standgas prop.20v3b. geht aus hält nicht.seit heute.???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

standgas prop.20v3b. geht aus hält nicht.seit heute.???

Beitrag von mr.polisch »

hallo.
bin circa 2 h gefahren.nicht am stück.
wollte dan starten und er ging aus.
stecker lmm und llr sind dran und fest.
keine ahnung weiter.er läuft sonst gut.
im fahrbetrieb.
vieleicht wisst ihr was auf die schnelle.hab leider keine teile
grosartig zum tauschen. danke.
grus mr.polish.........
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Vielleicht solltest dein Problem mal bissl deutlicher und übersichtlicher Beschreiben......

Geht der während der Fahrt aus, wenn du die Kupplung trittst? Dann könnte das POPOFF defekt sein oder geht der aus, wenn du ihn anmachst und im Standgas laufen lässt? (evtl. LSV?)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

les doch mal den fehlerspeicher aus
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: standgas prop.20v3b. geht aus hält nicht.seit heute.???

Beitrag von Horst S. »

mr.polisch hat geschrieben:hallo.
bin circa 2 h gefahren.nicht am stück.
wollte dan starten und er ging aus.
stecker lmm und llr sind dran und fest.
keine ahnung weiter.er läuft sonst gut.
im fahrbetrieb.
vieleicht wisst ihr was auf die schnelle.hab leider keine teile
grosartig zum tauschen. danke.
grus mr.polish.........
Hast du den Chip zufällig schon eingebaut?

Falls ja bau den lieber wieder aus... :wink:
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

nein habe ich noch nicht.chip.
geht im stand aus .nicht von alleine bei der fahrt.
habe vorhin nochmal ne H. getestet da ging alles.
popp off o sonst irgend was muss ich nicht nach schauen.
ist alles. wirklich alles zerlegt getauscht und überprüft worden.
hatte ja ü 1 jahr zeit.
mal sehen wie es sich morgen verhält.
vieleicht kommt es nur wenn er richtig heiss ist........
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

mr.polisch hat geschrieben:nein habe ich noch nicht.chip.
geht im stand aus .nicht von alleine bei der fahrt.
habe vorhin nochmal ne H. getestet da ging alles.
popp off o sonst irgend was muss ich nicht nach schauen.
ist alles. wirklich alles zerlegt getauscht und überprüft worden.
hatte ja ü 1 jahr zeit.
mal sehen wie es sich morgen verhält.
vieleicht kommt es nur wenn er richtig heiss ist........
Das Prob. mit dem Ausgehen hatte ich auch nach dem Kauf - sorry jetzt fällt es mir wieder ein.

Der Wagen ging an der Ampel bzw. 2 mal beim Fahren bzw. kuppeln in der Kurve aus.

Bei mir war es das POPOFF.
Zuletzt geändert von Horst S. am 01.08.2006, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Pop-Off prüfen (egal, ob neu - wäre nicht das erste!)
Drucktest machen/Falschluft suchen
Fehlerspeicher auslesen.

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Macht sich ein defektes POPOFF eigentlich auch in der Leistungsentfaltung bemerkbar?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Daemonarch hat geschrieben:Macht sich ein defektes POPOFF eigentlich auch in der Leistungsentfaltung bemerkbar?
Gruss Gott,

eigentlich nicht - war bei mir zumindest so.

Ging nur ein paar mal aus - vor Allem wenn du mi 80 in Kurve fährst,
kuppelst zum runterschalten und plötzlich geht der Wagen aus... :roll:

Adrenalin pur so ohne Servo das kann ich dir sagen.

Nach dem einluppeln läuft der Wagen sofort wieder und alles ist beim alten.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Danke Horst!

Weil meiner geht ab und an auch aus, besonders wenn die Klima an ist und man aus höherer Drehzahl unvorsichtig auskuppelt..

Aber der hat "untenrum" ein unerklärliches Leistungsloch, nur wenn man voll durchtritt kommt sowas wie beschleunigung..
Ladedruck laut Lügometer : 2,1 bar
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Friese

Beitrag von Friese »

Ich hatte das Problem auch, bei mir war es das immernoch defekte LLRV, wenn man den stecker abzieht ist das problem (und das ruckeln, was ich zwischenzeitlich auf schlehcten sprit geschoben hatte...) weg.
Stand auch im Fehlerspeicher drin :) Mal schauen ob es ein neues LLRV bringt.
Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

LSV bzw LLRV steht ja im Fehlerspeicher. Fehlerspeicher sollte man bei der Fehlersuche ja sowieso zuerst auslesen, bevor man hier frägt und lediglich auf Vermutungen basierende Antworten bekommt.

Aber wie schon in meinem ersten posting geschrieben LSV und Popp off sind die üblichen Verdächtigen.
Antworten