Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Gestern beim Sandstrahlen des linken Kotflügels hat die Sandstrahlpistole kräftig Wasser gespuckt und auch im Schlauch hat man viele kleine Wassertröpfchen gesehen.
Der Wasserabscheider am Druckminderer ist (bis auf ein paar kleine Tröpfchen, ähnlich wie im Schlauch) leer, aber das war schon immer so und bisher kam noch nie Wasser aus der Sandstrahlpistole, vermutlich weil ich bisher mehrere 6mm-Schläuche zusammengesteckt hatte, wo das Wasser vielleicht an den Kupplungen hängengeblieben ist, während ich jetzt einen 25m langen 9mm-Schlauch ohne irgendwelche Engstellen habe.
Jetzt brauch ich wohl nen neuen Wasserabscheider - idealerweise einen, den man in den Kessel reinschrauben kann mit Druckminderer bis 15 Bar und zwei Ausgängen. Wo kann man sowas kaufen und was wird das ungefähr kosten?
Oder kann man den alten Wasserabscheider irgendwie zum Abscheiden bewegen?
Wieviel Wasser muß denn pro Betriebsstunde ungefähr abgeschieden werden, wenn ein Wasserabscheider richtig funktioniert?
Leiuder hab ich überhaupt keine Ahnung von Wasserabscheidern
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Im freien natürlich. Ne Kabine, wo ein Kotflügel reingeht, wäre ja unbezahlbar
Strahlen tu ich mit "Strahlmittel" aus'm Baumarkt für 10 EUR pro 40kg-Sack. Das Zeug sieht aus wie zermahlene Bierflaschen. Das kehr ich immer wieder zusammen und siebe mit einem sehr groben Sieb den gröbsten Dreck raus. So kann ich ca. 70% der verstrahlten Menge wiederverwenden (leider ist auch ein bißchen Umgebungsdreck und ein paar tote Insekten mit drin, aber damit kann man ja auch strahlen ). Die restlichen 30% sind aus der Reichweite meines Besens rausgeflogen
Für nen gut angerosteten Kotflügel brauch ich ca. 1 ganzen Sack.
Aber das eigentliche Problem ist immernoch nicht gelöst: Wo bekomm ich möglichst günstig und möglichst schnell nen Druckminderer mit Wasserabscheider her?
Sandstrahlen geht zwar mit Wasser in der Leitung mehr schlecht als recht, aber zum Lackieren sollte das Wasser weg sein!
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
hast Du den Kessel selbst schon mal entwässert? Da müsste unten eine Schraube sein, mit der man das Wasser aus dem Kessel ablassen kann. Wenn der Kompressor häufig gebraucht wird, sammelt sich dort mehr Wasser, als man vermutet…
Selbstverständlich. Aber auch wenn ich das nicht machen würde, müßte sich doch zumindest im Wasserabscheider das wasser sammeln. Und wenn da nix drin ist, kann ich doch davon ausgehen, daß er nicht funktioniert wie er soll, oder?
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
naja mein wasserabscheider geht ganz gut, geh einfach mal in ein werkzeuggeschäft.
ich habmir selber ne kabiune gebaut und da passt ein kotflügel ohne probleme rein, hab zz nur 3kleine probs noch,
einmal meine stahlmittel ist noch nicht da mache es zz mit quarzsand,
dann ist mein kompresser fast ein bsichen zu klein,
und ich brauch noch ne absaugung, weil nach 10minuten she ich nemmer soviel.
mfg matze
Michael960 hat geschrieben:Selbstverständlich. Aber auch wenn ich das nicht machen würde, müßte sich doch zumindest im Wasserabscheider das wasser sammeln. Und wenn da nix drin ist, kann ich doch davon ausgehen, daß er nicht funktioniert wie er soll, oder?
Gruß, Michael
Zum Wasserabscheider kann ich Dir leider auch nichts sagen, nur dass mein Kompressor keinen hat und ich trotzdem kein Problem mit Wasser habe...
@Matze: Hast Du ein Bild von Deiner selbstgebauten Kabine? Ich strahle bis jetzt auch mit Quarzsand und auf Michaels Methode, aber ’ne Kabine wäre schon was Feines…
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.