MC leckt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
MC leckt
Hallo,
nun auch gleich noch ne allgemeine Frage zum MC: leichtes Ölleck an der Stirnseite des Motors.
Gibt es da typische Schwachstellen???
Ich sehe es an der Motorblock-Rundung hinter der KW-Riemenscheibe. Es ist hoffentlich nicht der KW-Simmerring! Vielleicht läufts von der Ventildeckeldichtung runter, hab aber lieber noch nicht hinter die Zahnriemenabdeckung geschaut ...
Gruß
Manfred
nun auch gleich noch ne allgemeine Frage zum MC: leichtes Ölleck an der Stirnseite des Motors.
Gibt es da typische Schwachstellen???
Ich sehe es an der Motorblock-Rundung hinter der KW-Riemenscheibe. Es ist hoffentlich nicht der KW-Simmerring! Vielleicht läufts von der Ventildeckeldichtung runter, hab aber lieber noch nicht hinter die Zahnriemenabdeckung geschaut ...
Gruß
Manfred
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
-
cabriotobi
-
Friese
Öltempsensor KW-Simmerring oder Ölwannendichtung. Kann man den Öltempsensor eigentlich tauschen ohne das Öl abzulassen? vermutlich nicht, oder?
Dann gibt es auch noch die möglichkeit, dass es aus den Anschlüssen zum Ölkühler, Ölfilter oder Turbo rauskommt, aber kuck mal nach dem Tempsensor, der ists bei mir auch.
Gruß,
mathias
Dann gibt es auch noch die möglichkeit, dass es aus den Anschlüssen zum Ölkühler, Ölfilter oder Turbo rauskommt, aber kuck mal nach dem Tempsensor, der ists bei mir auch.
Gruß,
mathias
-
cabriotobi
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
ölpumpendichtung!
ziehe mal die lima schraube nach! die , um die die lima schwenkt. wird gerne vergessen!
gruß tw
gruß tw
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Hallo,
so recht weiß ich in der Sache nicht weiter!
Die Lima-schraube oder Ölleitungen zum Turbo sind es nicht, auch nicht der KW-Simmering oder die Deckeldichtung.
Der untere Teil der Zahnriemenabdeckung ist innen verölt, es scheint beifahrerseitig irgendwo oberhalb der Lima zu entstehen, die Unterseite des vorderen Motorlagerblocks ist stark verölt.
Hat jemand ne Idee, was in dem Bereich überhaupt sein könnte??
Ich hab vor MZ keine Lust da alles auf Verdacht von oben her abzubauen, er soll jetzt mal bewegt werden! Habe nur die Rep-Anleitung vom 20V, ist der in dem Bereich gleich aufgebaut?
Gruß
Manfred
so recht weiß ich in der Sache nicht weiter!
Die Lima-schraube oder Ölleitungen zum Turbo sind es nicht, auch nicht der KW-Simmering oder die Deckeldichtung.
Der untere Teil der Zahnriemenabdeckung ist innen verölt, es scheint beifahrerseitig irgendwo oberhalb der Lima zu entstehen, die Unterseite des vorderen Motorlagerblocks ist stark verölt.
Hat jemand ne Idee, was in dem Bereich überhaupt sein könnte??
Ich hab vor MZ keine Lust da alles auf Verdacht von oben her abzubauen, er soll jetzt mal bewegt werden! Habe nur die Rep-Anleitung vom 20V, ist der in dem Bereich gleich aufgebaut?
Gruß
Manfred