Turboloch überbrücken?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
q-turbo

Turboloch überbrücken?

Beitrag von q-turbo »

Hallo ihr hilfsbereiten Leute!

Das andere erledigt und die nächste Frage wieder da.
Haben ja gestern Vitamin-b bekommen und jetzt ist das berühmte Turboloch da also ab 2800-3000 zieht richtig durch nur kann ich jetzt den unteren Teil mit dem Lauch update überbrücken ( 2. N75)?

Schöne Grüße aus Tirol

Didi :D
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ja, für dsa ist das Schlauchupdate und das 2. N75 ja auch da :wink:

Einfach mal durchlesen, ist ja gleich gebastelt :wink:

Gruß
Tobi
Timo 220V

für welchen typ ist ein 2.n75 denn sinnvoll?

Beitrag von Timo 220V »

hi,

helft mal einem, der lange nicht mehr hier on war :cry:

was bewirkt denn ein 2. N75??

auch für den 3b einsetzbar?

wo finde ich die doku?

danke schon ma für euer update an mich :D
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Das 2. N75 ist für den MC gedacht, egal ob mit oder ohne Vitamin B, wobei es doch wesentlich bemerkbarer ist wenn Vitamin B mitfährt :-D :D

Schau mal in die Selbstdoku und such nach 2. N75, dort steht eigentlich alles dazu, wie und warum :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Um Dich noch eine wenig mehr zum zweiten N75 zu animieren:

...stell Dir vor Buergi x2 .... :D
...ist natürlich real betrachtet nicht so, kommt einem aber so vor! ;)
Bei mir hat das auf dem Prüfstand trotz gebrochener Kolbenringe (hat sich erst hinterher rausgestellt) einen Drehmomentanstieg von 250Nm in einem Drehzahlband von 600U/min gebracht!
...sprich: bei 3160 U/min waren es dann 400Nm!

...viel Spaß... :)
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Wenn es dir vorab erstma nur um das "Loch" geht, kannst hier mal schaun....

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Opti ... f19BarChip

Ist ja schnell erledigt und du würst deinen MC nicht wieder erkennen!!

Gruß Marwin
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
also die Methode mit dem 2. Taktventil ist mir nicht so geheuer. Der Ladedruck wird da nicht mehr wirklich vom Steuergerät geregelt.
Die Martin K. Methode ist definitv sicherer.
Wenn ein Fehler Auftritt, der dazu führt dass z.B. der Zündzeitpunkt voll zurückgeregelt wird und der Ladedruck dann nicht sinkt, entstehen unangenehme Bedingungen für das Material....
Meine Empfehlung :
1.POPOFF verbauen,
2.etwas härtere Feder im technischen Handel für Appel und Ei besorgen, so dass mit abgestecktem N75 (elektrisch aus) 1,5 Bar ca. erzeugt werden.
3. Schlauchwege verkürzen.

Gruss,

Buergi
...timmy..

Beitrag von ...timmy.. »

Und in bezug auf deinen chip? Gleiche empfehlung mit POPOFF,härtere feder und wege verkürzen?Oder wege verkürzen+schlauchupdate?
q-turbo

Schlauchupdate schon gemacht

Beitrag von q-turbo »

Danke; aber jetzt bin ich einwenig verwirrt. Machen oder nicht. Schlauchupdate schon gemacht ohne 2. N75.
Aber wenn wir schon mal dabei sind.: Ich fahre ja fast nur Berstrecken ( Arbeitsbedingt) und dabei ist mir eben aufgefallen, wenn die Aussentempertur um die 22C beträgt geht der Überdruck (laut BC) nicht über die 1,4 Bar und am Abend bei ca.15 C wieder normal bei 1,9 Bar und zieht auch wieder richtig durch. Kann man da was machen oder muß ich das so hinnehmen. Ansonsten muß ich sagen Vitamni B ist Geil!!!!!!!!!!
Wie wäre es mit Benzin kühlen? Also einen Kanister mit gekühltem Benzin vor der Fahrt rein geben. Angeblich der neue Schmäh zur Zeit!?

Danke Didi :D :}}
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Also wenn sporadisch der LD ausbleibt kann das mehere Ursachen haben!!

Vollastschalter, Multifuzzi, Temp. Geber...... :roll: :?

Schaust du einfach mal hier:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Lade ... MC1MC21B2B

Gruß Marwin
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Jep, da muss ich Marwin rechtgeben, einfach mal Multifuzzi abstecken und schauen, ob das Problem weiterhin besteht.

Wenn ja, mal Vollastschalter nachlöten oder nen neuen für 35 Euros beim Freundlichen holen.

Gruß
Tobi
q-turbo

Beitrag von q-turbo »

Meine Empfehlung :
1.POPOFF verbauen,
2.etwas härtere Feder im technischen Handel für Appel und Ei besorgen, so dass mit abgestecktem N75 (elektrisch aus) 1,5 Bar ca. erzeugt werden.
3. Schlauchwege verkürzen.

