Gibt's eigentlich einen Leitfaden oder eine Selbst-Doku um die HP2 Bremsanlage am 220v zu montieren? Die Federbeine wollte ich nicht tauschen
HP2 am 220v
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
quattro GT-R
HP2 am 220v
Hallo Leute.
Gibt's eigentlich einen Leitfaden oder eine Selbst-Doku um die HP2 Bremsanlage am 220v zu montieren? Die Federbeine wollte ich nicht tauschen
Gibt's eigentlich einen Leitfaden oder eine Selbst-Doku um die HP2 Bremsanlage am 220v zu montieren? Die Federbeine wollte ich nicht tauschen
- Blauer Donner
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 19.06.2006, 19:06
- Wohnort: Köhra
- Kontaktdaten:
Hallo ..ich grüße Dich.
Ich hab bei meinem V8 die HP2 verbaut mit neuen S4 Federbeinen.
Ich glaub die waren gar nicht so teuer,glaub um die 600,-Euro zusammen!
Da hast was neues gescheites!
Bei meinem 220V habe ich die Porsche Anlage montiert und die originalen UFO Beine dafür umgebaut! Das war alles kein Problem!
Viele Grüße
Gerd
Ich hab bei meinem V8 die HP2 verbaut mit neuen S4 Federbeinen.
Ich glaub die waren gar nicht so teuer,glaub um die 600,-Euro zusammen!
Da hast was neues gescheites!
Bei meinem 220V habe ich die Porsche Anlage montiert und die originalen UFO Beine dafür umgebaut! Das war alles kein Problem!
Viele Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

- Blauer Donner
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 19.06.2006, 19:06
- Wohnort: Köhra
- Kontaktdaten:
Hi...
Lass mich überlegen...ist auch schon ne Weiler her.
Wenn Du die HP2 verbauen möchtest,dann musst Du den obersten Halter am UFO Bein weg flexxen! Da dieser stört!
Die beiden Bohrungen musst Du aufbohren glaub von M12 auf M14!
Ich bin mir nicht mehr sicher!
Die Radnabe musst Du nur wenig abdrehen,ca 1-1,5mm...dann kannst Du problemlos A8 Bremsscheiben verwenden!
So ungefähr war es...gebe keine 100pro Garantie! Es ist bestimmt schon 2 Jahre her bei mir!
geh mal auf Suchfunktion oder in anderen Audiforen! Da wurde das schon häufig diskutiert!
Viel Glück bei der Suche
MFG
Gerd
Lass mich überlegen...ist auch schon ne Weiler her.
Wenn Du die HP2 verbauen möchtest,dann musst Du den obersten Halter am UFO Bein weg flexxen! Da dieser stört!
Die beiden Bohrungen musst Du aufbohren glaub von M12 auf M14!
Ich bin mir nicht mehr sicher!
Die Radnabe musst Du nur wenig abdrehen,ca 1-1,5mm...dann kannst Du problemlos A8 Bremsscheiben verwenden!
So ungefähr war es...gebe keine 100pro Garantie! Es ist bestimmt schon 2 Jahre her bei mir!
geh mal auf Suchfunktion oder in anderen Audiforen! Da wurde das schon häufig diskutiert!
Viel Glück bei der Suche
MFG
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

-
quattro GT-R
- Blauer Donner
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 19.06.2006, 19:06
- Wohnort: Köhra
- Kontaktdaten:
HI...
ja die S4 / S6 Typ C4 passen auch! Werden aber meist auch hoch gehandelt auf dem Gebrauchtteilemarkt! Deshalb abdrehen wer die Möglichkeit hat!
Viele Grüße
Gerd
ja die S4 / S6 Typ C4 passen auch! Werden aber meist auch hoch gehandelt auf dem Gebrauchtteilemarkt! Deshalb abdrehen wer die Möglichkeit hat!
Viele Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

