Sicherungssteckplatz auf Benzinpumpenrelais?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
jens100
Sicherungssteckplatz auf Benzinpumpenrelais?
Sorry hab den Login vergessen...
Ist das richtig das ich auf meinem Benzinpumpenrelais noch einen Steckplatz für eine 30A Sicherung habe, diese aber nicht belegt ist???
Das kam mir nämlich mal so ein bischen Spanisch vor...
Gruß Jens
Ist das richtig das ich auf meinem Benzinpumpenrelais noch einen Steckplatz für eine 30A Sicherung habe, diese aber nicht belegt ist???
Das kam mir nämlich mal so ein bischen Spanisch vor...
Gruß Jens
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
-
jens100
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Hallo Jens,
Wenn du's noch genauer wissen willst, geh mal in die Selbst-Doku. Unter der Rubrik Motor findest du das Thema Fehler-Suche und Diagnose. Da steht's dann ganz genau drin.
Ciao,
mAARk
Wenn du's noch genauer wissen willst, geh mal in die Selbst-Doku. Unter der Rubrik Motor findest du das Thema Fehler-Suche und Diagnose. Da steht's dann ganz genau drin.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
genetic1
...wo sitzt denn das???
Hallo
habe beim "stöbern" in der Selbstdoku zum Thema "Schlechte Gasannahme" den Thread gelesen.
Nun würde ich mal gerne abchecken
, ob die Kontakte bei mir verkokelt sind und ggf. reinigen.
Dazu sollte ich natürlich wissen, welches das Bezinpumpenrelais ist bzw. wo es sitzt???
Schande über mich - ich weiß!
Wäre nett, wenn jemand helfen könnte...
Viele Grüße
genetic
habe beim "stöbern" in der Selbstdoku zum Thema "Schlechte Gasannahme" den Thread gelesen.
Nun würde ich mal gerne abchecken
Dazu sollte ich natürlich wissen, welches das Bezinpumpenrelais ist bzw. wo es sitzt???
Schande über mich - ich weiß!
Wäre nett, wenn jemand helfen könnte...
Viele Grüße
genetic
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo genetic ,
Das BPR steckt im Steckplatz 10 der Zentralelektrik. Die befindet sich unter einer schwarzen Abdeckung "mit Höcker" im Wasserfangkasten auf der Fahrerseite
Viele Grüße
Gerhard
Das BPR steckt im Steckplatz 10 der Zentralelektrik. Die befindet sich unter einer schwarzen Abdeckung "mit Höcker" im Wasserfangkasten auf der Fahrerseite
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
genetic1
Mahlzeit Genetic,
Ist kein Problem, man muss am Fuß vom Relais nur das Gehäuse über die zwei Rastnasen hebeln (Schraubendreher, Taschenmesser o.ä. flacher Hebel) und dann das Gehäuse vom Fuß abziehen. Etwas Geduld und Fingerspitzengefühl, keine Sache.
Ciao,
mAARk
Ist kein Problem, man muss am Fuß vom Relais nur das Gehäuse über die zwei Rastnasen hebeln (Schraubendreher, Taschenmesser o.ä. flacher Hebel) und dann das Gehäuse vom Fuß abziehen. Etwas Geduld und Fingerspitzengefühl, keine Sache.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
genetic1
Hallo,
Ja, wenn's offen ist, schau als erstes mal nach den Kontakten:
* Ruß vorsichtig mit Schmirgelleienen oder ner Nagelfeile entfernen
* alle Kontakte sollten gleichzeitig schließen
Und dann schau dir auch mal die Lötstellen an der Platine an. Ggf. einfach nachlöten - schaden kann's nicht.
Mit der Teilenummer kann ich leider nicht helfen.
Ciao,
mAARk
Ja, wenn's offen ist, schau als erstes mal nach den Kontakten:
* Ruß vorsichtig mit Schmirgelleienen oder ner Nagelfeile entfernen
* alle Kontakte sollten gleichzeitig schließen
Und dann schau dir auch mal die Lötstellen an der Platine an. Ggf. einfach nachlöten - schaden kann's nicht.
Mit der Teilenummer kann ich leider nicht helfen.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
genetic1
Antwort 1.
Zieh bzw. drück den Anker von Hand zu, und schau, ob die Kontakte alle gleichzeitig schließen. SOOOO wichtig ist es sicher nicht, aber ich denke, man kann auf diese Weise den Kontakt verbessern, und Funkenbildung weitgehend vermeiden.
Wenn die Kontakte nicht alle gleichzeitig schließen, kann man den Anker (vorsichtig!) nachbiegen. So hab ich's bei meinem gemacht.
Ciao,
mAARk
Zieh bzw. drück den Anker von Hand zu, und schau, ob die Kontakte alle gleichzeitig schließen. SOOOO wichtig ist es sicher nicht, aber ich denke, man kann auf diese Weise den Kontakt verbessern, und Funkenbildung weitgehend vermeiden.
Wenn die Kontakte nicht alle gleichzeitig schließen, kann man den Anker (vorsichtig!) nachbiegen. So hab ich's bei meinem gemacht.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 