Hydros nur original oder auch Zubehör sinnvoll?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Hydros nur original oder auch Zubehör sinnvoll?

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi Alle!

Stehe kurz davor die Hydros zu wechseln. Ist es zwingend notwendig originale zu nehmen oder kann Jemand aus Erfahrung sagen, daß welche aus dem Zubehör auch gut und lange funktionieren?

Nebenbei was sollte man gleich mitmachen, wenn man schonmal dran ist?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hallo olaf !
so wie man bisher hörte sind INA und meyle wohl die vertretbaren marken, INA soll sogar erstausrüster sein soweit ich weiss.

Gruß
der mike

der bald welche von meyle einbaut
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Olaf,

original ist INA verbaut - relativ teuer mit 15,- pro Stück, alternativ ist auch Meyle sehr gut und mit ~ 9,- recht günstig (bei motorensuche.com).
Febi hat die auch im Programm und die sind sicher auch ok...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Hi

Was ich von Zubehörhydro´s halte brauche ich Dir ja nit mehr sagen,
empfehle nur originale zu nehmen, mit den anderen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Mitmachen würd ich auf jedenfall noch die Ventilschaftdichtung(VSD), Ventildeckeldichtung(VDD),
den Zahnriemen.
Die Dichtung zwischen Drosselklappe und Saugrohr, da ich die Drosselklappe
abnehme um an die darunterliegende Ventildeckelschraube zu kommen.
Kerzen auch wenn Du sie bis dahin hast, müßen ja eh raus wenn ich die VSD mache.

Uff mehr fällt mir im moment nicht ein.
Termin machen wir aus wenn Du alles hast.

Carsten
Friese

Beitrag von Friese »

Von Meyle würde ich abraten. Da steht zwar groß Meyle Germany drauf, aber die kaufen auch nur ein. Ina oder Febi wären meine Favoriten und mit 8 Euro / Stück bei autoteile.cc echt bezahlbar.
Warum die Ventilschaftdichtung mitmachen? Kann man die von oben tauschen??
Gruß,
Mathias

Ahso: Bei autoteile.cc bzw motorensuche.com (ist das selbe) unbedingt angeben, dass man auch die marke bekommen möchte die man bestellt hat. ich habe anstelle meiner reinz ventildeckeldichtung eine von ayusa (oder so) und statt der febi getriebelager welche von optimal bekommen bin derzeit noch am überlegen ob ich das tauschen sollte.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Friese hat geschrieben:Warum die Ventilschaftdichtung mitmachen? Kann man die von oben tauschen??
Klar! Man stellt den betreffenden Zylinder auf OT, schraubt statt der Zündkerze einen Druckluftanschluss ein und gibt Druck drauf. Danach die Ventilfedern entnehmen, indem man diese herunterdrückt und die zwei kleinen Halbschalen vom Ventil abnimmt. Darauf achten, dass man nicht aus Versehen das Ventil mit nach unten drückt. Wenn das passiert und die Halbschalen sind schon ab, fällt Dir das Ventil in den Motor. Dann geht nur noch "Kopf ab".
Dann kann man die VSD abziehen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

Man könnte noch die Wellendichtringe an der Nockenwelle erneuern.

Gruss aus Passau

Mario

:)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

meine von meyle hab ich schon da und werd sie mal verbauen ...in 150TKM sprechen wir uns mal wieder ...

Gruß
der mike


oha, das wären dann ca 550TKM .... :D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Morgen Leute. :D

Kann mir mal einer sagen, wann man die hydros tauschen sollte. Wonach richtet sich das? Nach Geräusch, Zeit, km oder was????? Was sollte man auf jeden Fall nach ca. 270000km alles gewechselt haben?

Danke das ihr mir meine Unwissenheit verkleinert!!!!!

:oops:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

es gibt durchaus motoren die nur kalt etwas tickern, wie meiner mit fast 400TKM. aber da ich den bald eh öffne, kommen die direkt neu und gut. man kann so ganz pauschal nicht sagen was man bei 270TKM schon getauscht haben sollte, aber die vorderachslagerung wäre durchaus ganz sinnvoll.
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Rainer

Beitrag von Rainer »

Hallo,
noch ein Tipp: Fa. Neubert, Oldenburg liefert Hydros von
Ina für z.Zt. 9.95 siehe hier.
Nur so als Ergänzung.

Gruß Rainer
Antworten