Gruss,

Buergi[/quote]

Muß nochmal nachfragen b.z.g. POPOFF?
Welches sollte man da jetzt verbauen? Offenes geht ja anscheinend nicht also geschlossenes aber welches?

Danke mfg Didi
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Kannst das vom 20V oder aber auch das vom S3 verbauen, des vom S3 ist halt billiger, gibt aber ab und an auch Probleme.

Gruß
Tobi
q-turbo

Beitrag von q-turbo »

cabriotobi hat geschrieben:Kannst das vom 20V oder aber auch das vom S3 verbauen, des vom S3 ist halt billiger, gibt aber ab und an auch Probleme.

Gruß
Tobi
Danke Tobi

Dann werde ich doch das vom 20V probieren. Und das mit der Feder wo bekommt man die sonst noch, weil denn Laden kenn ich nicht (gibt es bei uns nicht)?
Ach ja und es war wirklich der Drosselklappenschalter welcher kaputt war.

Mfg Didi
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Du kannst dir eine Unterlegscheibe basteln.

Masse der Feder sind, 36mm Aussen, 30mm Innen...

Der Aussendurchmesser der Scheibe kann auch etwas größer, entscheident sind die 30mm innen.


Du solltest ca. 5mm Vorspannung nehmen, besser 2 Scheiben a 2-3mm, jeweils eine für oben und unten.

Wenn du lust zu basteln hast, gibts auch noch dieses hier:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... +wastegate

Und in Sachen Schlauchupdate "ohne das 2.N75" kannst auch das mal probieren!!

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... auchupdate

Unten gibts nen paar Bilder von mir dazu.



Gruß Marwin
Deleted User 161

Re: Turboloch überbrücken?

Beitrag von Deleted User 161 »

Q-Turbo hat geschrieben:Hallo ihr hilfsbereiten Leute!

Das andere erledigt und die nächste Frage wieder da.
Haben ja gestern Vitamin-b bekommen und jetzt ist das berühmte Turboloch da also ab 2800-3000 zieht richtig durch

....kuppel halt erst bei 3000 ein :D
Petrus

Re: Turboloch überbrücken?

Beitrag von Petrus »

Gregor hat geschrieben:
Q-Turbo hat geschrieben:Hallo ihr hilfsbereiten Leute!

Das andere erledigt und die nächste Frage wieder da.
Haben ja gestern Vitamin-b bekommen und jetzt ist das berühmte Turboloch da also ab 2800-3000 zieht richtig durch

....kuppel halt erst bei 3000 ein :D
Wenn er bei 3000 Touren einkuppelt, dann sackt die Drehzahl ab und somit ist er genau im Loch. :wink: :D
Zudem wird ihm dies auf Dauer die Kupplung übelnehmen.
q-turbo

Beitrag von q-turbo »

audifahrer 83 hat geschrieben:Hallo!!

Du kannst dir eine Unterlegscheibe basteln.

Masse der Feder sind, 36mm Aussen, 30mm Innen...

Der Aussendurchmesser der Scheibe kann auch etwas größer, entscheident sind die 30mm innen.


Du solltest ca. 5mm Vorspannung nehmen, besser 2 Scheiben a 2-3mm, jeweils eine für oben und unten.

Wenn du lust zu basteln hast, gibts auch noch dieses hier:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... +wastegate

Und in Sachen Schlauchupdate "ohne das 2.N75" kannst auch das mal probieren!!

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... auchupdate

Unten gibts nen paar Bilder von mir dazu.



Gruß Marwin
Hallo Marvin

Also das Schlauchupdate gefällt mir jetzt nicht schlecht.
Nur wohin führt jetzt der abgeleitete Lauch.?
Sorry da steh ich ein bisschen auf der Seife gerade.

Danke Didi :D
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Der aus der Leitung zur WG Unterkammer abgeleitete Schlauch, geht auf den unteren einzelnen Anschluß am N75.

Schau dir das Bild an was ich in dem Beitrag gepostet habe, der Schlauch der von Links kommt, ist der der vom T-Stück kommt.


Gruß Marwin
q-turbo

Beitrag von q-turbo »

audifahrer 83 hat geschrieben:Hallo!!

Der aus der Leitung zur WG Unterkammer abgeleitete Schlauch, geht auf den unteren einzelnen Anschluß am N75.

Schau dir das Bild an was ich in dem Beitrag gepostet habe, der Schlauch der von Links kommt, ist der der vom T-Stück kommt.


Gruß Marwin
Hallo marvin

Also das muß ich sagen ist einfach g....!Nur ich habe den mittleren Schkauch vom N75 zu gemacht es wirk etwas brachialer, schön ist auf jedenfall das man immer genug Saft hat. Egal ob auf der Ebenen oder Aufwärts. Danke nochmal.

Ps. So macht das viel mehr Spass wieder!!!!!!!!!!!!!

