Servus
5-Zylinder mit Servo Audi 100
Bei einem Kumpel von mir leckt die Lenkung am Lenkgetriebe! Wie schaut es aus mit Abdichten? Habe jetzt schon viel darüber gelesen und gehört die einen Sagen es geht das man die abdichtet die anderen sagen geht nicht und wenn dann auch wieder nach kurzer zeit undicht? Was sagt ihr dazu ? Oder hat jemand noch eine Lenkung da die dicht ist und er mir die Verkaufen will?
mfg
Peter
Lenkung undicht
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Lenkung undicht
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
newfarmer
Hallo Peter,
zum Abdichten des Lenkgetriebes gibt es unterschiedliche Ansichten. Fakt ist, dass es keine einfache Reparatur ist und kaum ein Übungsobjekt. Schon der Aus- und Einbau ist so verzwickt, dass man glauben möchte, das Auto habe Dr. Mabuse konstruiert um sich an der Menschheit zu rächen. Leider habe ich mit gebrauchten Lenkgetrieben bisher immer Pech gehabt, da alle undicht. Wenn man geschickt ist, eine hohe Frustrationstoleranz besitzt und sorgfältig arbeitet, kann man es durchaus selber machen und hat hinterher ein langfristig dichtes Lenkgetriebe. Den Dichtsatz gab es früher bei ZF für relativ kleines Geld (ich meine um die 35 Ohren habe ich bezahlt). Leider verkauft ZF den nicht mehr und repariert nur noch selber (Alternative, falls man es sich nicht zutraut). Bei Audi gibt es den Dichtsatz noch, kostet aber dort mittlerweile 100 Ohren
Zum Aus- und Einbau: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Serv ... ndEinbauen
Zum Zerlegen des Lenkgetriebes gab es in der Selbstdoku auch mal einen Beitrag, kann ihn aber nicht mehr finden
zum Abdichten des Lenkgetriebes gibt es unterschiedliche Ansichten. Fakt ist, dass es keine einfache Reparatur ist und kaum ein Übungsobjekt. Schon der Aus- und Einbau ist so verzwickt, dass man glauben möchte, das Auto habe Dr. Mabuse konstruiert um sich an der Menschheit zu rächen. Leider habe ich mit gebrauchten Lenkgetrieben bisher immer Pech gehabt, da alle undicht. Wenn man geschickt ist, eine hohe Frustrationstoleranz besitzt und sorgfältig arbeitet, kann man es durchaus selber machen und hat hinterher ein langfristig dichtes Lenkgetriebe. Den Dichtsatz gab es früher bei ZF für relativ kleines Geld (ich meine um die 35 Ohren habe ich bezahlt). Leider verkauft ZF den nicht mehr und repariert nur noch selber (Alternative, falls man es sich nicht zutraut). Bei Audi gibt es den Dichtsatz noch, kostet aber dort mittlerweile 100 Ohren
Zum Aus- und Einbau: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Serv ... ndEinbauen
Zum Zerlegen des Lenkgetriebes gab es in der Selbstdoku auch mal einen Beitrag, kann ihn aber nicht mehr finden
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
-
200TQ
Hallo Peter,
alternative wäre es mit "Leck Weg" zu versuchen, das ist zwar keine Rep. im Sinne des Erfinders und es wird hier sicher wieder viele Meinungen zu geben. Ich habe bisher mit dem Produkt sehr gute Ergebnisse bekommen und kann es als eine alternative empfehlen. Bei E...... wirst Du sicher ein gutes Angebot finden, ich habe für die Flasche um die 25 € bezahlt.
Aber wie schon gesagt es ist KEINE Reparatur.
Mfg. Peter
alternative wäre es mit "Leck Weg" zu versuchen, das ist zwar keine Rep. im Sinne des Erfinders und es wird hier sicher wieder viele Meinungen zu geben. Ich habe bisher mit dem Produkt sehr gute Ergebnisse bekommen und kann es als eine alternative empfehlen. Bei E...... wirst Du sicher ein gutes Angebot finden, ich habe für die Flasche um die 25 € bezahlt.
Aber wie schon gesagt es ist KEINE Reparatur.
Mfg. Peter

