Türpappen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kamikaze80

Türpappen

Beitrag von kamikaze80 »

Hey ihr. :-D

Ich fahre ja einen Audi mit Lederausstattung. Nun habe ich aber das Problem, daß sich das Leder von meiner hinteren Türpappe gelöst hat! Un dzwar oben an der Aufsteckleiste! Nun dachte ich, ab zum Sattler und machen lassen. Denkste!!! :shock: Da sagt der mir, das man das nicht mehr hinbekommen kann! :evil: Man müßte das Originalleder versuchen zu bekommen, um die Tür dann komplett neu zu beziehen. :roll: Komisch, das ich als Leihe das Leder per Hand sehr weit ziehen kann, nur das mir das Werkzeug fehlt es zu halten und anschließend zu befestigen! Ein Profi könnte das meiner Meinung nach schnell erledigen. Deshalb meine Frage: Hat irgendjemand schon Erfahrung damit gemacht, bzw. es machen lassen? Kosten? Ich denke mal, das ich an nen richtigen Depp gekommen bin, der sich die Arbeit nicht machen wollte! :twisted: Oder liege ich falsch? :oops:
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Das Ablösen des "Leders" (ist das nicht sowieso nur Kunstleder!?) im oberen Bereich tritt öfter auf. Das Material scheint recht knapp bemessen zu sein und schrumpft mit der Zeit. Du kannst versuchen, den Ledereinsatz etwas zu ziehen, indem du ihn am oberen Ende zwischen zwei Holzleisten einspannst und vorsichtig ziehst - natürlich die Seitenverkleidung vorher ausbauen. Wärme hilft! Die Zierleiste muss auch ab. Falls der Einsatz so etwas an Länge gewinnt, ihn im Bereich der Zierleiste verkleben (Pattex oder so). Damit die Zierleiste den Einsatz nicht zurück drückt, mit (schwarzem?) Isolierband das Ende/die Kante des Einsatzes "versiegeln"!

Thomas

PS: VFL sind die besseren: Echt-Leder in ausreichender Menge :D
Antworten