Die elendige Kennzeichenleuchte...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Die elendige Kennzeichenleuchte...

Beitrag von hinki »

Nabend Forum,
habe eben noch schnell mal das Licht geprüft....und die blöde Kennzeichenbeleuchtung ist schon wieder dunkel..... :twisted: ,,,,hatte schon im letzten Jahr den Fehler gesucht und auch die Zuleitung gefunden...nur hatte die keinen Strom, weiß auch nciht, wo die verlegt ist, konnte nur bis hinter die rückbank folgen, dann verschwindet die im Nirgendwo... :?
Hatte dann an die Standlichleuchte angeklemmt, so brennt aber die kennzeichenbeleuchtung mit dem Parklich links...auch blöd, aber ging wenigstens...nun geht garnichts mehr. so ein schexxxendreck :evil:
Wo liegt dnen noch die Zuleitung greifbar??? Würde ja auch eine neue Leitung nach Hinten ziehen, wenn ich wüßte wo anklemmen...
Hleft mir da noch mal. bitte!"! wird wieder nichts mit TÜV morgen..der august ist bald vorbei..naja, wird noch..
Gruß und dank
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Birne defekt?
Fassung verfault?

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Helmut

Kennzeichenleuchte

Beitrag von Helmut »

Ich sag beim TÜV schon seit vielen Jahren: "ja, das ist ausgerechnet vorgestern passiert. Der blöde Audi-Händler hat sie aber nicht vorrätig gehabt. Mach ich aber gleich, wenn das Birnchen da ist".
Das schien mir einfacher, als den (gleichen) Fehler zu richten, denn ich bin auch erfolglos auf der Suche nach dem tatsächlichen Grund gewesen. Nicht grad proffesionell, aber bisher hats geklappt :D
norritt

Beitrag von norritt »

Mal ne blöde Frage am Rande hat schonmal jemand hier versucht die Kennzeichenbeleuchtung auf LED umzubauen? Das sollte dann wesentlich haltbarer sein als die Standard Glühlampenvariante.
Helmut

Anschluß

Beitrag von Helmut »

Hallo, Hinki

ich hab mal im Stromlaufplan nachgesehen. Das Pluskabel 0,5mm, gr/gn kommt vom Steckplatz der "Steckverbindung 10-fach, braun, hinter Schalttafel." Davon gibt es 2 (und auch noch schwarze), aber hoffentlich nur 1 mit einem gr/gn-Kabel auf Steckplatz 1. Ein weiteres gr/gn-Kabel ist am anderen braunen auf Steckplatz 9, dieses ist für die "Lampe der Beleuchtung des Zigarettenanzünders hinten", also das falsche.

Nur Mut :D
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Hast mal die übliche Knickstelle am Kofferraumdeckel aufgewickelt und nachgeschaut, ob da n Kabelbruch drunter ist?
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Hallo Hinki,

wo ist denn Dein Problem? Entweder es ist das Birnchen -> easy, oder es ist das durchgebrochene Kabel an der Kofferklappe. Wie corrado schon schrieb, Isolierband ab (klebt eklig), das passende Kabel (s. Zuführung zur Kzleuchte) identifizieren und mit Kabelverbindern direkt flicken oder ein Stück dazwischen setzen. Bei mir hält sogar die Lüsterklemme entgegen Unkenrufen schon lange. Hinterher Kabelstrang wieder in Tape einwickeln.

Gruß
Manfred

PS: Apropos "hatte keinen Strom" - ohne jetzt nachzusehen, es brennt auch nicht, wenn das entsprechende braune Massekabel in diesem Bündel gebrochen ist!
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Danke schon mal!
Also, die üblichen Verdächtigen habe ich schon überprüft. Die Bruchstelle ist freigelegt und wurde vor zei Jahren schon entdeckt. Allerdings kommt auch von dem Kabel unter der Rückbank kein Strom. Masse ist da aber kein plus.
Wo ist denn dieser Steckverbinder genau? "Hinter Schalttafel" kann ja überall sein.... :twisted:
Ich denke auch, das hier im Bereich hinter dem Radio bzw. Zigarrenanzünder oder Steuergerät Klima ein Fehler sitzt. Denn seit dem Getriebeumbau (ich erinner mich ungern) funktioniert auch die Hintergrundbeleuchtung am Diffschalter nicht mehr, allerdings die um den Zigarrenanzünder leuchtet noch....
Jetzt wollte ich zuerst diesen braunen Stecker finden und prüfen!!!
Bitte helft mir da noch mal! Danke im voraus...
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
MadOne

Beitrag von MadOne »

Die Verkleidung unter dem Lenkrad abbauen, dann ist links an der A-Säule ein Halter für die vier Steckverbindungen (fast genau oberhalb des ZSG).
Musst nur noch die richtige Verbindung raussuchen, dann passt es.

