Fragen zum 20V, Elektrik Schiebedach EFH u.a.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Fragen zum 20V, Elektrik Schiebedach EFH u.a.

Beitrag von Manu F. »

Hi
Ich bin seit gestern stolzer besitzer eines 200'er 20V's
Daten hierzu:
BJ 89
215000km
Leder
klimaautomatik
el schiebedach
el fensterheber
Er ist innen in einem optisch absolutem top zustand aber leider außen nicht der vorbesitzer hat den unterbodenschutz komplett neugemacht (vom rost befreit etc.) sieht echt top aus aber außen herum wird er noch lackiert........
So nun zu den ersten reperaturen die anliegen:
Das schiebedach lässt sich gar nicht öffen bzw schließen was ist das für gewöhnlich? Evtl der motor????? oder der kabelbaum dort hin??
Hinten links isfunzt der EFH nicht weder von der fahrerseite noch von hinten aus.....????
Als ich heute beim saubermachen die fenster alle (bis auf das HL) heruntergelassen hab ging alles,aber wie ich dann fertig war ging das hintere nicht mehr zum schließen weder vorne noch hinten dann hab ich mal nen anderen schalter hinten hingebaut und nun ging es hinten hochzulassen aber ncith mehr herunter... :-( aber von vorne aus gingen jetzt alle funktionen also hoch und runter bei der türe....die vorder funzen einwandfei....

danke vorrab
gruß Manu
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Einige fragen zum 20V

Beitrag von Horst S. »

Manu F. hat geschrieben:Hi
Ich bin seit gestern stolzer besitzer eines 200'er 20V's
Daten hierzu:
BJ 89
215000km
Leder
klimaautomatik
el schiebedach
el fensterheber
Er ist innen in einem optisch absolutem top zustand aber leider außen nicht der vorbesitzer hat den unterbodenschutz komplett neugemacht (vom rost befreit etc.) sieht echt top aus aber außen herum wird er noch lackiert........
So nun zu den ersten reperaturen die anliegen:
Das schiebedach lässt sich gar nicht öffen bzw schließen was ist das für gewöhnlich? Evtl der motor????? oder der kabelbaum dort hin??
Hinten links isfunzt der EFH nicht weder von der fahrerseite noch von hinten aus.....????
Als ich heute beim saubermachen die fenster alle (bis auf das HL) heruntergelassen hab ging alles,aber wie ich dann fertig war ging das hintere nicht mehr zum schließen weder vorne noch hinten dann hab ich mal nen anderen schalter hinten hingebaut und nun ging es hinten hochzulassen aber ncith mehr herunter... :-( aber von vorne aus gingen jetzt alle funktionen also hoch und runter bei der türe....die vorder funzen einwandfei....

danke vorrab
gruß Manu
Hallo,

hast du die Manschette an der Fahrertür schon zur Seite geschoben und dir die Kabel genauer angeschaut?

Dort sind in der Regel die Kabelbrüche.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Moin Manu!
Erstmal herzlichen Glühstrumpf zum 20V!
Zu Deinem Problem: Außer dem, dass die Kabel einen weg haben könnten gibt´s die Möglichkeit, die Schalter (zumindest hinten rechts, wo das ja ganz augenscheinlich die Ursache ist) zu zerlegen, die Kontakte zu reinigen, danach ganz leicht einzufetten und wieder zusammenzubauen... So hab ich´s vor 3 Jahren gemacht und das Ganze funzt bis heute wunderbar!
Wegen dem Schiebedach: Macht das gar keinen Mucks mehr, oder würgt der Motor und es bewegt sich nur nix, oder geht das nur net aufzuschieben sondern nur aufzustellen, dann wärst Du hier richtig:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=19454

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Das schiebedach macht gar keine beqwegung und auch keine geräusche.
Bei den Fensterheber HR versuch ich das mal mit dem Kontakten säubern. Der vorgänger hat gemeint HL sei der Motor kaputt.
Hab die verkleidung HL auch schon weggebaut.

gruß Manu

P.S. warum soll ich an der fahrertür die manschete abmachen? Von dort aus funktionietren ja alles bis auf der hinten links und dafür könte doch der motor verantwortlich sein oder? Bzw. ich könnte doch mal durchmessen ob an der nicht funktionierenden türe noch strom ankommt wenn ja dann hab ich kein kabelbruch.......

danke
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Wenn dort das entsprechende Kabel put ist und auf masse kommt, tut des hinten auch nix mehr.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Also hab heut noch nen FH Schalter gefunden den ich noch von nem V8 rumliegen hatte und mit dem ging auch das hintere rechte fenster von dort aus einwandfrei zu bedienen(also war es nur der schalter wie vermutet).
Beim schiebedach hab ich den Schalter angesehen und die kontake eingesprüht und gesäubert und schon funktionieren ers so wie es soll.
Beim hintern linken FH hab ich auch verschiedene schalter verwendet aber kein erfolg(geht ja von vorn aus auch nicht zu bedienen).
Dann hab ich mal mit dem multimeter gemessen ob auch saft ankommt, kommt an!
Also kann es der Kabelbaum nicht sein oder denk ich zu einfach??
Was kann es denn dann sein? Fh Motor?

