da ich gerade das "ultimative" Werkzeug zum Wechseln der Ventilschaftdichtungen an EA 827-Vierzylindermotoren entwickle (sollte aber beim Fünfzylinder später auch passen
Bei der Gelegenheit dachte ich mir, "miß doch direkt mal wieder das Ventilspiel aus, das letzte Mal ist auch schon wieder über 50.000 km her....".
Also Motor schön warmgefahren, Ventildeckel runter und los gings.
Ergebnis:
ALLE Auslaßventile 0,45 mm Ventilspiel (entspr. Sollwert).
ALLE Einlaßventile 0,25 mm Ventilspiel (ebenfalls entspr. Sollwert).
Das sind die Momente, die den Schrauber so unheimlich stolz und glücklich machen.
Das Ventilspiel war das letzte Mal irgendwann in den frühen 80ern bei VAG eingestellt worden. Rechnung vorliegend, Kilometerstand 30.000
Mittlerweile hat die Maschine völlig klaglos 470.000 km abgespult, und das Ventilspiel ist immer noch mitten im grünen Bereich (die Kompression nebenbei gesagt auch
So muß das laufen
Nur frage ich mich da wirklich, was mir eigentlich Hydrostößel bringen. So viele Leute beschweren sich bei 200.000 km, daß die Hydros tickern.....
Richtig geil, wenn man öfter Hydros wechseln muß, als Ventilspiel einzustellen
Klar, Hydro-Ventiltriebe sind minimal leiser als die "alten" Antriebe mit einstellbaren Tassenstößeln....
Aber ich liebe das typische Laufgeräusch des DS....
Man hört die Ventile zwar arbeiten, aber das Geräusch ist dezent und nervt nicht - sondern gehört einfach zu dem Wagen dazu
Das Meßergebnis hat mich einfach sehr gefreut.... Mußte ich jetzt mal loswerden
Viele Grüße
Thomas