MfG,
MadOne
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

MadOne hat geschrieben:Die Verkleidung unter dem Lenkrad abbauen, dann ist links an der A-Säule ein Halter für die vier Steckverbindungen (fast genau oberhalb des ZSG).
Musst nur noch die richtige Verbindung raussuchen, dann passt es.

MfG,
MadOne
Danke!
das ist doch schon mal eine "brauchbare" Auskunf...werde Morgen mal auf die Suche gehen. Danke noch mal und Gtue nacht
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin Werner !

Suspektes Problem ....

Ich dachte bisher, das Dingen wäre sinnigerweise mit dem Abblendlicht geschaltet.

Das Dingen ist bei mir im Strompfad 73-75, zusammen mit der Lampe Beleuchtung Motorraum und Beleuchtung Handschuhfach.
Über Sicherung 14, 5A .
Sowie für die Beleuchtung der Zeituhr & Beleuchtungsregelung des Schalttafeleinsatzes.

Geht bei mir über die Steckverbindung T6a, 6-fach, braun, hinter Schalttafeleinsatz.

Den Rest des Stromlaufplanes verstehe ich aber leider dann nicht mehr ....
Die Zuleitung im Sicherungskasten selbst verschwindet dann irgendwie am Relais der Scheinwerferreinigungsanlage ...


Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Roland!

Ja, genau, ist echt verwirrend...und diesen Braunen Stecker konnte ich nciht finden. Gibt es den denn wirklich? Wo steckt der denn genau? An der A-Säule finde ich nur jede Menge Kabelwürste und Spaghetti....so ein Durcheinander wie bei Felix unterm Bett... :lol: , da möchte ich nicht durchkämmen müssen wollen....
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Da wühle ich mich aber die Tage durch....
Werde wahrscheinlich jetzt anfangen, den Teppich auszubauen, will die Elektrik in Ordnung bringen und schalldämmen und reinigen und und und ...

Ich schau mal ob ich was finde :-)

Ich komm nebenbei nicht so ganz klar damit, daß das alles mit der Getriebeaktion zusammenhängen soll ...

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Helmut

Steckerverwirrung

Beitrag von Helmut »

Hallo, Hinki

vielleicht klärt sich der Nebel, wenn ich erwähne, daß in meinem Repabuch die Pläne des Modells 1989 drin sind, mit dem Hinweis auf mögliche Abweichungen im Detail für die Baujahre 09/82 bis 11/90.

Bei mir sind die Kennzeichenleuchten im Strompfad 128 bis 130, in 73 bis 75 sind bei mir Warnlichtschalter und Schlußlicht rechts; aber das ist vielleicht auch gar nicht genormt.

"Hinter Schalttafel" heißt hinter den Armaturen gemäß der Logik meines Buches, denn die Kontrollampen und Anzeigen werden als "Schalttafeleinsätze" bezeichnet. Und dort befinden sich viele,viele bunte Smar.... äh, Stecker. Darunter 2 braune mit 10 Anschlüssen, und einer davon hat an Kontakt 1 ein grüngraues Kabel.

Guckst du, findest du, und wird alles gut. Und dann wieder: Prost :D
MadOne

Re: Steckerverwirrung

Beitrag von MadOne »

Helmut hat geschrieben:Hallo, Hinki

"Hinter Schalttafel" heißt hinter den Armaturen gemäß der Logik meines Buches, denn die Kontrollampen und Anzeigen werden als "Schalttafeleinsätze" bezeichnet. Und dort befinden sich viele,viele bunte Smar.... äh, Stecker. Darunter 2 braune mit 10 Anschlüssen, und einer davon hat an Kontakt 1 ein grüngraues Kabel.

Guckst du, findest du, und wird alles gut. Und dann wieder: Prost :D
Öhm...
Als ich meine Nebler und die SRA nachgerüstet habe, war im Etzold beim Schaltplan für die Nebler auch die Rede von "Steckverbindung, 10-fach, schwarz, hinter Schalttafel" - und genau die befindet sich bei mir, zusammen mit den anderen drei Steckverbindungen für die Leitungen ins Fahrzeugheck, eben links an der A-Säule.

