ohne grossen Aufwand machbar.
Gruss,
Olli
beim V8 und zum Teil auch beim Audi 200, ist vor allem die Hinterachse deutlich besser gedämpft, als beim normalen Audi 100. Dies gilt vor allem beim quattro, dessen HA lauter ist, als die vom Fronti.
Allein der Teppich (Nadelfilz) an der Trennwand zum Rücksitz, sowie der Bauschaum in den hinteren Radhäuser, inkl. D-Säule, macht schon deutlich was aus - letzterer verbessert auch die Steifigkeit der Karosse.
Die steifere Karosse beim V8 als solches sorgt natürlich auch für weniger Geräusche (Körperschall).
Die Dichtstücke in den Kotflügeln hört man auch - links fehlt es meist beim Typ 44 - verschlechtern aber auch die Kühlwirkung (beim 5-Zyl.), da die heisse Luft nicht mehr über den Kotflügel abgeführt werden kann.
Ein guter Tipp gegen Dröhnen und andere tieffreq. Geräusche, ist das Auslegen der Bereiche unter den vorderen Fussmatten mit sogen. Waschmaschinen Unterlage - stabile Gummimatte, die man passgenau zuschneidet und dann am besten unter den Teppich in die vorderen Fussräume verlegt.
Die Dämmung an der Rückwand besteht beim V8 aus geschäumter Folie mit Bitumenschicht, die man z.B. bei Sinuslive.de oder http://www.carhifidirekt.de/catalog/ind ... auzubehoer kaufen kann.
Verstärkung der Karosse, durch z.B. eine Domstrebe/verstärkte Gummi-Metallager usw...
Lose Dachhimmelteile vor allem am Schiebedach sorgen für Dröhnen durch Übertragung von der HA über die D-Säule (Hohlraum im Dach).
Die aufklappbare MAL vorne sorgt ebenfalls für weniger Geräusche aus dem Getriebetunnel und wirkt luftschaldämmend (vermutlich eine Art Helmholtz Resonator bedingt durch das Innenfach?) - erstaunlich, ist aber so!
Übergänge zw. Türen und B-Säule mit einem Fahnenprofil vermindert Windgeräusche -> http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... leise.html
Das waren jetzt nur ein paar Beispiele... vieles ist ohne grossen Aufwand machbar.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Ich meine vor allem in hintern Teil hat der 100er sehr sehr wenig dämmung zu bieten. Habe bei Pollux dne ausgeräumten 200er gesehen udn war echt etwas schockiert über diese miese bzw. nicht mal vorhandene dämmung im innenraum. Werde diese stellen auf jeden fall mit dem entsprechenden matten auskleiden. Woher bekomme ich solche dicken matten ca 2cm stark udn zum aufkleben. Das zeug ist so grün.
MFG Stefan
@Olli
Hi Nachbar bin einfahc längere zeit mal mit nem v8 gefahren und habe mir gesagt das will ich auch.
MFG Stefan
@Olli
Hi Nachbar bin einfahc längere zeit mal mit nem v8 gefahren und habe mir gesagt das will ich auch.
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Wenn Du das Stoffzeugs meinst, das nennt sich Baumwollfaservlies und das gibt es bei VAG zum "mit Werkstattmitteln anpassen" - also als "Meterware"
Alternativ - und was ich besser finde - kann man auch Plastazote, bzw Neopolen Schaumstoff nehmen - gibt es beides bei Adam Hall
Neopolen hab ich im Audi 80 unter dem Teppich verlegt, weil es sich 1. dem Wellblechboden gut anpasst und 2. sehr gut dämmt (Verbundschaum mit hohem Raumgewicht).
Plastazote hab ich noch nicht getestet, dürfte aber auch gut sein.
Das Faservlies scheint mir heutzutage nicht mehr das Optimum zu sein - da sind z.B. oben gen. Viscoschaumplatten besser.
Gruss,
Olli
Alternativ - und was ich besser finde - kann man auch Plastazote, bzw Neopolen Schaumstoff nehmen - gibt es beides bei Adam Hall
Neopolen hab ich im Audi 80 unter dem Teppich verlegt, weil es sich 1. dem Wellblechboden gut anpasst und 2. sehr gut dämmt (Verbundschaum mit hohem Raumgewicht).
Plastazote hab ich noch nicht getestet, dürfte aber auch gut sein.
Das Faservlies scheint mir heutzutage nicht mehr das Optimum zu sein - da sind z.B. oben gen. Viscoschaumplatten besser.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"