-
Groti
wie ist es denn mit der Festigkeit beschert beim Originalen VA Federbein.Blauer Donner hat geschrieben:HI...
ja die S4 / S6 Typ C4 passen auch! Werden aber meist auch hoch gehandelt auf dem Gebrauchtteilemarkt! Deshalb abdrehen wer die Möglichkeit hat!
Viele Grüße
Gerd
Die drei Anschraubpunkte beim 200er für den Ufo Sattel sind ja schon eher schmächtig, da noch einen abzutrennen tut der Sache auch kein gut!
Wäre es möglich mit passenden Adaptern auch die Porsche Bremse am 200er zu montieren am ORIGINAL Federbein.
MfG
-
quattro GT-R
-
Groti
Das kenne ich, die Säcke schicken mir aber auch kein Gutachten oder eine Bauteileliste. (warum nur net)quattro GT-R hat geschrieben:Radnaben und Lager würd ich neu beschaffen...
@Groti
Movit bietet eine Anlage an...aber die Preise liegen jenseits von Gut und Böse...
Die Teile wären kein Problem, sogar ne 8Kolben Lambo Bremse liegt hier noch rum.
Allerdings sind mir die aufnahmepunkte des Serienfederbein einfach zu unterdimensioniert um da so eine Riesige Bremse drauf zu packen solang keiner Erfahrungen damit gemacht hat (und diese Preisgibt).
Ich denke ein guter 4Kolben Monoblock Sattel wäre von der Dimension das richtige für den 200er, alles andere wird von den ungefederten Massen zu schwer, die Fahrwerksgeometrie hat ja schon alleine mit den 18" Rädern zu kämpfen...aber das Federbein
MfG
- Blauer Donner
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 19.06.2006, 19:06
- Wohnort: Köhra
- Kontaktdaten:
Hallo....
die Porsche Sättel und die HP2 Sättel haben auch nur 2 Befestigungspunkte! Beim RS2 Porschesattel sind die Schraubenmaße auch nur M12!
Es gibt Adapter für das UFo Bein bei der Porsche Anlage aber wie gesagt der 3. Halter stört immer!!!
Du kommst an andere Sättel nicht vorbei! das stößt an!
Frag mal bei MBT nach, die haben jetzt neue Adapter da für den 220V! Mit Gutachten,und das für wenig Geld!
Und es gibt schon einige die mit umgebauten UFo bein fahren!
Viele Grüße
Gerd
die Porsche Sättel und die HP2 Sättel haben auch nur 2 Befestigungspunkte! Beim RS2 Porschesattel sind die Schraubenmaße auch nur M12!
Es gibt Adapter für das UFo Bein bei der Porsche Anlage aber wie gesagt der 3. Halter stört immer!!!
Du kommst an andere Sättel nicht vorbei! das stößt an!
Frag mal bei MBT nach, die haben jetzt neue Adapter da für den 220V! Mit Gutachten,und das für wenig Geld!
Und es gibt schon einige die mit umgebauten UFo bein fahren!
Viele Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

-
Groti
Ist mir schon klar das alle gängigen Sättel nur eine 2Loch befestigung haben, mir geht es um die relativ geringe Materialdicke der Aufnahmepunkte am Federbein.Blauer Donner hat geschrieben:Hallo....
die Porsche Sättel und die HP2 Sättel haben auch nur 2 Befestigungspunkte! Beim RS2 Porschesattel sind die Schraubenmaße auch nur M12!
Es gibt Adapter für das UFo Bein bei der Porsche Anlage aber wie gesagt der 3. Halter stört immer!!!
Du kommst an andere Sättel nicht vorbei! das stößt an!
Frag mal bei MBT nach, die haben jetzt neue Adapter da für den 220V! Mit Gutachten,und das für wenig Geld!
Und es gibt schon einige die mit umgebauten UFo bein fahren!
Viele Grüße
Gerd
MfG
-edit-
MBT?? Sagt mir nichts, google auch nicht.