Mfg Didi
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

wenn ich den bei mir zumach, dann geht der ladedruck hoch bis zum FCO!
wieso gehts bei Q-Turbo??
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
q-turbo

Beitrag von q-turbo »

JimPanski hat geschrieben:wenn ich den bei mir zumach, dann geht der ladedruck hoch bis zum FCO!
wieso gehts bei Q-Turbo??
Hi Jim
Ich weiß zwar nicht wie hoch der Überdruck bei dir dann ist, aber bei mir max. 1,9 Bar laut BC. Ich habe davor probiert mit offenen (also mit Benzinfilter) das ist jedoch nicht das selbe. Wenn ich ihn zumache ist der Schub nochmal besser und ich drehe ihn jetzt nur noch bis 4000-4200 und das reicht auch, denn bei der Drehzahl dann schalten und denn Ladedruck wieder da (kein absacken mehr)egal ob Bergauf oder auf der Ebenen fahre. Kann die Strecke die zuvor im 3.-4. Gang gefahren bin jetzt mit 4.-5. fahren. Bin letztes mal einen A3 2.0l Tdi Q nachgefahren und da hätte ich nichts sagen können. Der hat ja von Haus aus schon mehr Drehm.

Gruß Didi
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

hast du schonmal versucht zugestopft mehr als die 4k upm zu drehen? da geht er dann bei mir naemlich in den fuel cutoff! und sonst kann ich ihn natuerlich auch fahren...hab nur selber schlecht ablesen koennen bei wieviel der cutoff kommt...bei ner oem software sollte das doch bei 0,6bar kommen oder nich?
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
q-turbo

Beitrag von q-turbo »

JimPanski hat geschrieben:hast du schonmal versucht zugestopft mehr als die 4k upm zu drehen? da geht er dann bei mir naemlich in den fuel cutoff! und sonst kann ich ihn natuerlich auch fahren...hab nur selber schlecht ablesen koennen bei wieviel der cutoff kommt...bei ner oem software sollte das doch bei 0,6bar kommen oder nich?
Ja habe ich aber die 1.9 nicht überschritten. Geht nie höher als 1.9 auch 6500 nicht.
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

hast du bei dir auch noch die original software?? weil normal ja bei 0,6 der cutoff kommt...wie geht das dann, dass du 0,9bar fahren kannst??
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Mit Seriensoftware gar nicht, da macht er bei 1,65 bar dicht. Das heißt, da ist ein Chip verbaut.

Gruß
Tobi
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

was sagt denn die analoge Ladedruckanzeige dazu? Bei meinem MC2 zeigt sie 2,1 bis 2,3 bar an (je nach Gang und Drehzahl), da denkt der BC immer noch, er hat 1,9 bar.

Häng mal ein Manometer in den Schlauch zum Steuergerät, dann weisst Du bescheid.

Gruss aus Passau

Mario

:)
q-turbo

Re: Turboloch überbrücken?

Beitrag von q-turbo »

Q-Turbo hat geschrieben:Hallo ihr hilfsbereiten Leute!

Das andere erledigt und die nächste Frage wieder da.
Haben ja gestern Vitamin-b bekommen und jetzt ist das berühmte Turboloch da also ab 2800-3000 zieht richtig durch nur kann ich jetzt den unteren Teil mit dem Lauch update überbrücken ( 2. N75)?

Schöne Grüße aus Tirol

Didi :D
Sorry Jim aber du solltest genauer lesen.
Oder besser gesagt oben anfangen zulesen und nicht mitten drin!!!!!!!!!!!!!!
Nicht böse gemeint :D ;)
q-turbo

Beitrag von q-turbo »

Mario hat geschrieben:Hossa!

was sagt denn die analoge Ladedruckanzeige dazu? Bei meinem MC2 zeigt sie 2,1 bis 2,3 bar an (je nach Gang und Drehzahl), da denkt der BC immer noch, er hat 1,9 bar.

Häng mal ein Manometer in den Schlauch zum Steuergerät, dann weisst Du bescheid.

Gruss aus Passau

Mario

:)
Das muß ich mir erst besorgen. Das Problem ist nur das ich zur Zeit nicht dazu komme. :cry: ! Jedoch sobald ich wieder mehr Zeit habe werde ich das nachholen.
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo, ich häng mich hier nochmal an!! :D

Ich habe es auch versucht den mittleren Abgang am N75 zu verschließen, mit negativen Erfahrungen.

Damit hinderst du das Ventil am Regelvorgang und der Ladedruck steigt in unkontrollierte Höhen!!

Ich hatte es ja schon einmal versucht und ein paar zeilen dazu geschrieben....

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... auchupdate

Das der Ladedruck bei dir dabei nicht über 1,9 Bar steigt ist entweder ein fehler der Anzeige, oder hatt andere technische Ursachen...

In meinem Fall ging die Anzeige im BC, rasch über den anzeigbaren Bereich hinaus... :?

Gruß Marwin
Antworten