gruß Manu
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Manu!
Na Glückwunsch zum Teilerfolg! Dann musste jetzt nur noch den Motor h.l. überholen, wie´s gemacht wird steht hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/EFH- ... tandsetzen

Viel Erfolg!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
danke für den link werd das heut mal probieren.....
Hab gestern noch was anderes festgestellt, der rechte elektrische Außenspiegel lässt sich nur nach links und rechts verstellen, nicht aber nach oben und unten wie der linke!!
Hat das jemand schon gehabt oder weiß jemand was das ist?

gruß Manu
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Also den Motor kann man ja vollkommen vergessen der "anker" bzw die spule oder was das auch immer sein soll ist sowas von festgegammelt...... :shock:
naja da muss ein anderer her!
Mal ne ganz blöde frage, Neben den frontscheinwerfern(das teil das nach außen geht) soll das ein blinker sein oder nur ein reflektor oder was?
gabs das teil nur in weiß oder auch in anderen farben?
gruß Manu
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Aber Du weißt schonma was los is... :D

Das is nur´n Reflektor bei den 200ern, Blinker sitzen ja in der Stoßstange und beim 20V auch m Kotflügen (übrigends gleich mit Golf 2)
Den gab´s in den USA auch in orange glaub ich!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
ja das kann man definitiv sagen :D
Hab mir vorher auch gleich nen "neuen" / gebruachten bestellt und gleich noch nen kotflügel dazu weil der recht agressiven lochfraß hat :wink:
Ich werd ihn irgendwann mal wenn wieder kohle da ist komplett lackieren lassen, der vorbesitzer hat schon vernünftig vorgearbeitet dann sollte man das auch zu ende führen!
Sind die reflektoren dann auf der seite gleich wie beim 100'er??
Hat jemand eine Idee mit dem spiegel?
gruß Manu
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Manu F. hat geschrieben: Sind die reflektoren dann auf der seite gleich wie beim 100'er??
Versteh die Frage net so ganz. Meinst Du, ob die Form des Kotflügels Richtung Scheinwerfer gleich ist? Antwort: Ja!
Die Scheinwerfer an sich sind beim 200er ganz anders aufgebaut und breiter als beim 100er, die Reflektoren sind fest am Scheinwerfer angeschraubt, beim 100er sind die Blinkerecken nur daneben eingerastet (können leicht geklaut werden!). Die Scheinwerfer muss man wegen der Breite und der Form auch komplett mit Grill tauschen, wenn man umbauen will (100er auf 200er Front oder umgekehrt)
Hat jemand eine Idee mit dem spiegel?
Ich denk, da liegt das Problem im Spiegel, entwerder der Stellmotor für diese Achse hat einen weg oder, falls da irgendwelche Gestänge drin sind, könnten die ausgehängt sein. Hatte den Spiegel allerdings noch nie auseinander...

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
ok das mit dem reflektor hat sich dann erledigt......hab bis jetzt noch kein 100'er gehabt,blos V8 und coupe und 90'er........
Das mit dem spiegel klingt logisch!

ICh will mir heute die pleuellager bestelln qweil eins nen treffer hat und und er ganz ekelhaft danach klackert, sollte ich die pleuellagerschrauben und muttern auch gleich neu bestellen oder gehen da die alten??
gruß Manu
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
so ich kom soeben aus der garage,hab die Ölwanne abgebaut und die pleuellager kontrolliert, am 4.zylinder gab es keine pleuellager mehr :shock:
aber mit sowas hab ich ja schon gerechnet demzufolge brauche ich ne neue KW und auch noch ein neues pleuel......
naja ein haufen arbeit aber was macht man nicht alles ;)

gruß manu
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Respekt!
Dass Du das so einfach wegsteckst! Für mich wär da wohl erstma ne Welt zusammengebrochen!
Oder hast Du den 20V schon als Schrottmühle zum Wiederaufbau gekauft, dann relativiert sich sowas doch recht schnell!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
naja schrottmhle kann man dazu nicht dazu nicht sagen.........er ist technisch völlig in ordnung bis auf den pleuellagerschaden aber von dem hab ich ja bereits beim kauf gewusst! also werd mal über die nächsten tage den motor rausbauen und dann gleich kopfdichtung etc alles mitmachen.

Gruß Manu *dergehoffthatdassneuepleuellagerreichen*
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Hab heut den motor ausgebaut, hätt net gedacht das es so schön geht im vergleich zum v8......
Bis auf den trubolader bis der weg war :evil:

Nächstes We wird der motor zerlegt und komplett gemacht!
Alle dichtungen neue lager etc....
mal sehn wann er wieder läuft
gruß Manu
Zuletzt geändert von Manu F. am 07.08.2006, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Na sauber! Viel Erfolg noch!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Seit gestern abend läuft der motor wieder :-D

Das einzige was noch ist, die steuerkette macht geräusche im stand aber wenn ich mal zeit hab dann wird da auch mal ne neue reinkommen!

gruß Manu
Antworten