MCQ Autobahnverbrauch...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

MCQ Autobahnverbrauch...

Beitrag von Olli W. »

Komme gerade von 44Q zurück und habe somit 2x200km an diesem WE abgespult. Gefahren über die A61 - landschaftlich reizvoll mit viel bergauf/bergab Passagen, gefahrene Geschwindigkeit so zw. 160-180 - Verbrauch 10,5l im Schnitt.

Rückfahrt etwas langsamer, da zwischendurch auch Stau, zum Schluss aber auch mal 220 um ´nen Mini Cooper S abzuhängen - Verbrauch glatte 10l/100.

Damit kann man doch leben, finde ich.

Sowas geht natürlich nur, wenn man zügig aber nicht jedesmal beim Beschleunigen Vollgas gibt. Dank der gebotenen Leistung muss man das auch nicht und ohne Vollastanreicherung spart man doch einiges, ohne dabei langsam zu sein.

Fazit: Teillast zahlt sich aus beim Turbo & die anderen Updates auch... :)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Bin gestern auch 2x 220km gefahren (mit 3 pers.)
Davon jeweils 170km AB, rest Land, und bissl Stadt.

Tempo: 130-150

Nur im Teillastbereich gefahren

Laut BC (der zeigt sehr genau an->mit nachtankmethode gepfüft) brauchte er für eine Strecke 19,6L

Ergebnis: 8,91 L /100km ->> damit kann ich suppi leben :-D

Rückweg war fast identisch.

PS: Der hat keine Updates und kein Chip, alles Original. Leergew. 1474kg

PS:kleiner Tippfehler:nicht 17,4L,sondern 19,6L,hab den einmal zwischendurch ausgeschaltet)
Zuletzt geändert von MarianS. am 07.08.2006, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

uiiii..

Ich lag mit meinem Mc2 q bei 11.4 auf Bahn bei 140 :?
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Moin

Also mein MCq nimmt sich zwischen 8-9,5 litern auf der AB bei Geschwindigkeiten zwischen
120 und 140km/h ich finde dies ist angemessen für so einen relativ alten Motor
und des quattro´s.
Waren neulich mit dem Wohnwagen (1,6t) in der Rhön gewesen,
über die A7 bis Fulda und ab da Landstraße, mit 3 Personen und Gepäck
da waren es dann doch schonmal 12 liter gewesen.

Fahre mit kleinen Bürgi Programm und nem 20V Wastegate,
daher sind die Verbräuche mehr als annehmbar.
Aber auch erst seit dem ich das Kaltstartventil gewechselt habe,
vorher lag der Verbrauch dann eher zwischen 10-14 liter.

Carsten
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

Wie sah denn der MC im Vergleich zum Mini aus? Leichtes Spiel oder ganz knapp?

Gruss aus Passau

Mario

:)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Leicht, Mario...

Bei 220 streicht der Mini eh die Segel und auch bis dahin war der MC deutlich schneller.

Ist aber schon bemerkenswert, wie gut der Cooper S auch obenrum geht - 170PS & 220NM sind ja auch nicht von Pappe für so´ne Semmel.

Aber rund 400NM und ~ 230PS sind eben einfach mehr... :)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Audiphantom

Beitrag von Audiphantom »

230 PS im MC1Q.... Was hast den sonst noch so gemacht oder ist des nur mit Chip???!

mfg Chris
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

230 PS im MC1Q.... Was hast den sonst noch so gemacht oder ist des nur mit Chip???!
Es ist ein MC-2!

Er hat Lichtupdate, Domstrebe, V8 Einstiegsleisten, MAL & einige weitere Updates - das sollte genügen...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Olli W. hat geschrieben: Er hat Lichtupdate, Domstrebe, V8 Einstiegsleisten, MAL & einige weitere Updates - das sollte genügen...
:D :D und schön polieren,dann wird er auch schneller :) :}}

*sorry fürs OT* :)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten