Eine KAT Frage zum 220V?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Holzi

Eine KAT Frage zum 220V?

Beitrag von Holzi »

Hallo Leute,

man liest immer soviel von der RICHTIGEN Abgasführung und von leeren bzw. Rennkats....bei Turbomotoren.

Es interessiert mich somit rein informativ ob es spürbar leistungsmäßig etwas bringt die Kats beim 220V zu leeren bzw Rennkats (100 Zeller) zu verbauen. Oder bringt das Serienwagen bzw. rein gechippten Wagen nix?

Gruß DER HOLZI
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ca. 20 PS :wink:

Und ob man das merkt kommt immer auf die schon vorhandene Leistung drauf an, wenn man schon 350 hat merkt man das nicht so als wenn man Serie fährt, zumindest mein Eindruck :?

Du weisst aber schon, dass das leerräumen nicht legal ist :wink:

Gruß
Tobi
Holzi

Beitrag von Holzi »

Hallo Tobi,

ich habe ja nur gefragt :-D . Würde soetwas doch nie tun :wink: .

Macht bestimmt doch niemand hier im Forum.

Aber 20 PS wow das hätte ich ja nicht gedacht das die Teile soviel Leistung nehmen. Schade eigentlich.

Gruß DER HOLZI
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

Holzi hat geschrieben:Hallo Tobi,
...
Aber 20 PS wow das hätte ich ja nicht gedacht das die Teile soviel Leistung nehmen. Schade eigentlich.
...
Gruß DER HOLZI
mein TransAm:
mit kat(s) 180Ps...ohne 220Ps!
frag mal ob die noch drunter sind!? :twisted:
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
mal ne andere frage, gibts für den 200'er 20V überhaupt 100zeller?
wenn ja wo gibts die? und wie siehts mit tüv und AU aus?

gruß Manu
MikMak

Beitrag von MikMak »

stormtrooper hat geschrieben:
Holzi hat geschrieben:Hallo Tobi,
...
Aber 20 PS wow das hätte ich ja nicht gedacht das die Teile soviel Leistung nehmen. Schade eigentlich.
...
Gruß DER HOLZI
mein TransAm:
mit kat(s) 180Ps...ohne 220Ps!
frag mal ob die noch drunter sind!? :twisted:
Du sind die Kats noch drunter bei deinem TransAm? :D :lol: :wink:
Holzi

Beitrag von Holzi »

Ach bestimmt sind die noch drinn......denken doch alle an die UMWELT !!!


100 Zeller? Im Auktionshaus oder? BEI OBI grins


Gruß DER HOLZI
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Holzi hat geschrieben:
100 Zeller? Im Auktionshaus oder? BEI OBI grins
und wie siehts dann mit au etc aus?

gruß Manu
MikMak

Beitrag von MikMak »

Manu F. hat geschrieben:
Holzi hat geschrieben:
100 Zeller? Im Auktionshaus oder? BEI OBI grins
und wie siehts dann mit au etc aus?

gruß Manu
Bemüh mal etwas die Suche, ich habe gelesen, daß die AU mit 200 Zeller noch machbar ist aber bei 100 Zeller mehr als problematisch. Alternative wäre ein Satz KATs beim Auktionshaus kaufen, leer machen, drunter bauen und den intakten Satz vor der anstehenden AU wieder zu verbauen. Worüber wir hier jetzt reden ist natürlich alles andere als erlaubt :wink: ! Aber das weiß ja jeder selbst.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
hab gerade mal ebay geschaut,da hab ich welche gefunden.
Ich werd 100 Zeller irgendwann drunter machen und für AU hab ich schon ein paar Kollegen :wink:
MikMak

Beitrag von MikMak »

Manu F. hat geschrieben:Hi
hab gerade mal ebay geschaut,da hab ich welche gefunden.
Ich werd 100 Zeller irgendwann drunter machen und für AU hab ich schon ein paar Kollegen :wink:
Äääh wenn Du ein "paar Kollegen" hast dann kannste Deine original-Kats auch leer räumen und komplett ohne Gegendruck fahren. Das ist dann die billigste Alternative.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Richtig, denn Steuerhinterziehung begehst du mit beidem, was schonmal bei erwischen knapp 800 Euros kosten kann :? :evil:

Gruß
Tobi
*der das schon mitgemacht hat*
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

MikMak hat geschrieben: Äääh wenn Du ein "paar Kollegen" hast dann kannste Deine original-Kats auch leer räumen und komplett ohne Gegendruck fahren. Das ist dann die billigste Alternative.
ne eben nicht.......Bei uns sind die grünen so drauf das wenn ein fahrzeug zu laut etc is das sie sogar gegen den kat klopfen ob er holh ist und so kann ich sagen, hab rennkats drin mit Au!

gruß Manu
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Manu F. hat geschrieben:
MikMak hat geschrieben: Äääh wenn Du ein "paar Kollegen" hast dann kannste Deine original-Kats auch leer räumen und komplett ohne Gegendruck fahren. Das ist dann die billigste Alternative.
ne eben nicht.......Bei uns sind die grünen so drauf das wenn ein fahrzeug zu laut etc is das sie sogar gegen den kat klopfen ob er holh ist und so kann ich sagen, hab rennkats drin mit Au!

gruß Manu
Das interessiert die nicht, die machen eine neue Abgasprüfung zwecks der Steuer :wink:

Und davor schleppen die dir den erstmal ab, wenn se wollen.

