Wastegatefeder vorspannen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
BMW-Andreas

Wastegatefeder vorspannen

Beitrag von BMW-Andreas »

Ich will beim MC1 die Wastegatefeder mittels Unterlagscheiben etwas mehr vorspannen. Kann mir mal einer den Außen- und Innendurchmesser verraten, den so ne Scheibe haben soll damit se passt?
danke und gruß
andreas
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Aussen 36, innen 30mm.

Viel Spaß beim basteln!! :P


Gruß Marwin
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Bemüh mal die Suche, da steht alles drin.

Und spanne nur soweit vor, damit du nicht in den FCO kommst.

Sprich 1,65 bar maximal.

Kannst aber auch nur die Feder auch so spannen, sprich Deckel abnhemen und die Schraube mittels dem Innensechskant weiter raus drehen :wink:

Gruß
Tobi
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo.

Also ohne Chip würd ich garnicht spannen, da bleibt kein raum für den Notlauf!! :?

Gruß Marwin
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Kannste aber machen, sind genügend Reserven da, kannstes ja auch mal erst bei 1,5 bar lassen.

Gruß
Tobi
BMW-Andreas

Beitrag von BMW-Andreas »

wie schauts denn im WG so temperaturmäßig aus? wirds da extrem heiß drin?
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Wenn du drauf anspielen willst....

Beitrag von Pollux4 »

...da GUMMIscheiben reinzulegen würd ich mir das gut überlegen weil die könnten dir wegschmelzen ! :wink:


VLG Pollux4
cabriotobi

Re: Wenn du drauf anspielen willst....

Beitrag von cabriotobi »

Pollux4 hat geschrieben:...da GUMMIscheiben reinzulegen würd ich mir das gut überlegen weil die könnten dir wegschmelzen ! :wink:


VLG Pollux4
Und die Gummischeiben würde es dir dann um die Membrane wickeln denke ich :wink:
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Gut gebrüllt Löwe aber...

Beitrag von Pollux4 »

...diese Membrane die drin ist wird wohl eigens für diesen Einsatz konstruiert worden sein um die Temperaturen da "drin" auszuhalten was normale 0-8-15-Gummischeiben wohl nicht können !
ICH würds jedenfalls nicht damit versuchen !



VLG Pollux4
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hab ja auch nichts anderes geschrieben oder ?! :wink:

Falsch verstanden ?! :wink:

Gruß
Tobi
Antworten