das die neuere Audi's und pasats schon ab 20.000 km die querlenker
verecken ist ja absolute dofe kacke.
Zowas acceptiert man doch nicht
Und dan denken das die officielle garagen das jedes mal checken ist
sowieso Russiches roulette.
Ich dachte grad das schon fast jeden hier mal die erfarhung gemacht hat
das man die garagen uberhaupt garnicht trauen kan das die alles controlieren.
Da musste ich die erste garage noch mal finden die das 100% macht.
Hatte grad diese woche wieder ein problem wo mein kopf von der in
revidierungsfirma surck kam und die ein bolzen vom auslaskrummer
durchgedreht hatten und diesen nicht ersets durch ausbohren und neuen
drad versehen.
Einfach nichts melden und mir den kopf suruckbezorgen als wäre alles picobello.
Heut su tage kan man sich auf nichts verlassen und sol man selber alles
noch mal 100% genau nachpruffen sonst wird man am ende das opfer
von diese gauner.
Also hoffen das die werkstatten das rechtseitig diagnostieren ist nicht den
richtigen weg.
Und ich verstehe das man bei ein ungluck problemen bekommen könte
mit eine versicherung.
Aber wen man die versicherung drauf weist warum dies gemacht wurde
und was vorher schon alles passiert ist mit andere fahrer das mussten die
doch verstehen das dies nur den schaden minimaliziert hat.
Ich gebe ja auch um mein eigens leben und neme lieber etwas extra
vorzorge anstad das ich hoffe das andere das für mich klären.
Bleibt naturlich das das selber drunter kriegen un controlieren das
allerbest eist.
Fragt sich nur wer das alles selber machen kan und/ob jeder das auch
rechtseitig macht.
Lettste nacht habe ich in bed nochmal meine gedanke druber gehen
lassen und anstad eine kette könte man auch ein spanband nemen.
Das sind die bänder die die vrachtwagen benutsen um ihre ladung fest su setsen.
Die bänder sind urstark und machen keinen gerausch.
Die könte man dan wie die kette mit minimales spiel faor und dahinter
bevestigen.
Für die befestigung nemt man dan zo ein hoefeisen bugel der grad um die
achse geht und den man am ende verschliesd durch son bolzen.
Die spanbander musste man vorher um die bugel verknoten mit
doppelten knoten.
Naturlich kan man damit nicht weiterfahren und bemerkt man das gleich
wen rausfliegt.
Aber man hat dan in jedenfal kein rad das an der hinterseite des
kotflugels fliegt und damit nicht die gefahr das auf einmal das rad blokiert.
Mit so ein blockierendes räd fliegt man ja gleich su einer seite.
Musste nicht dran denken das man dan dadurch in die leitplanke fährt.
Und ich bin personlisch dafur ob man alte oder neue querlenker verbaut
hat und sicher wen man mehr ps aus sein motor holt.
Weil ich glaube sicher das wie mer ps man rausholt wie grosser die
chance ist das die kugel rausfliegt.
Est wird ja jedes mal das man acceleriert mit urgewalt krafte an diese
kugel gezogen und man mus nur abwarten das die mal wieder
rausgezogen wird.
Dan wil ich noch nicht sprechen uber die Front angetriebene wie meiner.
Waren es bis jets vieleicht nicht auch immer frontis die dieses problem hatten.
Es wurde mich nicht wundern das die mer problemen haben weil mer die
alle kraft auf die vordere querlenker ubersetsen.