1,8er PH (mit AHK),wieviel Anhängelast mit Bremse?(erledigt)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

1,8er PH (mit AHK),wieviel Anhängelast mit Bremse?(erledigt)

Beitrag von MarianS. »

....... bei mir ist nämlich keine Angabe und dieser Position.

PS: Anhänger ohne Bremse darf ich bis 590kg ziehen. nur wieviel mir Bremse??????



Danke schon mal im voraus!
Zuletzt geändert von MarianS. am 15.08.2006, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Marian,


meine Vierzylinder dürfen 1,3t ziehen.
Ich nehme an,das ist bei deinem PH nicht anders.


Gruß
Fabian
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Fabian hat geschrieben:Hallo Marian,
meine Vierzylinder dürfen 1,3t ziehen.
Ich nehme an,das ist bei deinem PH nicht anders.

Gruß
Fabian
Ja mist, da sind bei mir ganze 200Kg verschütt gegangen.
Ich darf leider nur 1100kg bzw. bis 10% Steigung sogar ganze 1.2t schleppen.

Aber Fabian: hast Du auch den "großen" Kühler drin?

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

meinereiner ohne querstreben im kofferraum darf auch 1100 bzw 1200 kg zerren..

edit: mit "B. ausr. mit 250W Kühlerlüfter"
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Jürgen sh44 hat geschrieben:meinereiner ohne querstreben im kofferraum darf auch 1100 bzw 1200 KG zerren..

edit: mit "B. ausr. mit 250W Kühlerlüfter"
Das ist das Lustige daran.
Nen 250W-LÜFTER kann ich ohne Probleme verbauen.
Und dann kann mein (recht kleiner) Kühler die höhere Wärmeabgabe
mit Anhänger locker ab?
Neinein, da ist auch ein anderer Kühler vorgesehen - steht aber nirgendwo im Brief drin ;-)

Gruß

Christoph
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

hy Leute,


danke für die Info.

komisch das das nicht im Brief bzw Fahrzeugschein steht. :evil:

Welchen Lüfter der jetzt bei mir drin hat ,muss ich mal morgen nachschauen. Scheint wohl, als würde das auch davon abhängen was der ziehen darf, leuchtet ein....

:)
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Antworten