Hmmm...

MfG,
MadOne
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Den Etzold nehme ich ja auch....aber diesen T10a/1 "Steckverbinder 10-fach braun hinter Schalttafel" habe ich bisher nicht entdeckt. Da ist an der A-Säule unten so weit ich sehen konnte nur ein flacher brauner Stecker, allerdings mit völlig anderen kabelfarben dran.
Und "hinter den Armaturen" bedeutet wohl hinter dem KI, oder? Da sind bei mir nur die beiden Stecker an das KI. und wenn ichda wieder im Etzold nachsehe sind das 12-fach-Stecker...
Also wo sol dieser braune sTeckverbinder denn nun stecken?

@Blacky:

Die Verbindung mit der Getriebeaktion fiel mir nur ein, weil etwa zu der zeit auch die Beleuchtung am Diffschalter ausgefallen war und seit dem nicht wiederbelebt werden konnte....
Vieleicht ist ja da hinter dem Radio noch ein 10-fach-braun, oder schlagmichtot....
Jedenfalls sieht es im Etzold auf SchaltplanNr.10, Strompfad 128 und 130so aus, als wäre da eine Verbindung zu Strompfad 173 und dort führt es zum "Regler für Beleuchtung Schalttafeleinsatz" und ich habe keien Schaltplan für die Klima, vermute aber, dass das Hintergrundleuchten am Diffschalter da auch mitspielt...und die Zigarrenanzünderbeleuchtung auch, obwohl die noch leuchtet....auweiaaaaa
außerdem steht da noch J58as I58d J58a
das sagt mir aber garnix
:oops:

So, denke es wird jetzt eh zu mühselig und ich könnte ja in Mainz einen Preis assetzen für "DasFindendesbraunenSteckers" ;)
Lustige Suchaktion, oder?
Gruß und Dank
Hinki :-(
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Thema Schaltplan : Ich hab hier nen Ordner Schaltpläne für die Modelle um 85/86 rumstehen, da ist alles elektrische drinne vertreten was es damals serienmäßig im Audi zu koofen gab.

Den konsultiere ich auch grade, siehe meine beiden Bilder vom heutigen Teppichausbau.
( Der lümmelt sich jetzt im Wohnzimmer herum und leistet Eva Gesellschaft. )

Ich hab übrigens auch diverse Steckerchen gefunden, die ich nicht zuordnen kann, aber ich hege noch Hoffnung :-)

Wir könnten ja mal den Plan gemeinsam durchwühlen, und der Innenausbau des Vorfacelifters ist ja verhältnismäßig fix zerlegt :-) .

Aber besser nicht in Mz, gibt zu viel Chaos meiner Meinung nach.

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

ok, abgemacht...machen wir bei einem treffen "im kleinen Kreis", wenn ich mal wieder Zeit habe, vermutlich am Sanktnimmerleinstag, aber gemacht wird das mal!!! Endlich...
Danke für das Angebot...und ich komme sicher darauf zurück :P
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

hinki hat geschrieben:Den Etzold nehme ich ja auch....aber diesen T10a/1 "Steckverbinder 10-fach braun hinter Schalttafel" habe ich bisher nicht entdeckt. Da ist an der A-Säule unten so weit ich sehen konnte nur ein flacher brauner Stecker, allerdings mit völlig anderen kabelfarben dran.
Und "hinter den Armaturen" bedeutet wohl hinter dem KI, oder? Da sind bei mir nur die beiden Stecker an das KI. und wenn ichda wieder im Etzold nachsehe sind das 12-fach-Stecker...
Also wo sol dieser braune sTeckverbinder denn nun stecken?
So, denke es wird jetzt eh zu mühselig und ich könnte ja in Mainz einen Preis assetzen für "DasFindendesbraunenSteckers" ;)
Lustige Suchaktion, oder?
Hehe, ich bin da mal über nen Stecker gestolpert beim Einbau meiner EFH ...

Hmm, verrat ich Dir nu wo der Stecker ist oder sack ich den Preis ein?
Was ist es überhaupt?

Nene, nimm mal die Abdeckung links ab, hinter der das Steuergerät für
die Zündung ist. Dann kannst Du den Teppich etwas anheben und siehst
den dicken Kabelstrang, der nach Hinten geht. An dessen Anfang sitzt der Stecker ;-)

War bei mir etwas stramm verlegt und ichmußte natürlich an eines der Kabel nen Abgriff machen. Nervige Crimperei war das.

