Diesel-Leitungen am TDI auswechseln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Diesel-Leitungen am TDI auswechseln

Beitrag von Michael960 »

Hi!

Ich hab mir vorhin meine Diesel-Leitungen mal etwas genauer angeschaut. Die sind vorne und hinten mit Schellen befestigt, so daß es wohl deutlich weniger Arbeit ist, sie auszuwechseln als einfach den Rost abzuschmirgeln (um ihn mal schnell über den TÜV zu bringen). Deshalb möchte ich sie jetzt doch noch vor dem TÜV wechseln.

Gibt's dabei irgendwas zu beachten? Ist vielleicht Druck in der Leitung? (Ich hab mal irgendwo gelesen, daß die Einspritzpumpe nen hohen Druck aufbaut.) Wie verhindere ich am besten, daß beim Austausch der Tank leer läuft?

Werden die Leitungen am Stück oder als Meterware zum selber biegen verkauft? Was kosten sie? Hat mir vielleicht jemand ne Teile-Nummer?

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: Diesel-Leitungen am TDI auswechseln

Beitrag von moritz »

Michael960 hat geschrieben:Hi!

Ich hab mir vorhin meine Diesel-Leitungen mal etwas genauer angeschaut. Die sind vorne und hinten mit Schellen befestigt, so daß es wohl deutlich weniger Arbeit ist, sie auszuwechseln als einfach den Rost abzuschmirgeln (um ihn mal schnell über den TÜV zu bringen). Deshalb möchte ich sie jetzt doch noch vor dem TÜV wechseln.

Gibt's dabei irgendwas zu beachten? Ist vielleicht Druck in der Leitung? (Ich hab mal irgendwo gelesen, daß die Einspritzpumpe nen hohen Druck aufbaut.) Wie verhindere ich am besten, daß beim Austausch der Tank leer läuft?

Werden die Leitungen am Stück oder als Meterware zum selber biegen verkauft? Was kosten sie? Hat mir vielleicht jemand ne Teile-Nummer?

Gruß, Michael
Servus,
Druck ist keiner auf den Leitungen. Der wird erst innerhalb der Pumpe produziert. Das mit dem Tank leerlaufen ist ne gute Frage, Evtl. einen Blindstopfen in die Leitung reindrehen?
Im Teileprogramm gibt es für den 44er Diesel einen Satz (Vorlauf/Rücklauf) Rohleitungen mit folgender Nummer: 443 201 544 N
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

hallo michael!

falls du teile brauchst - ich habe vier tdi-avant geschlachtet.

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Der Freundliche will 140 EUR für diese Teile-Nummer :shock:

Bei dem Preis werd ich sie tatsächlich nur abschmirgeln, und das nicht nur, um durch den TÜV zu kommen :roll: ... es sei denn, es gibt die irgendwo billiger als Meter-Ware. 140 EUR für 3 Meter Metallrohr, das ist einfach zu viel! :twisted: :twisted: :twisted:

@Thomas: Danke für das Angebot! Ich werd wohl früher oder später darauf zurückkommen. Bei Diesel-Leitungen kann ich mir aber kaum vorstellen, daß man die bei ihrer Größe bezahlbar von Dir zu mir schicken kann ... oder doch?

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Antworten