Und das musst du auch bezahlen.

Für das Geld was es kosten kann, kannste mehr umbauen um die leistung auch rauszuholen

Gruß
Tobi

Edit: Was vergessen, Metallkats müssen eingetragen werden :?
MikMak

Beitrag von MikMak »

Manu F. hat geschrieben:
MikMak hat geschrieben: Äääh wenn Du ein "paar Kollegen" hast dann kannste Deine original-Kats auch leer räumen und komplett ohne Gegendruck fahren. Das ist dann die billigste Alternative.
ne eben nicht.......Bei uns sind die grünen so drauf das wenn ein fahrzeug zu laut etc is das sie sogar gegen den kat klopfen ob er holh ist und so kann ich sagen, hab rennkats drin mit Au!

gruß Manu
Glaubst Du im Ernst das ein 20V Turbo mit leerer Auspuffanlage und leeren Kats wirklich merklich lauter wird? Für Dich vielleicht ja aber die umwelt checkt das nicht wirklich, habs selbst schon gehört :wink: .
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

naja zwischen durchgeräumten und originalen kat's besteht ein merklicher klangunterschied!
Ich hab ja nicht gemeint das sie mich dann wegen der lautstärke aufhalten aber bei ner rutinekontrolle passiert uns sowas oft das die alles sehen wollen zwecks eintragungen.....die schauen sogar ob da der richtige auspuff verbaut ist und zweimal kam es vor das sie gegen den kat geklopft haben.......Waren aber beide male noch original!

gruß Manu
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

MikMak hat geschrieben:
stormtrooper hat geschrieben:
Holzi hat geschrieben:Hallo Tobi,
...
Aber 20 PS wow das hätte ich ja nicht gedacht das die Teile soviel Leistung nehmen. Schade eigentlich.
...
Gruß DER HOLZI
mein TransAm:
mit kat(s) 180Ps...ohne 220Ps!
frag mal ob die noch drunter sind!? :twisted:
Du sind die Kats noch drunter bei deinem TransAm? :D :lol: :wink:
die hatten einen unfall mit´ner flex und waren leider nicht mehr zu retten!
hab noch ´ne herzmassage versucht,aber trotz benutzung eines 4Kg-vorschlaghammers hat´s nichts gebracht und sie sind verstorben!! :twisted:
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
lungo

Beitrag von lungo »

stormtrooper hat geschrieben:
MikMak hat geschrieben:
Du sind die Kats noch drunter bei deinem TransAm? :D :lol: :wink:
die hatten einen unfall mit´ner flex und waren leider nicht mehr zu retten!
hab noch ´ne herzmassage versucht,aber trotz benutzung eines 4Kg-vorschlaghammers hat´s nichts gebracht und sie sind verstorben!! :twisted:
Sag mal, bei 'ner '78er Transe :twisted: dürfte das doch sowieso Wurscht sein, oder?
Hatte mal (irgendwann Ende 80er, Anfang 90er) 'nen '78er Malibu Station mit U-Kat, da der aber sowieso nicht eintragungsfähig war (Damals wusste ja in D kaum jemand, was so'n Kat eigentlich tut ) ist das Teil schon lange bevor ich den Wagen gekauft habe rausgeflogen. Hat auch nie jemanden gekratzt :lol:
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

in deutschland müssen (glaube ich) nur die fahrzeuge kat haben,seit kat-pflicht in deutschland besteht.
und da ich 07er kennzeichen fahre ist es eh egal,da man da einen festen steuersatz zahlt.
naja,bei 40Ps leistungsdifferenz muß man nicht lange überlegen ob sie drinnbleiben oder nicht! :D
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
lungo

Beitrag von lungo »

stormtrooper hat geschrieben:in deutschland müssen (glaube ich) nur die fahrzeuge kat haben,seit kat-pflicht in deutschland besteht.
und da ich 07er kennzeichen fahre ist es eh egal,da man da einen festen steuersatz zahlt.
naja,bei 40Ps leistungsdifferenz muß man nicht lange überlegen ob sie drinnbleiben oder nicht! :D

Hmm, da stellt sich mir doch gleich mal 'ne ketzerische Frage:

Gibt's überhaupt 'ne Kat-Pflicht in Deutschland?
Oder könnte man (theoretisch) auf den Kat verzichten, wenn man es schaffen würde, die Euro-sowieso-Einstufung ohne die Abgasbremse zu erreichen?

Jetzt mal unabhängig davon, ob's technisch machbar ist in's blaue gefragt :wink:
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

lungo hat geschrieben:Gibt's überhaupt 'ne Kat-Pflicht in Deutschland?
Oder könnte man (theoretisch) auf den Kat verzichten, wenn man es schaffen würde, die Euro-sowieso-Einstufung ohne die Abgasbremse zu erreichen?
Soweit ich weiß: nein.
Ab bestimmten Baujahren müssen halt bestimmte Grenzwerte eingehalten werden, z.B seit Anfang des Jahres die Euro4-Norm. Wie das exakt geschieht ist m.W.n. nicht vorgeschrieben.
... darf es denk ich auch nicht, weil man sonst ja jede Neu-Innovation im Keim erstickt.

