Achslast, zulässiges Gesamtgewicht ? Reifentraglast ? 20 V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Holzi

Achslast, zulässiges Gesamtgewicht ? Reifentraglast ? 20 V

Beitrag von Holzi »

Hallo Leute,

grübel seit gestern ein bißchen:

Kann es sein das der 200 20V Limo zulässige Achslasten wie folgt im Fahrzeugschein stehen hat:

vorn: 1105 KG

hinten: 1100 KG (hoffe ich habe mich da gestern nicht verkuckt)

Aber lt. Fahrzeugschein hat die Limo ein zulässiges Gesamtgewicht von "nur" 2060 KG?

Das würde doch bedeuten ich dürfte jedes Rad/Reifen mit max 515 KG belasten und Reifen mit LI 85 Y würden ausreichen?

Oder lieg ich da jetzt falsch?

Warum darf ich jede Achse mit ca 1100 KG belasten aber das Auto doch insgesamt nur mit 2060Kg?????

Habe derzeit (mit Reifenfreigabe der Herstellers) 225/35/18 LI87 auf 8 x 18 A8 Felgen montiert. Muß aber 3,4 bar Lufdruck fahren so die Vorgabe des Reifenherstellers. Jetzt hab ich am WE mal eine 8 x 20 ET35 Sline mit 225/30/20 85Y montiert. Sah supi aus. Deshalb meine Frage :D .

Gruß Holzi
Friese

Beitrag von Friese »

was ist 85 er LI ist bestimmt nicht zulässig :evil:
Die summe der achslasten entspricht natrülich nicht der zuläsigen Gesamtmasse, da die Gewichtsverteilug ja nicht immer gleich sein muss. Wenn Du n paar Betonplatten im Kofferraum transportierst kannst Du Dir vorstellen, dass dabei die Hinterachse mehr belastet wird. Entsprechend müssen die Reifen einen passenden Load Index für 550 kg haben. Das ist meines Wissens 91 (?)
IMHO sollte man da auch nicht geizen, ich *hasse* Leute die an Reifen sparen.
Gruß,
Mathias

*der sich auf die folgende Reifendiskussion freut :roll: :roll: *

edit sagt Du brauchst mindestens einen 88 LI ; (LIx2>zul Achslast) werden da noch Sicherheiten einberechnet?
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

also, wenn es stimmt, das du 1105 Kg an der VA hast, heißt das, das du mit einem 88er LI locker auskommst. 560 Kg x 2 = 1120 Kg.
Nun die 2. Frage wie schnell ist der gute Wagen. Bei den angegebenen 242 km/h, geht man von 242 km/h + 9 km/h Tolleranz aus. Das entspricht dann 251 km/h. Da hat ein W Reifen noch 94% seiner angegebenen Tragfähigkeit. Das heißt damit du auf der sicheren Seite bist würde ich an deiner Stelle einen 92 W Reifen nehmen. Da hast du etwa 590 Kg x2 = 1180 Kg Traglast bei Höchstgeschwindigkeit und musst auch keine Experimente mit dem hohen Luftdruck machen. Der Maximaldruck für einen ZR Reifen beträgt übrigens 3,5 Bar.

Alles klar?
Zuletzt geändert von Uwe am 08.08.2006, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Friese hat geschrieben:einen passenden Load Index für 550 KG haben. Das ist meines Wissens 91 (?)
Nope. 87 entspricht 545 Kg und 88 entspricht 560 Kg. Dazwischen ist nix. Ansonsten siehe mein Posting.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Noch was,

ein Y Reifen hat bis 270 km/h seine volle Tragfähigkeit. Aber ein 85Y ist für den 20V definitiv nicht zulässig. Wenn etwas passiert, bist du der Dumme.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Holzi

Beitrag von Holzi »

Hey,

danke erstmal für eure Antworten. Mit Betonplatten fahr ich weniger. Max mal mit mir und einem Beifahrer. Um was zu transportieren haben wir einen 740 Volvo als Rechtslenker :lol: .

Also ich fahre derzeit auf dem 220 V --> 87 Y . 87 = 545 KG.
Wäre demnach ja auch unter der max. Achslast

Ich habe den Wagen mit 8 x 18 A8 Gullideckel und den 225/35/18 87 Y Reifen gekauft. Da waren die Räder und die Reifen bereits eingetragen. Im Fahrzeugschein steht mit mindestens 3,4 bar Luftdruck. Freigabe des Herstellers liegt vor. Der Wagen ist schneller als 250km/h :lol:

Traglastwerte nur mal der info halber:

88 = 560 kg das korrekt

90 = 600 kg

91 = 615 KG

@uwe

ich denke ja auch das sich da der TÜV sträubt. Aber warum eigentlich ? Ich fahre ja nie auch annähernd mit dem zulässigen Gesamtgewicht. Habe also nie mehr als 450 Kg auf jedem Rad. Und bei Freigabe bis 270 Km/h wo ist das Problem. Würde natürlich ohne TÜV Segen nie so rumfahren.


@ Friese

Un ich spar nicht an Reifen. Nur 225/30/20 gibt es nicht mit höherer Traglast als 85. Und 235/30/20 dürfen erst ab 8,5 x 20 gefahren werden.
Alles andere gefällt mir aber optisch nicht.

War ja auch nur so ein Gedanke. Deswegen die ja Frage


MFG

DER Holzi
Friese

Beitrag von Friese »

Uwe hat geschrieben:
Friese hat geschrieben:einen passenden Load Index für 550 KG haben. Das ist meines Wissens 91 (?)
Nope. 87 entspricht 545 KG und 88 entspricht 560 KG. Dazwischen ist nix. Ansonsten siehe mein Posting.
Stimmt das mit der 88 hatte ich ja auch schon geschrieben, allerdigns sind die 91er das was meines Wissens nach eingetragen ist :-)
Antworten