NF - geht aus - geht wieder an .... :(
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
NF - geht aus - geht wieder an .... :(
Hallo,
nach eingen friedlichen Wochen ohne viel Basteln, nun mal wieder ein Problem mit Jens NFq:
nachdem er neulich schon mal liegengeblieben war und eine neue Verteilerkappe ihn dann sofort anspringen ließ, meldete er sich heute wieder.
Auf der Autobahn plötzlich kein Gas mehr angenommen, ausgerollt, Warndreieck aufgestellt, erneut versucht und dann wieder angesprungen (erst blaue Wolke aus dem Auspuff, dann normal gelaufen). Er konnte also erstmal weiterfahren. So ist das aber kein Zustand.
Kennt jemand ähnliches Verhalten oder hat ne Vermutung, wo wir überhaupt anfangen sollen mit suchen???
Danke für Eure Hinweise!
Gruß
Manfred
nach eingen friedlichen Wochen ohne viel Basteln, nun mal wieder ein Problem mit Jens NFq:
nachdem er neulich schon mal liegengeblieben war und eine neue Verteilerkappe ihn dann sofort anspringen ließ, meldete er sich heute wieder.
Auf der Autobahn plötzlich kein Gas mehr angenommen, ausgerollt, Warndreieck aufgestellt, erneut versucht und dann wieder angesprungen (erst blaue Wolke aus dem Auspuff, dann normal gelaufen). Er konnte also erstmal weiterfahren. So ist das aber kein Zustand.
Kennt jemand ähnliches Verhalten oder hat ne Vermutung, wo wir überhaupt anfangen sollen mit suchen???
Danke für Eure Hinweise!
Gruß
Manfred
-
norritt
NF Wunder
Hallo Manfred & Jens,
das selbe haben wir vor Jahren mit unserem NF auch mitgemacht und konnten auf der BAB auch nur noch ausrollen.
Schaut doch mal nach den Zündkabeln wir hatten bei Dunkelheit ein wunderbares Feuerwerk unter der Haube. Nach Erneuerung der selbigen ging wieder alles wie am ersten Tag.
Hoffentlich findet Ihr was
Grüße SL
Ps: warum wollen hier neurdings immer fast alle als erstes was vom Steuergerät hab ich da ne Bildungslücke?
das selbe haben wir vor Jahren mit unserem NF auch mitgemacht und konnten auf der BAB auch nur noch ausrollen.
Schaut doch mal nach den Zündkabeln wir hatten bei Dunkelheit ein wunderbares Feuerwerk unter der Haube. Nach Erneuerung der selbigen ging wieder alles wie am ersten Tag.
Hoffentlich findet Ihr was
Grüße SL
Ps: warum wollen hier neurdings immer fast alle als erstes was vom Steuergerät hab ich da ne Bildungslücke?
Audi 100 CS Quattro Avant nun ohne Schrick aber tiefer als Pampersbomber
Auch der schlimmste Tag geht nach 24 Std. vorbei
Auch der schlimmste Tag geht nach 24 Std. vorbei
-
larsquattro
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die raschen Antworten, die zusammen mit den Symptomen zum erfolgreichen Einsatz führten.
Komplettes Zündgeschirr (das geht ja nun mal wirklich easy auszubauen, klipp-klapp) aus dem Reserve-NF ausgebaut.
Der liegengebliebene NFq sprang an seinem Übernachtungsort auch mit etwas Geduld wieder an, lief aber nur auf 3-4 Zylindern, war offensichtlich abgesoffen. Auch wenn es komisch erscheint, aber das kann doch wohl auch auf der Autobahn passieren? Wenn 1-2 Zylinder des öfteren nicht mehr richtig mitzünden und die Kerzen dadurch immer feuchter werden, verrußen und dann nimmt er irgendwann kein Gas mehr an und Schluß ist? Auch daß er dann nach einiger Zeit wieder anspringt. Oder sehe ich das falsch?
Zündgeschirr gewechselt und schon lief er gleichmäßig. Zwei der ursprünglichen Kerzenstecker sehen sehr korrodiert aus, auch die Kerzenanschlüsse. Wir haben dann noch gleich neue Kerzen eingebaut und
der NFq ist gut wieder zu Hause angekommen.
Also dann nochmals vielen Dank und bis demnächst (in MZ; nicht mit ner Rep
)
Grüße
Manfred
erst mal vielen Dank für die raschen Antworten, die zusammen mit den Symptomen zum erfolgreichen Einsatz führten.
Komplettes Zündgeschirr (das geht ja nun mal wirklich easy auszubauen, klipp-klapp) aus dem Reserve-NF ausgebaut.
Der liegengebliebene NFq sprang an seinem Übernachtungsort auch mit etwas Geduld wieder an, lief aber nur auf 3-4 Zylindern, war offensichtlich abgesoffen. Auch wenn es komisch erscheint, aber das kann doch wohl auch auf der Autobahn passieren? Wenn 1-2 Zylinder des öfteren nicht mehr richtig mitzünden und die Kerzen dadurch immer feuchter werden, verrußen und dann nimmt er irgendwann kein Gas mehr an und Schluß ist? Auch daß er dann nach einiger Zeit wieder anspringt. Oder sehe ich das falsch?
Zündgeschirr gewechselt und schon lief er gleichmäßig. Zwei der ursprünglichen Kerzenstecker sehen sehr korrodiert aus, auch die Kerzenanschlüsse. Wir haben dann noch gleich neue Kerzen eingebaut und
der NFq ist gut wieder zu Hause angekommen.
Also dann nochmals vielen Dank und bis demnächst (in MZ; nicht mit ner Rep
Grüße
Manfred

