Nieaureglieug Undicht, die 2te und GRA Problem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
dirkmanxtc

Nieaureglieug Undicht, die 2te und GRA Problem

Beitrag von dirkmanxtc »

Hi nochmal

Hab jetzt mal nachgeschaut, die Dämpfer sind super in Schuß und haben keinen Rost, aber sind halt undicht. Also wenn es einen Dichtsatz gibt würde ich diesen gern mal versuchen.
Und ich habe noch ne Frage, hat jemand nen Schaltlan von ner nachgerüsteten VDO GRA und vieleicht hat auch jemand nen Tipp, wo ich das Teil im Motorraum besser unterbringe, weil im Moment sitzt das Teil an ner Stelle, wo es vibriert und der eine Halter schon angerissen ist.

Mit freundlichen Grüssen

Dirk
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also GRA ? geschw.regel anlage ?

tempomat ?

versuch doch ihn mit gummipuffer schrauben zu befestigen ..

vibrationen machen dann nix... ..

ansonsten .. im wasserkasten noch platz ?..

oder wo hasch noch platz im motorraum ?


...bei mir is ja genug platz ..aber des is ja ne seltene ausnahme ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
dirkmanxtc

Beitrag von dirkmanxtc »

Nagut viel Platz ist nicht in nem 220v mit klima.
aber mich hätte mal interressiert, wo das Teil original sitzt, oder gabs den original nich mit tempomat?
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

muß der regler in den motorraum ? .. so rund um den zusatzrelaisträger wäre auch noch platz ..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
'Christoph '

Platz im Motorraum

Beitrag von 'Christoph ' »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:
...bei mir is ja genug platz ..aber des is ja ne seltene ausnahme ...
Sache mal, den Platz vorne links, wo bei den 5Endern der Wasserkühler
sitzt, den kann man doch nutzen. Da könnte man ein Staufach
unterbringen oder ne Kühlbox. Da macht man noch nen Trieb-
werksunterschutz drunter und dann kommt von unten auch kaum Dreck
ran. Das Problem ist nur, daß Du jedes Mal die Motorhaube zum
Entnehmen öffnen mußt. Und das sieht dann nach Panne aus.

Lustig wär ein Miniaturgetränkeautomat:
Du machst ihn vor der Fahrt voll und während der Fahrt kannst Du auf
nen Knöpfchen drücken und dann kommt aus dem Handschuhfach ne
gekühlte Cola-Dose gerollt :-)

Nur der Transport von der Kühlbox in den Fahrgastraum ist noch etwas
kniffelig...

Gruß

Christoph
Antworten