Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
hallihallo !!
trotz der suchfunktion bin ich noch nicht ganz schlau....:
ich möcht mir nen ölkühler gönnen und kann einen vom 3B bekommen und zwar tuto kompletto. die teilenummern der leitungen 3B<--> NF sind anders, das seh ich, aber hat das denn vom kühler selber schonmal einer umgebaut ? also vom 20V an nen NF ? die halter scheinen anders zu sein aber evtl passt es ja trotzdem irgendwie durch basteln oder eigenbau-konstruktionen
dank euch !!
Gruß
der mike
wenn ich was inner suche übersehn hab, hauts mir ruhig um die ohren ....
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Jetzt ist dein Auto 18 Jahre alt geworden und hat 380.000 km ohne Ölkühler zurückgelegt und nun frag dich mal selbst über den Sinn oder den Unsinn eines solchen Unterfangens....
Gruß
Uwe
T-Roc Cabrio 1.5
C4 2,3 Quattro
Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
hömma - wenn mein dicker unter 100° ist ist er kalt und will nicht - 130° ist so richtig kuschelig - das muß das boot abkönnen herr kaleu!
ich hatte allerdings auch schon mit dem gedanken gespielt - allerdings kommen angesichts inflationärer tankstelleneintrittsgelder kaum noch "heiße ritte" in frage - und WENN habe ich immer noch mein 10w-60 drin - das macht einen leisen motorlauf und sorgt für gutes gewissen - obwohl es möglicherweise ein tribologisches "perlen vor die säue" ist
Das passt alles 1:1...wie Jörg ja schon schön gezeigt hat.
Löcher für Halter sind da und alles...
Hatte das bei meinem NF damals auch verbaut...halt von nem MC.
Nur hatte ich den Abgang für den Turbo mit nem selbstgebastelten Stück verschlossen...das sieht bei Jörg etwas eleganter aus... ...wobei...das sieht eh keine Sau da unten....
Sinn?
....ja der NF kann schon richtig Spaß machen... ...aber dann halt mit Köpfchen und das außenrum nicht vergessen...da gehört ein Ölkühler auf jeden Fall dazu!
@ Mike: Wann gehts los? Nocke schon?
Also ich hab nen Kühler aus nem MC an meinem 20V verbaut passt auch. der Rücklaufschlauch ist beim MC angeblich länger und ... hat der 3B-Kühler auch diese Kabelführungs-Öse?
Grüße,
mathias
Sebastians1 hat geschrieben:
@ Mike: Wann gehts los? Nocke schon?
september gehts los, aber ne nocke soll vorerst nicht rein, is zu schwer eine für nen guten kurs zu finden ... und geld scheissen kann ich ja leider nicht *ggg*
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
ich habe auch einen (recht demolierten)vom 20V drin. Nur habe ich keine Zarge für die direkte Anströmung (wie bei Jörg FL) drin (gibt's die so beim Freundlichen ?).
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB) VW Polo CROSS (9N3)(BUD) SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541) SIMSON S51 ENDURO(M541)