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Christoph!

Meinst du etwa unterhalb des Steuergerätes unter dem Teppich??? Darüber habe ich nämlich schon gesucht....ohne Erfolg.
Bitte nohc etwas präziser. Hinkifrage mal wieder.... :oops:
Preis verrate ich in Mainz :wink:
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

hinki hat geschrieben:Hallo Christoph!
Meinst du etwa unterhalb des Steuergerätes unter dem Teppich??? Darüber habe ich nämlich schon gesucht....ohne Erfolg.
Bitte nohc etwas präziser. Hinkifrage mal wieder.... :oops:
Preis verrate ich in Mainz :wink:
Danke und Gruß
Hinki
Warte mal, muß kurz im Gedächtnis kramen ...
Also das Kabel verläuft an der Kante Schweller / Fahrerfußraum nach hinten.
Wenn Du Dir eine Linie von der A-Säule Fahrer bis A-Säule Beifahrer denkst
und an dieser den Teppich im Fahrerbereich hochnimmst / leicht anhebst,
solltest Du auf das Kabel stoßen.

Achja, unter dem Teppichboden ist noch Schaumstoff - nicht dass sich das Kabel darunter versteckt.

Oder Du hast ein Hinki-Spezial und nur bei Dir verläuft das Kabel an der
Beifahrerseite entlang ;-)
Nene, Scherz beiseite. Das Kabel ist dort irgendwo und wenn Du willst, hol ich es Dir in Mainz auch raus.

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

ahaaaa!

Danke, werde dan demnächst mal suchen....

Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
MadOne

Beitrag von MadOne »

'Christoph ' hat geschrieben: Das Kabel ist dort irgendwo und wenn Du willst, hol ich es Dir in Mainz auch raus.

Gruß

Christoph
Soso,
du willst also sein Kabel in Mainz rausholen ... :shock:
Was Hinkis Frau wohl dazu sagt? :D

MfG,
MadOne

P.S.:
Sorry für OT, aber der musste sein. :)
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin Werner !

Hab vorhin das Kabel entdeckt ...
Da ich ja grade meinen Innenraum auf Rallyeniveau gebracht habe - alles raus was keine Miete zahlt - sieht man dies ganz gut.

links um Fußraum verläuft, fast direkt neben dem unteren punkt des schwellers, der hauptkabelbaum nach hinten, also licht, bremse etc.

warum die elendigliche kennzeichenleuchte da separat entlang verläuft, wüsste ich mal gerne.

scheint so als ob mal vergessen hätte, diese leitung in den kabelbaum hinein zu planen :D

oder war das ein extra ?
das teil verschwindet, wenn ich es recht im köpfchen habe, am radlauf links vorne in richtung zentralelektrik.
wenn man den saustall so nennen kann ....

kann es ev. sein, wenn das teil dort irgendwo an steckplatz M4212 geht, daß du den anschlus bei einer verkabelungsorgie abgezogen hast ?

ich schau mal fix nach wo das im stromlaufplan hin soll, und wenn ich bis dahin nicht narrisch geworden bin, poste ich auch nochmal :-)


grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

"Verkabelungsorgien" mache ich nur, wenn mir jemand das Kabel rausholt! :P
wehe wenn ich dann auch noch unter Spannung stehe und jemand eine gewichst kriegt.... 8)
ja, nee, iss klar....such mal schön, hast ja die Haut abgezogen und kannst direkt die Nervenbahnen sehen. Ist das grün-graue 0,5er für die Kennzeichenleuchte wirklich separat verlegt??? :roll:
Tja, da hat wohl eine was verpennt, oder?
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

hinki hat geschrieben:Ist das grün-graue 0,5er für die Kennzeichenleuchte wirklich separat verlegt??? :roll:
Hmm, bei mir steckte das im Kabelbaum drin.
Separat war nur das Kabel für die Türkontaktschalter.

Interessant, wie sich die Kabel allein innerhalb VFL-Serie unterscheiden.

Achja, vielleicht liegt es daran: wer von Euch hat denn Autocheck?

Gruß
Christoph,

der Autocheck sinnvoll findet und sich wundert, warum 20 Jahre alte Technik nicht Einzug in heutige Autos hält.
Antworten