Undichtigkeit zwischen Kat und Hosenrohr (NF Fronti, NFL)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MadOne

Undichtigkeit zwischen Kat und Hosenrohr (NF Fronti, NFL)

Beitrag von MadOne »

Jo, also vor eineinhalb Jahren habe ich meinen Kat erneuert.
Zur Verbindung Kat - Hosenrohr die Schrauben genommen, die bei dem Satz dabei waren.
Jetzt haben sich wohl die Schrauben gelängt und er bläst im kalten Zustand Abgas zwischen dem Hosenrohr und dem Kat raus.
Da ich diese Schrauben an dem alten Kat auch schonmal erneuert hatte, wegen dem gleichen Phänomen, stellt sich mir die Frage, was zum Geier ich falsch mache beim Montieren des Krams.
Das kann doch nicht sein, dass nach so kurzer Zeit der Mist wieder undicht wird ... :-(
Gibts da einen Trick ?

Wäre für Tipps sehr dankbar.

Gruß,
MadOne
Miro

Beitrag von Miro »

Hi MadOne,

habe auch so'n Problem damit. Dachte erst das kommt vom Krümmer, aber falsch gedenkt. Ist aber nichts neues, da es hier schon mal diskutiert wurde.

Bin am überlegen ob ich es mache wie bei den 5-Zyl. coupes. Da haben die längere Schrauben und dann noch ca. 3 - 4 cm lange Federn verbaut. Bei den 4 Zyl. meiner Frau und dem Typ 89 des Nachbarn ist das auch so gelöst.
MadOne

Beitrag von MadOne »

Über so einen selbst gebauten Federandrücksatz habe ich auch schon nachgedacht...
Aber das Problem wird wohl sein, dass die Federn enorme Temperaturen aushalten müssen, sonst hat sichs da bald ausgefedert...
Aber länger halten wird es wohl.
Sonst noch einer eine Idee?

MfG,
MadOne
Miro

Beitrag von Miro »

@ MadOne,

denke schon das das spezielle Federn sind, da ist höllischer Druck drauf. also bei dem Wagen meiner Frau denke ich das die locker 100 Tkm weg haben. Bei den Coupes ca. 150 Tkm. Die würde ich nur beim Freundlichen holen, weiß nicht ob's die überhaupt im Teilehandel gibt.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo MadOne,

schau mal hier rein:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=

und frag ggf. mal den Oli ( Typ44 ) wie sich der "gefederte Flansch" bislang bewährt hat.

Eine entspr. geignete Feder wäre z.B. die beim RT gebräuchliche
Druckfeder für Fahrzeuge mit Kat 843 253 353 ( 5,34 € incl. )


Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Hatte ähnliches Problem, wurde hier auch zur genüge diskutiert, mit Federn auf den Schrauben etc.
Hilft alles nicht auf Dauer!!!!! :(
Es werden Deine Motor- und/oder Getriebelager defekt sein >>> Motor, und damit das Hosenrohr bewegt sich zu stark bei Lastwechsel.
Wechsel diese, und Du hast für lange Zeit Ruhe!!!
:wink:
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten