Frage bzgl. EURO2-Umrüstung 20V...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

Frage bzgl. EURO2-Umrüstung 20V...

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken meinen 20V aud EURO2 aufzurüsten und hätte dazu 2 Fragen:
Wie lange dauert in etwa der Einbau des Umrüstkits und was kostet die anschliessende Eintragung der EURO2-Norm? :roll:

Grüsse,
Curt
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Abend

über die kosten weiß ich auch nicht bescheid, aber der einbau war in knapp 45min. erledigt.
Geht also recht schnell.

Carsten
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Schön Abend Leut!

Spiel ja auch mit den Gedanken. Frage mich aber ob es jetzt sinnvoll ist da ja die Steuersätze für die nächsten 5Jahre noch nicht fest stehen.
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Einbau knappe Stunde.
Kosten: Wenn dir eine Werkstatt den Einbau Bestätigt, dann noch knapp 11 Euro für neuen Fahrzeugschein.

Sinnvoll ? Auf jeden fall. Umrüstsatz jetzt Kaufen für knapp 200, Neuen Schein 11 Euro, Steuern ab sofort ca. 160 Euro.

Umrüstsatz nicht Kaufen, 200 gespart, 11 euro für neuen schein gespart, Steuern um die 340 Euro für dieses Jahr Bezahlen.

Na da brauch ich nicht mehr viel nach Rechnen ob sinnvoll oder nicht. :lol:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

baaaah,. wie mich des nervt .. kann ich denn ned einfach nen euro2-kat bei MIR reinpflanzen ?? ..und die lampdasonde selber "optisch" auslesen.. vergaser mit handchoke ist auch nix anderes als n kaltlaufregler ... *abkotz*

gibts da ne möglichkeit ... meinetwegen auch ne halblegale ..

solangs enigstens die abgaswerte etwas verbessert können alle zufrieden sein .. und ich muß kein "unnötigeproduktionsenergiefressendes-weilnichtbenötigt-neuwagenfahrzeugkaufenmitdessenproduktionsenergie-ichmit30l/100km-100jahrefahrenkönnte"

edit: spiel nicht sondern tus .. es lohnt sich.. die politischen mühlen mahlen so langsam ....
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 01.02.2005, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
RM

Beitrag von RM »

Habs vor 4 Wochen eingebaut und mir reichlich die Finger verklemmt!

Einbau dauert 1,5 Std. ! Wer das in 45min. schafft soll mir das vorführen. :-)
Es lohnt sich gewiss, da fürs kommende Jahr die 200,-€ Steuerersparnis
sich sofort rechnen. Unterlagen sind bei jedem Umbausatz dabei, Werkstatt abstempeln lassen und los zum Amt eintragen lassen.

Gruß Rainer
Deleted User 260

Abend nochmal

Beitrag von Deleted User 260 »

:müde61:

Die 45min gehen nur deshalb weil ich darin ein klein wenig Übung habe.
Bis jetzt umgerüstet:V8 4,2 ; 100 NF ; 100 2,8 ; MB 230E W124
Typ85 Gkat nachgerüstet, und so weiter...
Bin viel auf Montage, da lernt man Akkord arbeiten!!

Carsten

:lol: *derabmontagvorraussichtlichinsüdafrikaist* :lol:
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Kai (www.g-speed.de) hat geschrieben: Frage mich aber ob es jetzt sinnvoll ist da ja die Steuersätze für die nächsten 5Jahre noch nicht fest stehen.
Sagen wir mal so, wann sonst wenn NICHT JETZT, soll es denn sinnvoll sein? Eben WEIL unklar ist, wie es ab 2006 mit der kfz-Steuer weitergeht.
(noch früher wäre halt besser gewesen)

Schlimmstenfalls macht man halt n Nullsummenspiel (wobei es zugegeben beim GAT-Regler und wenn man den Einbau auch bezahlen muss, dieses Jahr nicht mehr ganz reicht dafür), allerdings scheint es mir doch sehr wahrscheinlich, dass es noch für ein paar mehr Jahre ne Unterscheidung zwischen Euro1 und Euro2 geben wird
(z.B. bei dem vom ADAC propagierten Konzept (Besteuerung nach Verbrauch) würden bereits jetzt zugelassene Fz erst 2010 auch nach Verbrauch besteuert, bis dahin weiterhin nach Schadstoffeinstufung)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Fakten:

vier Kabel anklemmen, alle in gut zugänglichen Bereichen -> 5 minuten!
Einen Schlauch mit T-Stück anbringen -> 10 minuten
Halter mit Ventil und Steuergerät anbringen -> 5 Minuten

Alle Kabel sauber verlegen unsd sichern -> 15 Minuten

Rechnung geht auf, mit allem Drum und dran hab ich 35 Minuten gebraucht für die Erstinstallation, beim nächsten kit gehts sicher noch schneller :-)

Lohnen? Na was für ne Frage!!!

Selbst wenn die Besteuerung sich ändert, lohnt es sich im Vergleich sicher immer noch.

Gruß
jens
Life sucks!

...then you die!
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Lohnt sich immer

Beitrag von Audiquattro20V »

vielleicht sollten wir beim Treffen mal einen Wettbewerb mach wer es am schnellsten schafft.
Alles unter 1 Std. ist schon Gut.
wer 2 Stunden oder länger braucht, der hat auch probleme bei IKEA Möbeln. :-)
Ausserdem ein Super Stunden Lohn 1 Std = 200€ :-)
und das jedes Jahr. zumindestens wenn alles so bleibt.
Ansonsten könnt Ihr gerne bei mir Systeme Ordern.
195€ zzgl versand oder 200€ bei vorkasse.
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Antworten