Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Wegen Kühler -- Christian S aus dem Forum kann Dir die auch besorgen, glaube sogar günstiger...
Wegen den Hydros: Mit ca. 15Euro das Stück bist Du dabei
Wegen den ESV.. So wie ich das bisher gehört habe, sollen die vom 20V ewig halten... Kannst höchstens kucken, ob die Dichtungen noch OK sind. Etwas an den ESV´s drehen und kucken, ob die noch elastisch sind oder schon völlig mürbe sind....
Günstige Stößel gibt es natürlich auch bei Eblöd ( unter 10,--€ Stck. ), einfach mal nachsehen.
ESV bei mechanischem Verschleiß ersetzen, eine Reinigung hilft nicht. Doch bei Ablagerungen hilfts. Also erst mal reinigen.
Hallo,
ich habe mit einem Hydrostößelreiniger bei 4 Autos das Tickern komplett wieder weg bekommen - ausser bei meinem KZ mit 420Tkm - da war das schon ein sehr hartes Geräusch und wie sich bei Ersetzen zeigt war auch ein Hydro schon angebrochen.....
Das Zeug ist von Waynn´s (soll für einen Bekannten morgen eine Dose besorgen) - dann gibts die Herstelleranschrift...
11€ die Dose und absolut wirkungsvoll...
Das Zeug von Liqui Molly taugt dagegen (aus meiner Erfahrung) nicht viel;
Ich werde Freitag die Bezugsadrwesse hier reinsetzen...
Ich hab meine Hydros über ebay und motorensuche.com bestellt;
Geliefert vom Hersteller Weyle - auch Erstausrüster und sagenhaft leise;
Einbauzeit beim 10V 3 Stunden...
würde es jederzeit wieder machen
Gruß StefanS - der meistens ganz zahm ist....