Tachonadel "hüpft"

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kaempe

Tachonadel "hüpft"

Beitrag von Kaempe »

Servus,

hat jemand ne Idee weshalb meine Tachonadel gehüpft ist?

Bin mit ca. 55 km/h gefahren (ohne zu beschleunigen) und die Nadel fing 2x an zu hüpfen.
Sie ging hoch auf ca. 65 und runter bis ca. 45...


Wäre toll wenn jemand einen Ratschlag hätte.

Gruß :-)
j.w.v.goethe

Beitrag von j.w.v.goethe »

Hallo

Das gleiche Problem hatte ich auch vor kurzem. Ist vermutlich eine defekte Lötstelle im Kombiinstrument. Wie das zu beheben ist, steht in der Selbstdoku bei KIPlatine nachlöten.

http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIPlatineNachl%f6ten

Gruß Fabian
Zuletzt geändert von j.w.v.goethe am 04.08.2006, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

schau dazu mal bitte in die selbstdoku ....das liegt an ner kalten lötstelle im kombiinstrument. ich nehme einfach mal an dass du nen VFL hast.

Gruß
der mike

ok, ich geb mich geschlagen *gggg*
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Ähm meine hüpft auch ein wenig aber wieso soll das bei einem mechanischen tacho sprich die gute alte welle an einer lötstelle liegen :shock: ?

das interessiert mich nun doch vielleicht kann ich meinem gehupfe auch endlich den gar ausmachen.

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

einfach-olli hat geschrieben:Ähm meine hüpft auch ein wenig aber wieso soll das bei einem mechanischen tacho sprich die gute alte welle an einer lötstelle liegen :shock: ?

das interessiert mich nun doch vielleicht kann ich meinem gehupfe auch endlich den gar ausmachen.

gruss olli
Weil es meist so ist :D

Wirst nach dem Nachlöten feststellen, dass es nimmer da ist.

Und Mike, immer locker nech :-D :D :D

Gruß
Tobi
*der dieses mal nicht damit angefangen hat :lol: *
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

scusi, mein fehler

Beitrag von Mike NF »

sorry olli, ich meinte natürlich NFL ...... is schon klar dass das beim tacho ohne große elktrik nicht daran liegen kann ......darum sollte man angeben um was für ein auto es geht :roll:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

puuuuu
Dacht schon ich muss den lötkolben auspacken
Dann lass sie mal schön weiter hupfen wobei es doch interessant wäre zu wissen woher es kommt.
Ich weiss das die nadel mit dem orig tacho (mit uhr) nicht gehüpft is bei dem jetztigen aber schon hmmmmmmmmmmmmm*kopfkratz*

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Kaempe

Re: scusi, mein fehler

Beitrag von Kaempe »

Also ich habe einen Typ 44, Baujahr 1990, ist einer der letzten gewesen bevor der Audi 100 "rundlicher" wurde.
levelside

Beitrag von levelside »

Ich würde einfach abwarten. Meine Nadel ist auch mal gleich nach dem losfahren im von dir beschriebenen Geschwindigkeitsbereich gehüpft (um ca. 55km/h rum), und nach einer Weile auf der Autobahn war das Problem wieder vollständig verschwunden. Das war vor ca. 2 Wochen. Momentan hat die Tachonadel das gleich Problem bei ca. 20-40km/h, zwar etwas weniger ausgeprägt, aber beobachtbar. Nun ja, unsere Fahrzeuge sind ja schliesslich keine Neuwagen mehr... :roll: :wink:
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

levelside hat geschrieben:Ich würde einfach abwarten. Meine Nadel ist auch mal gleich nach dem losfahren im von dir beschriebenen Geschwindigkeitsbereich gehüpft (um ca. 55km/h rum), und nach einer Weile auf der Autobahn war das Problem wieder vollständig verschwunden. Das war vor ca. 2 Wochen. Momentan hat die Tachonadel das gleich Problem bei ca. 20-40km/h, zwar etwas weniger ausgeprägt, aber beobachtbar. Nun ja, unsere Fahrzeuge sind ja schliesslich keine Neuwagen mehr... :roll: :wink:
Naja, das liegt halt daran, dass die momentanen Aussentemperaturen noch nicht so niedrig sind, wart mal den Winter ab, dann merkst, dass er wieder geht, wenn die Heizung auf die Scheibe stellst und der Tacho warme luft abbekommt.

Tritt im Winter wesentlich häufiger auf.

Gruß
Tobi
Petrus

Beitrag von Petrus »

Guude,

für diejenigen bei denen die Tachonadel herumspringt. Läuft euer Kilometerzähler dann weiter?

Bei mir jedenfalls (NFL) stand der Kilometerzähler still, als die Tachonadel hüpfte.

Aber wer sein Fahrzeug mit niedrigem, aber falschem Kilometerstand verkaufen möchte, der lässt es natürlich mit dem nachlöten. :shock: :P
j.w.v.goethe

Beitrag von j.w.v.goethe »

Hi

Ich hatte wie gesagt das gleiche Problem im NFL, der Kilometerzähler ging aber dennoch die meiste Zeit. Aber die Nadel hat andauernd gesponnen. Keine Ahnung, nach dem Löten ging aber alles wieder.
Antworten