antistatisches Fett für ABS-Sensor
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Rando
antistatisches Fett für ABS-Sensor
Wunderschönen Guten...
Also ich such ein antistatisches Fett, mit dem die ABS-Sensoren beim 44er eingesetzt wurden.
Vielleicht weiß einer von euch was darüber. Bei den Audi-Werkstätten kan man mir da keine Auskunft mehr geben, die wissen nichmal, das es sowas gab und wenn dann sind das die Altmeister und die wissen aber auch nicht, wo man das noch bekommt, da es aus dem Ersatzteitprogramm genommen wurde.
Dank euch schomal für die Auskünfte und noch nen schönen...
MfG, Rando
Also ich such ein antistatisches Fett, mit dem die ABS-Sensoren beim 44er eingesetzt wurden.
Vielleicht weiß einer von euch was darüber. Bei den Audi-Werkstätten kan man mir da keine Auskunft mehr geben, die wissen nichmal, das es sowas gab und wenn dann sind das die Altmeister und die wissen aber auch nicht, wo man das noch bekommt, da es aus dem Ersatzteitprogramm genommen wurde.
Dank euch schomal für die Auskünfte und noch nen schönen...
MfG, Rando
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo Rando,
mir ist nichts bekannt, daß man ein spezielles Fett braucht.
Ab Werk sind die ja überhaupt nicht geschmiert worden, sondern sitzen so einfach in einem Kupferkäfig.
Ich habe allerdings letztens, wie ich die Sensoren draußen hatte alle mal im Sitz dick mit Kupferpaste eingeschmiert.
Ich denke das ist auch i.O.
Eigentlich ging es mir hauptsächlich darum, daß man die Sensoren später wieder leicht ausbauen kann, ohne daß man die fast kaputt machen muß.
Viele Grüße
Gerhard
mir ist nichts bekannt, daß man ein spezielles Fett braucht.
Ab Werk sind die ja überhaupt nicht geschmiert worden, sondern sitzen so einfach in einem Kupferkäfig.
Ich habe allerdings letztens, wie ich die Sensoren draußen hatte alle mal im Sitz dick mit Kupferpaste eingeschmiert.
Ich denke das ist auch i.O.
Eigentlich ging es mir hauptsächlich darum, daß man die Sensoren später wieder leicht ausbauen kann, ohne daß man die fast kaputt machen muß.
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
joah, die kupferpaste wirkt ja auch "antistatisch", wenn sie ihren namen verdient..
aber wofür würde der sensor das brauchen ?
aber wofür würde der sensor das brauchen ?
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
-
JörgFl
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hi,
hier hast du evtl was geeignetes:
http://www.buerkle.de/katdeu/86162.php
Ansonsten gibbet von Innsystems (nur Direktvertrieb) Silikonspray ("Trockenschmierstoff ohne Öl/Fett")
hier hast du evtl was geeignetes:
http://www.buerkle.de/katdeu/86162.php
Ansonsten gibbet von Innsystems (nur Direktvertrieb) Silikonspray ("Trockenschmierstoff ohne Öl/Fett")
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Moin,
da gibbet heute ein "Never seez" (Antiquietschpaste für die Bremsteile), das die Cu-Paste bzw. Keramikpaste ersetzt.
Cu-Paste sorgt evtl. durch elektrolytische Eigenschaften für mehr Korrosion als das sie trennend wirkt.
da gibbet heute ein "Never seez" (Antiquietschpaste für die Bremsteile), das die Cu-Paste bzw. Keramikpaste ersetzt.
Cu-Paste sorgt evtl. durch elektrolytische Eigenschaften für mehr Korrosion als das sie trennend wirkt.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