(insofern sind halt auch Bestrebungen, den Ruß-Filter explizit vorzuschreiben, bzw. nur von dessen Vorhandensein bestimmte Durchfahrtserlaubnisse abhängig zu machen, sehr bedenklich)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Groti

Beitrag von Groti »

lungo hat geschrieben:
stormtrooper hat geschrieben:in deutschland müssen (glaube ich) nur die fahrzeuge kat haben,seit kat-pflicht in deutschland besteht.
und da ich 07er kennzeichen fahre ist es eh egal,da man da einen festen steuersatz zahlt.
naja,bei 40Ps leistungsdifferenz muß man nicht lange überlegen ob sie drinnbleiben oder nicht! :D

Hmm, da stellt sich mir doch gleich mal 'ne ketzerische Frage:

Gibt's überhaupt 'ne Kat-Pflicht in Deutschland?
Oder könnte man (theoretisch) auf den Kat verzichten, wenn man es schaffen würde, die Euro-sowieso-Einstufung ohne die Abgasbremse zu erreichen?

Jetzt mal unabhängig davon, ob's technisch machbar ist in's blaue gefragt :wink:
Dein Auto wurde bei der Zulassung in eine bestimmte Schadstoffklasse eingeteilt die wiederum einen bestimmten Schadstoffausstoß vorschreibt und genau diese Vorgaben musst du einhalten oder zum Positiven übertreffen.
Ob du die Werte mit oder ohne Kat schaffst (ohne Kat aber technisch nicht möglich) ist dabei Wurscht, bzw. würde man sich wohl in einer Rechtlichen Grauzone bewegen.

mfG
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

Moin

Ich fahre 2 x 100 Zeller Oval, sind Baugleich wie die Originalen Kats. Bei stark getunten Motoren ist das ein muss da die Abgase ja irgendwo hin müssen. Ein Turbo braucht wenig Stadruck, je mehr man hat, um so heißer wird es am Lader und Kopf und die Leistung schwindet.

Zum Thema AU, man erreicht Euro Norm 1 ganz knapp ;-) und müssen somit nicht eingetragen werden. Die die Kats aber den Origimal entspricht von Außen, würde selbst der Tüv keinen Unterschied sehen ;-)

Und mal Ehrlich, Umwelt ;-) zum einen wird keiner von uns die Natur retten, zum einen weil der 20v eh schon gut schluckt und zum 2. muss man doch nur mal über die Grenze schauen, da ist Deutschland ganz weit vorn wenn es um Umwelt geht, da wird die Welt nicht sterben wenn es ein paar schwarze Schaafe gibt, das ist so gering das es kaum ins Gewicht fallen sollte.

Nicht das ihr denkt, ich schau nicht auf die Umwelt, jeder muss hier und heute sogut wie möglich dazu beitragen, aber auf sein Auto will auch keiner verzichten und sich ein neues kaufen weil es A. weniger verbraucht und viel Umweltfreundlicher ist oder ??? ;-)

In diesen Sinne ;-)

Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

diese abgasnormen in deutschland sind ja total behämmert.
mal ehrlich;die unterschiede z.b zwischen den einzelnen normen sind ja lächerlich.einmal vorne in den luftfilter gehaucht und schon biste von E5 auf E4 abgesackt.
und dann diese motaorrad AU: :} :mrgreen:
bei diesen grenzwerten würde sogar ein leopard-panzer bestehen.ist doch alles bloß abzocke!! :evil:
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

stormtrooper hat geschrieben:diese abgasnormen in deutschland sind ja total behämmert.
mal ehrlich;die unterschiede z.b zwischen den einzelnen normen sind ja lächerlich.einmal vorne in den luftfilter gehaucht und schon biste von E5 auf E4 abgesackt.
und dann diese motaorrad AU: :} :mrgreen:
bei diesen grenzwerten würde sogar ein leopard-panzer bestehen.ist doch alles bloß abzocke!! :evil:
Ja, das ist net behämmert, das ist nur Geltmacherei.

Es ist so, wenn ich ein Auto von Euro 3 auf 4 bringen möchte, sagen wir mal ich bau einen neueren Motor ein der die Norm 4 hat, dann verlangt der Tüv doch ernsthaft, das ich sogar den Tank mit Stutzen, Entlüftung, quasi alles mit umbaue, hart oder? Weil könnten ja Gase aus dem Tank entweichen ;-) Die spinnen die Römer. Habe das schon erlebt, Audi 2,5 TDI. Wollte sich einer ne neue Maschine einbauen, die alte war platt. Er hatte Euro 3 und das Auto wo der Neue Motor raus war Euro 4 nur weil es ein Jahr Jünger ist. Obwohl der Gleiche Motor, hat die Euro 4 nicht bekommen, das ist Deutscheland !!!

Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Antworten