Kat kaputt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Kat kaputt

Beitrag von Readduck »

Hallo Leute,

als ich letztens mit Wohnwagen unterwegs war, hörte ich ständig ein Gerappel wie leere Bierbüchsen im Auspuff - angehalten, Klopftest am Kat - ahhh, Scheibenkleister, da rollt der Keramikkörper drin rum :(

Habe mal Preise eingeholt: Das Günstigste bisher sind € 307,- (schockschwere Not). Hat jemand einen günstigeren Lieferanten an der Hand?

Grüße
Heiko![/u]
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2936
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Bau den Kat aus und hol den Mist der da drin ist raus. Kostet eine Stunde Arbeit und evtl. n paar neue Schrauben. ;)
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Beitrag von Readduck »

Nichts lieber als das, halte eh nichts von den Dingern, aber die nächste AU wird mich schamlos verraten...
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Kannst auch ggf. nen Einschweißkat von Unifit nehmen, kosten je nach Typ 120...150 Euro.

Alten Kat raus, neuen einschweißen, fertig. Gibt sogar welche mit E-Prüfnummer.

Die Sache mit "wissentlich ohne Kat rumfahren" muß jeder mit sich selbst vereinbaren. Klar, die Wahrscheinlichkeit, daß es im Betrieb auffällt, ist minimal. Ich persönlich würd's nicht machen.
Wenn man denn mal auffällt, wirds gleich richtig teuer und unangenehm :evil:

Weitere Option wäre noch ein "gutes Gebrauchtteil", wobei ich da den Unifit-Kat vorziehen würde. Man muß halt schweißen können oder einen finden, der es macht. Kann aber nicht viel kosten, da nicht sonderlich schwierig.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Empfehle auch Unifit. http://www.unifit.de

Kostengünstig und schnell.

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Beitrag von Readduck »

Danke, der Tip mit Unifit ist gut: € 147,25 - klingt doch schon erheblich besser. Das mit dem Einschweißen kann nicht so schwer sein, kriege ich schon hin :o

Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Unifit macht Dir den Kat auch fertig wenn Du ihn hinschickst. Dann kannst Du auch sicher sein, daß das ordentlich gemacht worden ist.

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Hab da auch mal reingeschaut und mir viel auf das die ohne e nummer sind
gibts da nich ärger beim tüv oder so ??



lg olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Vite

Beitrag von Vite »

einfach-olli hat geschrieben:Hab da auch mal reingeschaut und mir viel auf das die ohne e nummer sind
gibts da nich ärger beim tüv oder so ??



lg olli
Hi Olli!

habe dort auch mal nachgesehehn.

Es gibt zwei Arten von KAT`s:

1. -Die günstigeren ohne EG-Betriebserlaubnis-Nummer.

2. -Und dann die mit, welche für die jeweils angegebenen Modelle abgestimmt und zugelassen sind.

Die mit EG-Nr. kann man so fahren, ohne Eintragung beim TÜV/Baurat...
Wenn... die jeweilige Nummer zum Fahtzeug passt = Verwendungsliste.
Zuletzt geändert von Vite am 03.08.2006, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Mussu genau gucken :D

Es gibt alle Typen auch mit E-Nummer. Kosten um die 30 Euro mehr.

Ist wahrscheinlich immer das gleiche Basisteil, bei den teureren wurde dann zusätzlich noch der Schlagzahlensatz bemüht.

Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, daß es für so ein Unternehmen wirtschaftlich ist, tatsächlich zwei verschiedene Typen produzieren zu lassen.

Ich hab bisher auch nur welche mit E-Zeichen gekauft dort. 1x für nen Golf, 1x für nen Corsa.

Schnell, zuverlässig, und die Teile sind von sehr guter Qualität, denke ich.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Vite

Beitrag von Vite »

Noch mal genau nachgelesen... ;)

Für meinen NF gibt es folgende Optionen:

"-Einbaufertiger Katalysator = Original-Teil mit ABE/E-Prüfzeichen und Einbau-Kit.

-Universal-Katalysator = Universal-Katalysator zum einschweißen.

-E-Prüfzeichen-Katalysator = Universal-Katalysator zum einschweißen, mit E-Prüfzeichen. Muss nicht beim TÜV eingetragen werden.

-Metall-Katalysator mit 200 CPSI = Metall-Träger-Katalysator mit 200 Zellen.

-Metall-Katalysator mit 400 CPSI = Metall-Träger-Katalysator mit 400 Zellen."

Quelle: Unifit
Antworten