Motor gerade an der Ampel ausgegangen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Motor gerade an der Ampel ausgegangen

Beitrag von Fünfender »

Hallo,

hatte gerade ein Merkwürdiges Problemchen. Als ich im Leerlauf an eine Kreuzung heranrollte ging mein Motor völlig sang- und klanglos aus, als wenn ich die Zündung ausgestellt hätte. Beim anschließenden Starten konnte ich den Motor nur mit Gas starten und am laufen halten. Als ich dann weiter Gefahren bin, trat der Feher nichtmehr auf.

Der Motor war warm und ist in gutem Zusatand, läuft rund hat volle Leistung und Ladedruck. Zündung ist außer der Spule komplett neu, Drosselklappenpoti und Benzinfilter auch.

Zuletzt Durchgeführte Arbeiten: Kurbengehäuseentlüftung optimiert. (aber schon vor 100 km)

Bisher trat dieses Phenomen nur beim ersten Anlassen ganz selten auf.(einmal alle 1-2 Tankfüllungen)

Kann dies ein Zeichen einer sich verabschiedenden Benzinpumpe sein oder habt Ihr noch andere Ideen? Diese gibt surrende Geräusche von sich.

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Also das typische an die Amepl fahren aus etwas erhöhter Drehzahl,Kupplung treten und dann Motor aus deutet auf ein sich verabschiedendes POPOFF hin. War das bei dir der Fall? Checke das mal.
Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Motor gerade an der Ampel ausgegangen

Beitrag von Horst S. »

Fünfender hat geschrieben:Hallo,

hatte gerade ein Merkwürdiges Problemchen. Als ich im Leerlauf an eine Kreuzung heranrollte ging mein Motor völlig sang- und klanglos aus, als wenn ich die Zündung ausgestellt hätte. Beim anschließenden Starten konnte ich den Motor nur mit Gas starten und am laufen halten. Als ich dann weiter Gefahren bin, trat der Feher nichtmehr auf.

Der Motor war warm und ist in gutem Zusatand, läuft rund hat volle Leistung und Ladedruck. Zündung ist außer der Spule komplett neu, Drosselklappenpoti und Benzinfilter auch.

Zuletzt Durchgeführte Arbeiten: Kurbengehäuseentlüftung optimiert. (aber schon vor 100 km)

Bisher trat dieses Phenomen nur beim ersten Anlassen ganz selten auf.(einmal alle 1-2 Tankfüllungen)

Kann dies ein Zeichen einer sich verabschiedenden Benzinpumpe sein oder habt Ihr noch andere Ideen? Diese gibt surrende Geräusche von sich.

Gruß

Kim
Schau mal hier:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... hlight=pop
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2936
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Würde das jetzt erstmal noch ein paar Tage beobachten und dann kannst ja mal sagen, was Sache ist. Mitunter entwickelt der 20V ab und an ein Eigenleben.
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Beitrag von Readduck »

Vielleicht 'ne doofe Frage, aber was ist ein "POPOFF"???

Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

stichwort Agrarökonom:
Richtig schreiben => POPOFF
schon gibt´s eine Erklärung beim Überfliegen des Begriffs mit der Mouse :)

Viele Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Hatte ich auch schon ab und an mal, genau wie im Link beschrieben meist beim auskuppeln beim ausrollen vor einer Ampel.
POPOFF zwischtert beim schalten sonst ganz nett, weiss aber nicht ob dass eher gut oder schlecht ist :o

Jedenfalls wie macht man denn eigentlich so einen Drucktest um die Funktionalität des Popoffs zu testen ?
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

-Outlander- hat geschrieben: Jedenfalls wie macht man denn eigentlich so einen Drucktest um die Funktionalität des Popoffs zu testen ?
Ich habe mir eine DN70er Muffe ausm Baumarkt besorgt und dort ein Loch hineingebohrt, wo ich ein Autoventil von nem Fahrradschlauch Luftdicht eingebaut habe.

Das habe ich an dem Ansaugschlauch der zum LMM geht gut befestigt und an der Tankstelle Druck drauf gegeben. 0,3-0,5 Bar reichen volkommen aus. Denn hört man schon wo es rauszischt.

Andere Quellen behauten, man könne es auch "mündlich" Testen.

Gestern ist er mir nochmal ausgegangen. Wenn man beim abbiegen plötzlich keine Servo mehr hat, ist das ein ziemlich unangenehmes Gefühl. :-(

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Fünfender hat geschrieben:[
Gestern ist er mir nochmal ausgegangen. Wenn man beim abbiegen plötzlich keine Servo mehr hat, ist das ein ziemlich unangenehmes Gefühl. :-(

Gruß

Kim
Frag mich mal - ich hatte den Wagen gerade gekauft und die Frau meinte noch er geht manchmal an der Ampal aus aber danach läuft er wieder.

Ich durch den Schwarzwald, mit 80 km/h in die Kurve - gekuppelt und runtergeschalten in den 3-ten ohne Vorwarnung zog der Wagen geradeaus - unbewusst hab ich die Kupplung wieder kommen lassen und dann war die Servo auch wieder da.

Ich sag dir Adrenalin pur... :shock:
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Um Dein POPOFF testen zu können mußt Du es demontieren. Der Drucktest wird ein defektes Ventil nicht entlarven!

Das ausgebaute PO muß von allen Seiten her dicht sein, wenn Druck drauf gegeben wird, hier reicht der "Oral-Test" :-) Wenn es auch nur an einem Anschluß leicht zischelt - wegschmeißen, Neues besorgen!

Gruß
Jens
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Horst S. hat geschrieben:
Fünfender hat geschrieben:[
Gestern ist er mir nochmal ausgegangen. Wenn man beim abbiegen plötzlich keine Servo mehr hat, ist das ein ziemlich unangenehmes Gefühl. :-(

Gruß

Kim
Frag mich mal - ich hatte den Wagen gerade gekauft und die Frau meinte noch er geht manchmal an der Ampal aus aber danach läuft er wieder.

Ich durch den Schwarzwald, mit 80 km/h in die Kurve - gekuppelt und runtergeschalten in den 3-ten ohne Vorwarnung zog der Wagen geradeaus - unbewusst hab ich die Kupplung wieder kommen lassen und dann war die Servo auch wieder da.

Ich sag dir Adrenalin pur... :shock:
Genauso ging es mir damals auch Leute schon nach dem Kauf auf dem Weg Richtung Heimfahrt, plötzlich in der Kurve denkt man was ist jetzt los - ich habe ja erstmal gar nicht realisiert dass der Motor aus war so leise ist der oft und befürchtet jetzt fährt mir die Achse davon oder sowas ;)
Das war die adrenalinsreichste Fahrt meines Lebens über eine lange Strecke - wenn daran denke was sonst noch alles passiert ist dann bin ich mir sicher dass ich diesen Tag nie vergessen werde...

Aber das schaurigste - es war auch im Schwarzwald :shock:
Ich Vielleicht liegt es gar nicht am POPOFF sondern an höheren Mächten :lol: ;)
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

...und angenommen man hat schon 3 POV's ausprobiert und er geht immer noch aus? Auf welche "höheren Mächte" würdet ihr dann tippen?

mfg Cornelius
Antworten